Könnte meiner werden

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von Hummelbrummel » 17.07.2016, 19:58

Mit dem Anbinden der Knoten meint Klara, glaube ich, das Verfahren, das man in diesem Video ab der Mitte sehen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=fa1WrHOTjxY

Edit hat gerade gemerkt, dass das gleiche Video ja oben schon verlinkt ist.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von Klara » 18.07.2016, 13:28

Die Kettfadenspannung hättest du vor dem Weben ausgleichen müssen. Indem du einen der Knoten aufmachst, die Fäden fester ziehst und wieder zuknotest. Aber wirklich schlimm ist dein Gewebe gar nicht, das kann sich beim Waschen noch ausgleichen. Ausserdem musst du bedenken, dass dein Gewebe nicht gleichmässiger sein kann als der gesponnene Faden. Wo Stricken Unregelmässigkeiten im Handgesponnenen ganz gut versteckt, zeigt ein Webstück sie gnadenloss. Du kannst natürlich auch sagen, dass Weben perfekt geeignet ist die Einzigartigkeit deines handgesponnenen Garnes zu zeigen ;)

Übrigens sagt Laura Fry dass perfekte Leinwandbindung sehr schwierig ist. Wenn du in Zukunft mehrfarbig arbeitest, oder mit melierten Garnen, fallen kleine Unregelmässigkeiten nicht mehr so auf.

Von meinem Anschlaufen habe ich keine Fotos, aber hier: http://leighsfiberjournal.blogspot.fr/2 ... -warp.html und hier http://laurasloom.blogspot.fr/2010/02/lashing-on.html siehst du was. Wenn du nach "lashing on warp threads" suchst, findest du noch mehr.

Ciao, Klara

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von -Kerstin- » 18.07.2016, 19:35

Ich danke euch für die vielen Hinweise, meine Probe ist am Wachsen.
Liebe Grüße Kerstin

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von -Kerstin- » 02.11.2016, 11:28

Und nun endlich fertig, darf ich vorstellen mein Erstlingswerk. Dank eurer Hilfe, mit versponnener Übungswolle irgendein Schaf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von Gabypsilon » 03.11.2016, 09:54

Das sieht doch gut aus :gut: :)) , und wenn Du was perfekt gleichmäßiges haben willst, dann solltest Du etwas maschinengefertigtes kaufen, Maschinen können das besser. Aber gerade die Unregelmäßigkeiten machen doch erst den Reiz von handgearbeiteten Sachen aus und geben dem Ganzen Charakter :) und machen das individuell
Liebe Grüße
Gabi

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von -Kerstin- » 03.11.2016, 21:44

Danke Gabi :-) und du hast vollkommen recht, gerade die dickeren Stellen in der Arbeit machen den Schick auch für mich aus, was mir jedoch noch nicht so sehr gut gefällt ist der Rand. Das Gefühl, das es nicht enger wird, zu haben und trotzdem keine kleinen Mäusezähnchen zu produzieren, hatte ich leider zeitweise noch nicht. Komischerweise nur an einer Seite.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von Gabypsilon » 03.11.2016, 23:43

Das kommt mit der Zeit und mehr Übung... Weber war nicht umsonst ein dreijähriger Ausbildungsberuf :) . Ich lerne mit jedem Stück und vor allem mit jeder Kette :rolleyes: , und ich finde immer neue Fehler, die man machen kann :D :D . Es bleibt also spannend :totlach:
Liebe Grüße
Gabi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von Klara » 04.11.2016, 16:40

-Kerstin- hat geschrieben:Danke Gabi :-) und du hast vollkommen recht, gerade die dickeren Stellen in der Arbeit machen den Schick auch für mich aus, was mir jedoch noch nicht so sehr gut gefällt ist der Rand. Das Gefühl, das es nicht enger wird, zu haben und trotzdem keine kleinen Mäusezähnchen zu produzieren, hatte ich leider zeitweise noch nicht. Komischerweise nur an einer Seite.
Hattest du einen Breithalter verwendet? Peter Collingwood (und der hat Jahrzehnte lang Teppiche gewebt und seinen Lebensunterhalt damit verdient) schreibt, das er bei Teppichen vom ersten bis zum letzten Schuss Pflicht ist. Dass der Rand an einer Seite schöner ist als an der anderen ist normal (oder zumindest bei mir auch so...) Sein Buch "Techniques of Rug Weaving" gibt's übrigens als kostenloses (legales) pdf auf https://www.cs.arizona.edu/patterns/weaving/ (unter anderem)

Ciao, Klara

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von Blue » 04.11.2016, 19:26

Der Link funktioniert bei mir leider nicht.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Könnte meiner werden

Beitrag von Klara » 05.11.2016, 13:42

Bei mir schon (am PC). Aber probier's mit Weaving Documents Arizona in der Suchmaschine deiner Wahl...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“