Färben mit Krapp-Blüten

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Färben mit Krapp-Blüten

Beitrag von Venus von Willendorf » 22.04.2017, 10:08

Hallo miteinander!


Mir wurde bei einer Führung in Carnuntum erklärt, daß die Römer mit Krapp-Blüten Gelb gefärbt hätten! Dazu habe ich aber weder in der Literatur noch in den einschlägigen Foren was gefunden. Möglich ist zwar alles, aber wenn wer mehr dazu weiß, wäre das schon interessant.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Krapp-Blüten

Beitrag von shorty » 22.04.2017, 13:33

Also bei Dorthea Fischer steht dass mit den Blüten und Ranken ein helles Rot erzielt wurde.
Bei Dorit Berger steht dass die Milch von Kühen und Schafen die Krappkraut gefressen hatten gelb wird
Kein richtiges Rezept aber evlt hilft dennoch. Ich tippe mal drauf dass es schon funzt, allerdings gibts so viele Gelbfärber, dass das unter Umständen nicht näher getestet wurde
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Färben mit Krapp-Blüten

Beitrag von Venus von Willendorf » 22.04.2017, 13:52

Hallo Shorty,

danke für die Hinweise! Ich nehme auch an, daß in der Antike nicht unbedingt mit Krapp-Blüten gelb gefärbt wurde, sondern mit anderen Sachen, die da ergiebiger sind. Möglicherweise hat aber doch noch wer Erfahrungen mit Krapp-Blüten sammeln können.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“