Kennt jemand das Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von Rosalindmoehi » 07.11.2015, 10:49

Also, hier nun das Spinnrad mit dem neuen blütenweißen Baumwollfaden-Antrieb. Ich übe schon fleißig trebbeln. An Spinnen ist noch nicht zu denken. Auch läuft die Spule nur in einem ganz engen Radius der Einstellung der Schraube oben mit. Aber egal, es geht trotzdem ab wie nix und so schnell kann ich lahme Ente ja gar nicht die Wolle ausziehen. Aber gleich werde ich es mit einem fertigen Faden testen.
Ich glaub, wir beide gehören zusammen. Ich frage das Spinnrad manchmal schon, wie es heißt.... :totlach: Schaun mer mal. Da entwickelt sich grad eine Beziehung....Das Bliss ist dagegen neutral. Es ist auch nicht eifersüchtig oder so..... :))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von Venus von Willendorf » 07.11.2015, 11:07

Hallo Rosalindmoehi,

schaut jetzt gleich viel besser aus! Schön, daß es trotz des halben Flügels spinnt! Daß man zu seinen Räder eine Beziehung aufbaut, das kann ich bestätigen! :))

Ich wollte immer einen zweifädigen Antrieb und die Einzugsstärke kann man ja gut regulieren.
Übrigens habe ich gerade mein Rad auseinander genommen, gereinigt sowie gewachst und geschmiert, schaut jetzt auch aus wie neu! (War nach zwei Monaten Dauerbetrieb auch notwendig! :D )
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von spulenhalter » 08.11.2015, 19:42

Im Jahr 2012 hatte ich einmal ein Spinnrad mit gebrochenen Flügeln. Im Forum hatte ich damals davon geschrieben. Es war eine wunderschöne Ziege von 1840. Die haben wir immer noch ;) .
Hier ist der Beitrag: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... bt#p356132
Wichtiger aber - Der Flügel, hier ist er im Arbeitszustand.
2012-06-08_Flügel.jpg
Die Bruchfläche hatte ich sauber abgeschnitten und dann entsprechend der angesetztem Form, in deinem Fall, als Spiegelung des vorhandenen Flügels, nachgeschliffen.

Der Flügel läßt sich also nacharbeiten und dann läuft das Spinnrad auch viel gleichmäßiger.

Es wird bestimmt ein schönes Spinnrad. Glückwunsch dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von Rosalindmoehi » 09.11.2015, 07:38

Hallo Mathias, dein Bericht ist begeisternd und du hast wirklich eine schöne Arbeit geleistet.
Mir selbst fehlen die Fertigkeiten als auch das benötigte Werkzeug.
Ich kann höchstens OP-Schwester dabei spielen.
So ein Spinnrad restaurieren zu lassen, kostet seinen (berechtigten) Preis. Ich hab mal bei wollwolf geschaut, da kann ich schon fast das Perugia kaufen.
Soweit geht meine Liebe nicht. Wenn ich alles da hätte oder auch jemand zur Hand hätte, der mir hier vor Ort das etwas günstiger machen würde....aber da siehts im Moment mau aus. Ich halte aber Augen und Ohren offen, evtl. läuft mir ja ein holzbegeisteter Mensch über den Weg. Zudem ist das ein eigener kreativer Zweig, der dann da beschritten wird: Holzbearbeitung. Und das Fass möchte ich bei meinen eh schon breitgefächerten Kreativ-Interessen nicht auch noch aufmachen. Aber ich bin eine interessierte und begeisterte Bewunderin sämtlicher handwerklicher Arbeiten. Ich find das toll, - schon immer.
Auch wenn mir das Herz blutet - aber ich denke sogar darüber nach, dieses Spinnrädchen jemand zu schenken, der es restaurieren möchte. Aber noch kann ich mich nicht trennen. Schließlich hab ichs mit dem Fahrrad schon rumgefahren und im Zug unter den Arm geklemmt. Es ist schon Rolltreppe und U-Bahn gefahren und Straßenbahn. ;-)))

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von spulenhalter » 09.11.2015, 21:18

Nicht traurig sein, es findet sich bestimmt etwas.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

spindeluli
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 1
Registriert: 27.08.2016, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01277

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von spindeluli » 09.09.2016, 22:04

Hallo,

ich bin Uli und neu hier.Ich liebe spinnen mit der Handspindel und auch ich bin gerade auf der Suche nach einem Spinnrad.

Tja, was soll ich sagen...

Vor paar Tagen noch dachte ich, ich hätte ein Louet S10 ergattert und zack- plötzlich meint der Besitzer, die Tochter will es weiter nutzen. *grummel* :evil:

also weitergesucht und die beiden gefunden:

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/str ... %253D%253D

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/sto ... %253D%253D

Kann mir irgendwer dazu Angaben machen? ich hab wirklich nichts darüber gefunden

wichtig sind:
Maße
Übersetzungen
Spulengröße ( wieviel passt drauf)

und ob es Kugelgelagert ist oder nicht

was ich weiß und auf den Bildern sehe, ist, dass sie beide wie das Louet Flügelgebremst sind, auch mit mehreren Spulen kommen würden und Einzeltritt haben

Danke im Voraus

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von marled » 10.09.2016, 09:24

Oh, ist das nicht der berühmte Anbieter? Der seine Sachen in den Niederlanden kauft und hier doppelt so teuer weiterverkauft?
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von lisel » 10.09.2016, 10:42

Hallo Spindeluli,

habe Deine Vorstellung nicht gefunden, aber Du wohnst ja um die Ecke. Können uns ja wegen Deiner geplanten Anschaffung eines Spinnrades unterhalten. Probetreten auf unseren Rädern auch sicher möglich. Schau mal auf die Mitgliederkarte.

Ob man sich ein Spinnrad was nicht mehr gebaut wird, als erstes Rad kaufen sollte, wobei bei dem Preis auch Räder die noch hergestellt werden, bei E-Kleinanzeigen manchmal im Angebot sind, ist zu überlegen. Klar ist nicht jeden Tag dort ein Rad zum vernünftigen Preis und Zustand zu ergattern. Es zählt zum Erwerb auch etwas Geduld dazu.

Also wenn Interesse...PN

Die Lisels aus Dresden
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von shorty » 10.09.2016, 10:59

Letztlich ist das mit Spinnradtips immer so eine Sache.
Spielt vieles mit rein.
Genaue Angaben denke ich zu diesem Rad sind schwierig, kommt in die grobe S 10 Richtung , Herstellung 70 /80 wie viele der holländischen Räder dieser Bauart..zudem würde ich zum Probespinnen raten, wenns denn zwingend dieses sein muss.
Mir wäre es für das was es kann, und vom Alter her zu teuer...
Flügelbremse hat nen eher kräftigen Einzug , mag definitv dauerhaft nicht jeder.. Übersetzung dürfte eher niedrig sein,
Wieviel drauf passt ist pauschal schwierig zu beantworten, selbst bei genauen Daten.. Seide in hauchdünn viel ! mehr als ne dicke Lunte in fluffiger Wolle
Kommt schlicht drauf an, was Du machen möchtst, Schnäppchen ists keines...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von Basteline » 10.09.2016, 12:00

Kann mir irgendwer dazu Angaben machen? ich hab wirklich nichts darüber gefunden

wichtig sind:
Maße
Übersetzungen
Spulengröße ( wieviel passt drauf)

und ob es Kugelgelagert ist oder nicht
Die Antworte auf diese deine Fragen kannst du nur sicher vom Anbieter selber erhalten.
Wäre schön, wenn du dich noch kurz im Vorstellungsthread vorstellen könntest. :]
Und zu den angebotenen Rädern ist schon so weit alles gesagt worden.
Ich denke mal, dass sie nicht schlecht sind, beide Marken sind im Spinenerkreis nicht unbekannt und dem S10 sehr ähnlich.
Manche kommen mit diesem Typ Räder auch als Anfänger zurecht, und wiederum manche werden ihr Spinnerleben lang diesem Typ bleiben. ;)
Ich selber ziehe ein Rad mit 2-fädigem Antrieb oder ein Spulengebremstes vor.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

regi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 13.11.2012, 11:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01277

Re: Kennt jemand das Spinnrad?

Beitrag von regi » 10.09.2016, 20:35

Hallo Uli,
wenn du möchtest kannst du auch mein Henkys mal ausprobieren.
Ich wohne ja auch in 01277.

Lg. v. regi

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“