Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von maka » 18.12.2008, 00:15

HJall
Und selbst wenn ich hier ausgelacht werde, ist der Text englisch, lese , bzw gucke ich nicht weiter
Grüßlis maka

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von landschaf » 18.12.2008, 00:23

Hier lacht keiner.Aber die Bilder geben schon einiges an Erklärung,
auch wenn man die Sprache nicht versteht.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von shorty » 18.12.2008, 01:00

Liebe Maria,
ausgelacht wird hier keiner, scroll einfach runter mit der Maus, die Bilder sind allein schon sehr aussagekräftig,.
Ich behersche die englische Sprache zumindest soweit, dass ich die Erklärungen lesen könnte.
Ist aber hier völlig unnötig, die Bilder sagen alles. Nur Mut!!!
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von angi » 18.12.2008, 11:32

das mit dem Englisch ist so eine sache!

Mit Schulenglisch allein kommt man schon ein ganzes Stück weiter, insofern habe ich es gut.

Aber ich kenne eine begeisterte Strickerin, die wurstelt sich sogar durch englische Strickanleitungen (mithilfe von Übersetzungslisten), weil die das Strickstück stricken will.

Nur keine Scheu, es geht mehr, als man glaubt!

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Spinning witch

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Spinning witch » 18.12.2008, 12:15

Lasst sie doch....
wer nicht will, der hat schon

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Greifenritter » 19.12.2008, 15:37

Ich kann es ihr nachfühlen.

Ich kann relativ gut englisch, aber ich habe im Hobbybereich eigentlich keine Lust mich damit rumzuschlagen.

Zurück zum Thema:
Hab mir den Link trotzdem mal angesehen und muß sagen die Bildfolge erklärt sich wirklich von selbst :]

Man findet dort schöne Musterbeispiele welche Verzwirnungen welches Ergebnis liefern. Die Bilder zeigen Garn und Strickproben.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 22.12.2008, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Greifenritter » 22.12.2008, 17:11

So, ich habe die ganze Diskusion über Fremdsprachen hier mal gelöscht, die hat nichts mit dem Thema zu tun, da hat Landschaf recht.

Thema:
Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 22.12.2008, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“