Ein gut gemeintes Geschenk

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Kerstin spinnt
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2016, 09:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82544
Wohnort: Egling LK Bad Tölz

Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Kerstin spinnt » 09.01.2017, 14:25

Hallo Mädels,

mein Sohn fand auf einem "Dorfweihnachtsmarkt" einen Kammzug in schwarz/grau. ...und da der Bub weiß - Muttern spinnt...und er braucht noch ein Geschenk war der Knubbel schnell gekauft. Strahlend überreichte er mir unterm Weihnachtsbaum seine Beute.

Jaaa... Da wir letzte Woche quasi eingeschneit waren, habe ich mir mein Geschenk mal näher angeschaut. Ich glaube dass dieser Wollhaufen mehrere Jahre irgendwo lag und mehrfach umgelagert worden war. Es könnte Merino sein, zumindest ist es ein feines Material. Teilweise war der Kammzug zu Zöpfen geflochten...die ich erst einmal alle aufgemacht habe...der Rest war drumrum gewickelt... beim Versuch das Material zum spinnen aufzubereiten habe ich quasi verloren....auf jeden Fall lässt er sich fast nicht ausziehen und ist ziemlich verhuddelt.... Was würdet Ihr machen? Nochmal kämmen oder Kardieren??? (seufz) Ich habe über die Kardierbürste einige Rolags gemacht...(wird langsam Zeit, dass ich mir doch endlich mein Blending Board baue...)... aber so ganz zufrieden bin ich damit auch nicht. Das Garn wird einfach nicht schön... es sind trotz aussortieren immer noch ziemlich viele kleine verfilzte "Brocken" drin... die mir mit durchrutschen, obwohl es besser ausschaut als das Garn direkt aus dem Kammzug.
Vielleicht kann man das Garn auch mit irgendetwas mischen und von Haus aus ein Knubbelgarn produzieren... Vielleicht habt Ihr ja eine Idee... es ist ca. ein Kilo von der Weihnachtsbeute...also ein grosser Berg Knubbel... Wenn ich Fasern sehe, dann weiß ich sofort was es wird...aber bei diesem Haufen, hab ich so gar kein Bild vom Ergebnis.

Ich spinne am liebsten dünne, glatte, gleichmäßige Garne.... Mir gefallen auch die Art-Yarns...Cocons und Schneckerln, aber die habe ich bisher nur 1 x gesponnen, nur einfach - weil ich mal sehen wollte wie das geht. Das witzige Garn habe ich in einem Schal verstrickt... sah lustig aus und der Schal lief direkt nach Fertigstellung meiner Tochter hinterher.......aber wie gesagt... dünn, glatt, gleichmässig, weich - alles andere sind nur Experimente... Aber wegwerfen mag ich die Wolle auch nicht.

Habt schon mal Dank für Eure Ideen...

liebe Grüße Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von shorty » 09.01.2017, 14:37

Ich würd sie wenn sie sich gar nicht ausziehen lassen, oder nur sehr stockend wohl kardieren.
Aber bei mir ists ja so, ich liebe Tweedgarne :-)) mag sie sowohl lieber spinnen als auch lieber tragen als nur dünn glatt gleichmäßig ( hat für mich wenig Reiz )
Insofern hab ichs da deutlich leichter.

Die Frage ist ja auch wars tatsächlich Kammzug oder evlt Kardenband ?
Hab selber zu Anfang jedes Knötchen rausgezupft beim spinnen, mach ich schon lange nicht mehr, kardiere sogar Bouretteseide extra für die Nubbels ein :-))) auch weil die Erfahrung gezeigt hat beim Stricken egalisiert sich wahnsinnig viel.
Art Yarns hab ich ziemlich alle durchprobiert vor ewigen Zeiten , das wars aber in der Regel auch, hab ich wenig Verwendung für, da mir verstrickt meist zu opulent.
Aber als Akzent beim Weben usw gefallen sie mir sehr.
Letztlich ist es sehr vom eigenen Geschmak abhängig.
Evlt tauschen mit jemandem ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kerstin spinnt
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2016, 09:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82544
Wohnort: Egling LK Bad Tölz

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Kerstin spinnt » 09.01.2017, 15:16

Hallo Shorty

Danke für Deine schnelle Antwort. Habe auch schon überlegt ob ich Angelinas reinkippe, aber die sind mir zu ... glitzerig....Ausserdem hab ich sie nur in Orange. Die habe ich mal für unsere Kleine gebraucht. Sie wollte einen Fischschwanz a la Meerjungfrau...und der muss glitzern...ich habe den Kammzug orange, gelb und grün gefärbt und mit Angelinas kardiert...sah witzig aus... und war eine gewaltige Arbeit... aber sie liebt ihn...und sie ist jetzt eine echte Meerjungfrau....

Ja es ist Kammzug, die Fasern liegen alle schön nebeneinander und mögen sich so sehr, dass sie teilweise untrennbar sind ;(

dann werde ich heute Abend mal die Bürsten schwingen. mal sehen was ich rausbekomme...dann wird mein Garn eine dunkelgraue Melange-Mischung...was mir wahrscheinlich ganz gut gefällt.... Wildseide habe ich auch noch - vielleicht bürste ich die probehalber mal mit rein und mache ein paar Tests... ist ja genug Wolle da......lohnt sich eigentlich die Anschaffung einer Kardiermaschine? Ich habe noch ein paar Kilos Alpaka liegen und bekomme immer mal vom Scherer ein Bündelchen Schafwolle. Wobei ich die Abfälle - also die mit "Dung" in meine Blumentröge packe.... smile... Die Wolle habe ich gewaschen - und jetzt wartet sie auf eine Eingebung, was es mal werden soll. Süddeutsche Merino und irgendetwas anderes... Bergschaf oder so... könnten super Socken werden... Aber da ich noch ein paar andere Jobs habe....Mist - wenn man so viele Hobbies hat...

Ich probiere einfach mal aus und falls mich der Wollberg nervt, werde ich sie "spenden". Guter Plan! Danke Dir.

liebe Grüße
Kerstin

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von marie-claire » 09.01.2017, 17:03

Und filzen, oder strickfilzen?

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Sina » 09.01.2017, 20:07

Vielleicht hat jemand in Deiner Nähe eine Kardiermaschine.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Arachnida » 10.01.2017, 07:37

Was bei mir immer hilft wenn ich angefilzte Wolle bekomme ist, dass ich den Kammzug vorziehe (predrafting auf englisch), d.h. zuerst der Länge nach in schmalere Streifen teile und diese dann immer etwas auseinanderziehe. Also schauen wie die Stapellänge ist und danach die Fasern lockerer auseinanderziehe. Es hilft auch, wenn man den Kammzug etwas auffächert (quer auseinanderzieht) und dann stückweise z.B. auf die Tischkante schlägt. Dadurch lockern sich die Fasern ebenfalls. Wenn sie sehr angefilzt ist, kriegt man sie auch mit der Kardiermaschine kaum auseinander, da muss man auch vorarbeiten.

Dann spinne ich mal ein paar Meter zur Probe und sehe wie sie sich ausziehen lässt und wie der Faden aussieht. Am Anfang meiner Spinnkarriere habe ich immer versucht, genau das zu spinnen was ICH will, aber inzwischen höre ich auf die Fasern was SIE wollen. Es gibt halt Fasern die wollen Lacegarn werden und es gibt Fasern die rufen "ich will ein Artyarn werden!"
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Kerstin spinnt
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2016, 09:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82544
Wohnort: Egling LK Bad Tölz

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Kerstin spinnt » 10.01.2017, 08:38

Hallo Mädels

Ihr seid wirklich toll. Vielen Dank für Eure Tipps. Ich hatte gestern also einen Spinn-Experimentier-Abend und er war toll! Ich habe einen Teil der Fasern kardiert... und gemischt und - ausgezogen und geteilt und am allerschönsten sind die beiden gemischten Probegarne geworden. Einmal habe ich die verfilzten Fasern mit einem Kammzug gemischt den ich beim Wollschaf gekauft habe. Das war ein dunkles Weinrot mit weiss, schwarz und hellgrau und ca. 30 % Seide von Ashford...sündhaft teuer aber ich wollte es probieren..und da ich nicht wusste was es wird, lag es jetzt ne Weile rum. Aber jetzt! Zusammen mit dem anderen Garn wurde es ein wunderschönes farbiges Mittelgrau. Durch die Seide schimmert es silbrig... und glänzend mit ein paar weinroten Spuren...Es ist wunderschön fluffig.

Der zweite Test - da habe ich die Fasern mit einem Rest Wildseide gemischt, der Testfaden ist knubbelig, aber relativ gleichmässig knubbelig und das gefällt mir richtig gut. Heute Abend mische ich nochmal ein paar Bürsten von dem Garn mit schwarzer Seide...aber ich denke, dass mir das "farbige" Grau am besten gefällt. Davon mache ich mir auf jeden Fall mehr, so dass es für ein Tuch reicht. Ja, vielleicht ist es Zeit mal ein paar peppige Garne zu spinnen.

Sobald das Licht zum Fotografieren reicht... (abends sieht man einfach die Farben nicht so schön), stelle ich mal ein paar Fotos ein.

Ihr seid wirklich toll und habt mir sehr geholfen. Wahrscheinlich wären die Fasern in meinem großen Korb ganz unten versunken, weil mir das Verspinnen keinen Spass macht, wenns einfach nicht laufen will...aber jetzt freu ich mich auf meinen Feierabend und aufs Weitermachen...

Eine Kardiermaschine gibt es hier weit und breit nicht... da ich ja doch immer mal mehr Wolle bekomme überlege ich schon seit ein paar Jahren ob ich mir eine zulege... aber lohnt sich die Anschaffung??? Und filzen???? ich habe mal ein paar Figuren mit Nadelfilzen gemacht... und eine Tasche mit Blumen steht noch auf meinem Plan...die Tasche hab ich schon fertig aber nun ja mit den Blumen wäre sie viel schöner...... mir fehlt die Zeit für alle meine Handarbeitsträume... und dann hab ja auch noch mein Malstudio und meinen Job...smile und den brauche ich, damit ich mir meine Hobbies leisten kann.... grins.

Euch allen einen wunderschönen Tag und frohes Spinnen!!!

Herzliche Grüße
Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von shorty » 10.01.2017, 08:59

Letztlich lohnt sich die Anschaffung erst nach Jahren, man kann viele KG wegschicken, zum kardieren, bis man das Geld wieder herein hat.
Aber es macht einfach Spaß.
Lohnen ist immr relativ.
Wegen der Entfernung die Vögelesmühle ist schon in erreichbarem Abstand, aber jetzt nicht um die Ecke :-))
So weit von mir biste ja nicht weg , schau mal auf die PLZ

wie schon im Antwortmail auf Deine Vorstellung geschrieben , es gibt hier unglaublich viele Spinner :-))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kerstin spinnt
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2016, 09:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82544
Wohnort: Egling LK Bad Tölz

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Kerstin spinnt » 10.01.2017, 09:53

Hallo Shorty

stimmt, Du hast Recht, das ist gar nicht so weit weg, bissl die Loisach entlang schwimmen... smile.

Habe schon etwas gegoogelt in Haching hier - gibt es eine Handspinngilde, da werde ich mal anklopfen. Oft kann ich nicht hin, aber ab und an wird es schon mal gehen. Bisher habe ich meine Fasern gewaschen, getrocknet und in Vakuumbeutel verpackt. Wenn ich an den Wochenenden nach meiner Mutter schaue... schnappe ich mir einen Sack und Kamm und Bürste und dann wird ihre Küche meine Faservorbereitungsecke... Aber es dauert schon ne Weile bis man das von Hand verarbeitet hat. Spinnen macht mehr Spass...

Du schreibst, dass man die Fasern zum Kardieren wegschicken kann... hast Du da einen Kontakt???

Ich denke, dass ich jetzt regelmässig die Schur von einem Alpakahalter (er hat 4 Alpakas und 2 Angoraziegen...) kaufen kann. Dann würde sich möglicherweise die Anschaffung einer Kardiertrommel lohnen... Nur werde ich wohl die Wolle nicht mehr alleine verspinnen können. Glücklicherweise hat mein Virus schon die Runde gemacht und ich habe hier zwei Damen damit angesteckt... Eine hat vor 28 zur Hochzeit ein Rad bekommen, das nur als Deko in der Ecke stand, es war fest und der Lack blätterte so vor sich hin... ich habe es auseinandergenommen, geschliffen und gewachst und wieder repariert und jetzt läuft es wie ein Bienchen...wir haben beim Schreiner 5 Spulen in Auftrag gegeben, mit einer kommt sie nicht weit.... Ich freue mich riesig für sie - sie spinnt ihr Sockengarn und die Wolle für ihre Janker jetzt selber... (freu).

Liebe Grüße
Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von shorty » 10.01.2017, 10:20

schmunzel, die Hachinger Spinner das ist mein erster Spinnkreis gewesen, ich geh dort schon 10 Jahre hin, war viele Jahre im Vorstand der Handspinngilde
Wie gesagt im Münchner Süden kenn ich bestimmt 50 Spinner :-)))

Schau mal bei den Bezugsquellen da gibts ne elendslange Liste von Lohnkardierer oder auch über die Suche oben.

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 18&t=12721

Grob das Kardieren ( Waschen musst Du meist selber, bis auf Alpaka das kardieren die meisten roh ) kostet ca 6 Euro pro Kilo.
Für den Preis ner Kardiermaschine kann man viele Kilo s wegschicken, ich hab dennoch seit 10 Jahren eine, schicke aber große Uni Menge dennoch weg oder fahre direkt hin.
Melagen usw werden viel schöner, die Kardiermaschine in der Vögelesmühle z.B. hat 45 Walzen, das wird nie so schön mit den 2 en meiner Haushaltskarde, bzw. nur mit viel ! größerem Aufwand.
Übrigens an Wollnachschub mangelt es nie, es gibt viel mehr Wolle als wir jemals verarbeiten können.
Wenn Du Rohwolle holst schau sie Dir genau an, kalkuliere auch den Preis, ( Alpakakammzug ist so teuer nicht :-)) )und nehm nur die schönste mit, es gibt jedes Jahr neue und zig Lieferanten, nicht nur einen :-)))
Angoraziegenhaar sprich Mohair wird sehr schön ist aber manchmal tricky beim saubermachen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Klara » 10.01.2017, 11:59

Kerstin spinnt hat geschrieben:....

Eine Kardiermaschine gibt es hier weit und breit nicht... da ich ja doch immer mal mehr Wolle bekomme überlege ich schon seit ein paar Jahren ob ich mir eine zulege... aber lohnt sich die Anschaffung??? ....
Kommt wohl vor allem darauf an, welche Mengen du verarbeitest, und in welchen Mischungen. Ich mische dauernd Fasern und Farben so wie ich's gerade brauche (und wenn ich's gerade brauche) - ein Lohnkardierer (den's hier in weitem Umkreis sowieso nicht gibt) würde mir das kaum machen können (schon wegen der zeitlichen Verzögerung mit Hin- und Herschicken). Also ich wollte nicht ohne Trommekarde sein!

Die andere Überlegung ist aber, ob dir nicht vielleicht Wollkämme lieber wären, wenn du Kammzüge und glattes Garn liebst...

Was das Mohair angeht: Erstens, schau dir die Fasern gut an, bevor du sie kaufst! Viele Ziegen haben Läuse, scheuern sich und die Fasern verfilzen ganz eklig schon am Tier. Zweitens, die Schmiere die auf den Rohfasern sitzt (zumindest bei meinen - inzwischen lausfreien - Ziegen) geht nur mit Waschsoda runter, mit dem aber traumhaft gut. Spüli und heisses Wasser funktionieren NICHT! (Im Gegensatz zu auch fetter Schafwolle, wo viel (mehr als man denkt) Spüli durchaus guten Erfolg bringt). Das sind die beiden "Geheimnisse" für Rohmohairverarbeitung: Läusefreie Ziegen und Waschsoda! (Falls die Ziegen Läuse haben, bring' mich in Kontakt mit dem Halter - ich war überrascht, wie leicht das Problem zu lösen war, als ich's erst identifiziert hatte).

Ciao, Klara

Kerstin spinnt
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 13.09.2016, 09:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82544
Wohnort: Egling LK Bad Tölz

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Kerstin spinnt » 10.01.2017, 14:22

hui...soviel neue Infos. Vielen lieben Dank, die Liste habe ich mir schon ausgedruckt und die Vögelesmühle angeschrieben. Mal sehen was sie antworten.

Mh also letztes Jahr hatte ich ca. 20 Kilo Rohwolle, davon habe ich etwa noch 12 Kilo gewaschen und Verpackt liegen. Einen Teil habe ich verschenkt bzw. der KiTa zum basteln gegeben.... von den 12 Kilos habe ich ca. die Hälfte schon gekämmt, gefärbt und teilweise versponnen...denke dass ich grad etwa 5 Kilo fertig verstrickbare Wolle habe. Bei meiner letzten Bilderausstellung hatte ich spasseshalber ein paar Stränge mit und habe sie doch tatsächlich verkauft.... ja... und das was ich liegen habe, will ich noch verspinnen und selber verstricken... Habe im Keller 3 Strickmaschinen stehen, die mein Spinnereien bisher auch brav verstrickt haben... freu...deswegen auch Lacegarne.... die dicken muss ich per Hand nadeln...

Mh jetzt zum Preis... also: 6 Euro kostet das Alpaka zum Kämmen... Also ja, da kann ich ein paar Jahre kämmen lassen. Zumal ich einen grossen Sack "gemischtes" habe, was wohl beim Kämmen ein Melange geben wird es ist Zimt und weiß und braun und ich denke es wird ein schöner Apricot-ton werden, wenn mir die Vögelsmühle das gestriegelt hat.. Da ich nächste Woche sowieso in Weilheim bin, kann ich die paar Kilometer noch hinfahren und mein Schätze abliefern.

Bisher habe ich bei den üblichen Verdächtigen meine Kammzüge und hauptsächlich das Edelzeugs...wie Seide und Co gekauft, jetzt zusätzlich bei der Gärtnerei und dem Bauernhof...wo bekommt Ihr die Fasern her, wenn Ihr direkt kauft. Mein Einkauf in der Gärtnerei war das Schnäppchen vor dem Herren, 20 Kilo für 100 Euro plus ein Schal. Der Bauer will fürs Kilo 2 - 5 Euro je nach Qualität. Ein Einkauf bei Ebay war ein Reinfall, da kam nur Dreck an... das mache ich nie wieder.

Das Mohair werde ich mir genau ansehen. Läuse braucht keiner. Aber danke Klara, mit deinem Hinweis werde ich genau nachsehen ob ich zur Wolle auch noch Untermieter bekomme....

Ich danke Euch ganz doll

liebe Grüße
Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von shorty » 10.01.2017, 14:53

Ich bekomme ganz vieles so, weil ich seit Jahren zu den Schafhaltern sehr gute Kontakte pflege auch mal helfe bei der Schur usw.
Also 5 Euro das Kilo ist ein guter Preis für Durchschnittsware mit dem beide Seiten gut leben können, find ich. Nach oben klar noch offen, hängt aber auch mit der Qualität zusammen, ein Schnäppchen direkt ists nicht eher so gängier Preis.
Bei Großhändler bekommen die Schafhalter zwischen 0,5 - 1 Euro was klar zuwenig ist, dient nur als Info.
Bedenken muss man nämlich schon auch, dass man teils sehr viel Schwund hat.

Ich mach das Rohwolle bearbeiten sehr gerne, immer schon, hab mir aber angewöhnt nur noch schöne Ware zu nehmen, man lernt da mit der Zeit immens dazu.
Denn selbst mit Strickmaschine dauert es einfach 20 Kilo fertig zu stellen, auch für jemanden der viel spinnt und strickt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von shorty » 10.01.2017, 16:36

Jetzt sind übrigens die neuen Termine für Deisenhofen online:
http://spinn.de/Wagnerhaus/index.html
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein gut gemeintes Geschenk

Beitrag von Klara » 11.01.2017, 12:57

Kerstin spinnt hat geschrieben:....

Das Mohair werde ich mir genau ansehen. Läuse braucht keiner. Aber danke Klara, mit deinem Hinweis werde ich genau nachsehen ob ich zur Wolle auch noch Untermieter bekomme....
Das wäre nicht das Problem, die Läuse bleiben auf der Ziege (oder sterben schlimmstenfalls im eingepackten Vlies). Aber das Vlies wird im Extremfall unbrauchbar - im weniger extremen Fall schwierig zu verarbeiten.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“