Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von lisel » 28.09.2016, 11:45

Venus von Willendorf hat geschrieben:jetzt auch eine Farbverlauffärbung aus dem Glas mit allem was der Garten so hergegeben hat: Holler, Salbei, Oregano, Wallnuß, Rosen und Schilf
sieht ja richtig nett aus, aber uns ist unklar wie man dies hin bekommt.
War doch sicher nicht alles zusammen in einem Glas, dann wäre es doch mehr oder weniger ein Farbton geworden.
Bei Färbungen im "Kessel" beheizt wäre es ja einfacher, aber wie geht dies bei Solarfärbung?
Haben dazu nichts in der uns zugänglichen Literatur gefunden.

Grüße die Lisels aus Dresden
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von Lilahula » 28.09.2016, 12:29

Ich habe im letzten Jahr immer Solarfärbungen mit verschiedenen Pflanzen gemacht, einfach im Glas zwischen dem Kammzug/dem Strang übereinandergeschichtet . So entstehen dann die unterschiedlichen Färbungen und es vermischt sich nur an den Übergangsstellen etwas. Ich nehme an Venus von Willendorf hat es ähnlich gemacht.
Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von Venus von Willendorf » 28.09.2016, 15:52

Hallo Lisels,

so wie Lilahula es schon beschrieben hat, man gibt die Färbepflanzen und die Wolle immer abwechselnd ins Glas. Dabei muß man achten, daß die dunkel färbenden Sachen, wie der Holler, unten sind und oben die heller färbenden, bei mir die Schilfblüte. Die Wallnüsse habe ich in die Mitte hineingesteckt. Dann alles mit Wasser aufgegossen und vier Wochen in die Sonne gestellt.
Zuletzt geändert von Venus von Willendorf am 28.09.2016, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von lisel » 28.09.2016, 18:14

Nun sind wir für die nächsten Versuche in 2017 im Bilde.
Danke an Euch beide!
Grüße aus Dresden die Lisels
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von shorty » 28.09.2016, 18:37

Wer nen Kachelofen oder ähnliches mit Ablagefläche hat, für den gibts auch im Winter ne Alternative..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von Venus von Willendorf » 07.10.2016, 14:22

Jetzt konnte ich endlich meine Schilfblütenfäbung photographieren:


Bild


Sie ist Gelbgrün geworden und sie gefällt mir sehr gut!
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von lisel » 07.10.2016, 15:48

Venus von Willendorf hat geschrieben:Jetzt konnte ich endlich meine Schilfblütenfäbung photographieren. Sie ist Gelbgrün geworden und sie gefällt mir sehr gut!
Sieht doch gut aus! Bestimmt jetzt nicht mehr in der Sonne gewesen ;), denn hier kommt bei 8°C schon bald der Winter!
Mit Schilfblüte sammeln sieht es hier leider schlecht aus.
Werden wieder mit den Walnuss-Sammlern reden, denn dabei fallen die Schalen der Nüsse ja zwangsläufig an. Da gibt es das Färbematerial dann gratis fast frei Haus.

MfG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von Venus von Willendorf » 07.10.2016, 17:24

Hallo Technik der Lisel,

der Kammzug ist noch in den letzten Sonnentagen aus dem Glas gekommen. Aber das Trocknen (noch in der Sonne!) und dann das Auswaschen und wieder das Trocknen haben halt so seine Zeit gebraucht und auf etwas Sonne zum Photographieren mußte ich dann auch noch warten!

Schilfblüten habe ich in der Umgebung mehr als genug, muß nur mit dem Körben aufs Feld gehen.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von shorty » 07.10.2016, 19:18

lisel hat geschrieben:
Venus von Willendorf hat geschrieben:Jetzt konnte ich endlich meine Schilfblütenfäbung photographieren. Sie ist Gelbgrün geworden und sie gefällt mir sehr gut!
Sieht doch gut aus! Bestimmt jetzt nicht mehr in der Sonne gewesen ;), denn hier kommt bei 8°C schon bald der Winter!
Mit Schilfblüte sammeln sieht es hier leider schlecht aus.
Werden wieder mit den Walnuss-Sammlern reden, denn dabei fallen die Schalen der Nüsse ja zwangsläufig an. Da gibt es das Färbematerial dann gratis fast frei Haus.

MfG Technik der Lisel

Zu den Walnussschalen , noch besser färben die ganz grünen vom Frühjahr..
Tip in ne Strumpfhose mit dem Hammer draufkloppen ---fertig.


Wobei die Gerbsäure relativ stark die Wolle angreift.
Daher bevorzuge ich bei Braun naturbunt..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von Lilahula » 09.06.2018, 07:51

Ein paar meiner Solarfärbungen 201ß - von links nach rechts

Perendale, BFL mit Milchseide, Merino sw - gefärbt mit getrockneten Klatschmohnblüten, 15 % Alaun

Merino sw, BFL/Milchseide - 2. Färbung mit blauen Akeleiblüten (Die Info, dass Färbungen mit Akeleiblüten so gar nicht lichtecht sind, hat mich schon erreicht. Trotzdem möchte ich euch die schöne Farbe nicht vorenthalten)

Merino sw, BFL/Milchseide, Perendale gefärbt mit Blauholz, 14 % Alaun

Merino sw - 5. Färbung mit schwarzen Stockrosenblüten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von Gabypsilon » 09.06.2018, 10:27

Wunderschön :) :klatsch: :klatsch: , vor allem die Akeleiblütenfärbung gefällt mir sehr. Schade, dass das nicht hält :rolleyes: , leider sind fast alle Farben, die ich gerne mag, als Pflanzenfärbung schwer machbar (bin halt Blaufan in allen Variationen ;) )
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016

Beitrag von lisel » 09.06.2018, 10:31

Lilahula sieht ja hübsch aus und vor allem ohne diesen Beitrag von Dir aus 2016 hätten wir nicht angefangen zu färben.
Seit der Zeit gibt es in unserem Garten immer viele 2,5 Liter Gläser in der Sonne zu bestaunen.

Danke und LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“