Beitrag
von sockolade » 04.02.2017, 11:57
hallo anticx,
bevor ich den Mantel abschriebe, würde ich noch folgende Vorgehensweise empfehlen:
1. Wenn vom Design her möglich, beide Unterärmel und ggf. den unteren Rand des Mantels in der Wunschfarbe einfärben (vielleicht auch beide ausgetrennte Ärmel). Wenn das gut gelingt, kann man versuchen, auch eine Stufe höher einzufärben. Vielleicht kriegt man dann eine Farbabstufung hell / dunkel zusammen und etwaige Fleckigkeit fiele gar nicht so auf.
2. Wenn die Teilfärbung misslingt, würde ich den feuchten Mantel im Freien mit dampffixierbarer Seidenmalfarbe besprühen (geht zur Not auch mit Pumpzerstäuber oder Fächerpinsel) und dabei versuchen mit Schablonen die Streifenstruktur des Textils zu erhalten. Wenn die Farben etwas ineinander laufen, ist es bei der selben Farbfamilie nicht so schlimm. Ich denke auch an oliv, schlamm, evtl. blau. Es darf nicht so nass werden, dass die Farben nach unten sacken, also Fließmittel nehmen oder eher mit Alkohol verdünnen.
Zum Fixieren einen alten Einwecktopf mit Einsatz verwenden und den Mantel auf einem Tisch um den Stiel des Einsatzes mit Papierzwischenlagen wickeln.
Geht leicht rein, habe ich ausprobiert. Geklebte Einlagen können sich trotzdem lösen, also vielleicht vorher doch Futter austrennen.
Bin gespannt, wie du dich entscheidest!