Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.06.2016, 14:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68799
- Wohnort: Reilingen
Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Das wird auch gemacht, sobald mein Hochwebstuhl da ist, faszinierend diese Arbeit.
https://www.youtube.com/watch?v=eiX7HZ4tSIA
https://www.youtube.com/watch?v=eiX7HZ4tSIA
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita
liebe Grüße, Rosita
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Schauder, für mich wär das nichts...
Darf ich das "sobald mein Hochwebstuhl da ist" so verstehen, dass du einen kaufst? Wäre meiner Meinung nach nicht notwendig, kann man leicht selber bauen oder improvisieren. Rachel Browns Weaving, Spinning and Dyeing Book hat ganz tolle Anleitungen.
Ciao, Klara
Darf ich das "sobald mein Hochwebstuhl da ist" so verstehen, dass du einen kaufst? Wäre meiner Meinung nach nicht notwendig, kann man leicht selber bauen oder improvisieren. Rachel Browns Weaving, Spinning and Dyeing Book hat ganz tolle Anleitungen.
Ciao, Klara
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.06.2016, 14:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68799
- Wohnort: Reilingen
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Also erstens, Geschmacksache, nicht nur Farbe und Stil, auch Arbeitsweise. Zweitens, sieh auf mein Geburtsdatum, dann schlägst Du nicht die Möglichkeit eines Selber Bauens vor. Davon abgesehen, ich fürchte mich vor Maschinen die laut und schnell sind und mein Mann (und ich) kümmert sich um einen debilen Cousin und eine 96jährige Mutter, also keine Zeit zum basteln. Das tut er normalerweise gerne. Mein neues Gerät ist gebraucht und ein Tapisserie Webstuhl von Künzl.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita
liebe Grüße, Rosita
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Dein Geburtsdatum sehe ich nicht, aber auch sowieso keinen Zusammenhang zwischen Alter und der Fähigkeit, handwerklich zu arbeiten (und den zu lauten und schnellen Maschinen auch nicht
Kennst du nicht den Film "Das Leben ist was Wunderbares"?). Hier https://www.youtube.com/watch?v=zXAXQEQ69ag zeigt dein Weber übrigens seinen Webstuhl. Je nach Situation geht' auch noch einfacher - mein Navajo-Webstuhl waren zwei Besenstiele auf dem Speicher: Einer an in den Boden geschraubten Haken befestigt, der andere an Dachbalken gehängt. Manchmal tut's auch ein schlichter Rahmen: https://www.youtube.com/watch?v=5bmqAspzFx4
Wenn man sowieso die Kettfäden für jeden Schuss von Hand sortieren muss kann das Material ganz einfach sein. Und das von Hand sortieren ist eben nichts für mich, ich will auch mal fertigwerden. Marcelo Soules Arbeit gefällt mir durchaus - aber machen will ich sie nicht. Aber dir wünsche ich viel Spass!
Ciao, Klara

Wenn man sowieso die Kettfäden für jeden Schuss von Hand sortieren muss kann das Material ganz einfach sein. Und das von Hand sortieren ist eben nichts für mich, ich will auch mal fertigwerden. Marcelo Soules Arbeit gefällt mir durchaus - aber machen will ich sie nicht. Aber dir wünsche ich viel Spass!
Ciao, Klara
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Damit kann man sicher besser und einfacher arbeiten wie mit einem historischen Gewichtswebstuhl, man muss sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen
. Dieses Fadenzählen hat was meditatives
, aber ehrlich gesagt wäre es für mich auch nichts
, ich finde meinen Kontermarsch sehr schön und würde den nicht tauschen wollen
. Auf Deine Ergebnisse bin ich aber schon gespannt, ich hoffe auf Bilder 
@ Klara
Schraubhaken sehen im Parkettboden aber schon doof aus
, nicht jeder hat einen Dachboden





@ Klara
Schraubhaken sehen im Parkettboden aber schon doof aus

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Gewebe gefällt mir stillich gut, Arbeitsweise wäre absolut nichts für mich.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.06.2016, 14:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68799
- Wohnort: Reilingen
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Nun, es ist meditativ, da kann ich nur zustimmen und ich liebe es in Ruhe zu versinken, es ist zeitaufwendig wenn man es auf so großer Fläche verwendet, aber ich kann es mir sehr gut als Schmuckelemente in größerer Fläche vorstellen. Grundfarben sanft, Musterfäden ganz hell oder dunkel, dann wird das nicht gelesene Gewebe gesprenkelt und dazwischen, je nach Laune, Wollen und Geschmack immer wieder Musterflächen, kleiner oder größer. So etwas schwebt mir jedenfalls vor.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita
liebe Grüße, Rosita
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.06.2016, 14:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68799
- Wohnort: Reilingen
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
HURRRRAAAAAAAA, er ist da, und gleichzeitig noch ein Karton mit Alpaka Vlies in das ich gleich verliebt war. Jetzt wird erst einmal geschlemmt in Vorfreude auf das erste von drei geplanten Werkstücken. Was mir noch nicht ganz klar ist, wozu der dünne Metallstab sein soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita
liebe Grüße, Rosita
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Ist der schön! Da wünsche ich dir mal ganz viel Freude mit!
Und bin natürlich auf erste Bilder von Gewebtem gespannt!
Für mich persönlich würde ich nie einen Hochwebstuhl in Betracht ziehen, da passt für mich die Arbeitshaltung der Hände nicht. Ich habe da so eine Erfahrung mit Sprang gemacht, die für mich eindeutig den Weg zum Flachweben aufgemacht hat.
Ich denke, dass gerade Hochwebstühle eine sehr individuelle Sache sind, eher für Kunstwerke für den absoluten Eigenbedarf, und ich glaube, dass das für dich richtig gut passt.
Und bin natürlich auf erste Bilder von Gewebtem gespannt!
Für mich persönlich würde ich nie einen Hochwebstuhl in Betracht ziehen, da passt für mich die Arbeitshaltung der Hände nicht. Ich habe da so eine Erfahrung mit Sprang gemacht, die für mich eindeutig den Weg zum Flachweben aufgemacht hat.
Ich denke, dass gerade Hochwebstühle eine sehr individuelle Sache sind, eher für Kunstwerke für den absoluten Eigenbedarf, und ich glaube, dass das für dich richtig gut passt.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Das Teil sieht spannend aus
, aber mit der Technik kenne ich mich auch nicht aus, ich habe einen Flachwebstuhl. Gerade habe ich mal bei Erika Arndt geschaut, da wird der Hochwebstuhl aber auf einer Seite abgehandelt
. Vielleicht schaust Du mal bei Youtube? Da gibt es Filme zu allen möglichen Themen, und da kannst Du sicher auch verschiedene Modelle von Hochwebstühlen sehen 



Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.06.2016, 14:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68799
- Wohnort: Reilingen
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Danke Gabi, das es wenig im Net gibt über diese Technik hab ich inzwischen auch gemerkt. GsD besitze ich eine Bibliothek mit vielen alten Büchern und da ist eines speziell über die Gobelinweberei dabei. Auf Schulwebrahmen hab ich früher schon Versuche gemacht, aber jetzt geht's richtig ran und er ist auch schon bespannt. 

Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita
liebe Grüße, Rosita
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Vorfreude auf einfachen Hochwebstuhl
Viel Spaß mit dem Hochwebstuhl!
Ich habe bei meinem Hochwebstuhl sehr umfangreiche Mustermappen und Knüpfvorlagen mit Bildern in verschiedenen Aufllösungen zum hinter dem Stuhl aufhängen mit dazu bekommen. Die Firma, bei der die Vorbesitzerin hat scheren lassen, existiert allerdings nicht mehr. Vielleicht findest du einen Reinigungsbetieb in der Nähe, der es machen kann. Ich finde einen Hochwebstuhl sehr abwechslungsreich, weil man weben, mit der Pinne frei arbeiten oder knüpfen kann.
Viel Erfolg!
Ich habe bei meinem Hochwebstuhl sehr umfangreiche Mustermappen und Knüpfvorlagen mit Bildern in verschiedenen Aufllösungen zum hinter dem Stuhl aufhängen mit dazu bekommen. Die Firma, bei der die Vorbesitzerin hat scheren lassen, existiert allerdings nicht mehr. Vielleicht findest du einen Reinigungsbetieb in der Nähe, der es machen kann. Ich finde einen Hochwebstuhl sehr abwechslungsreich, weil man weben, mit der Pinne frei arbeiten oder knüpfen kann.
Viel Erfolg!