Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Moderator: Perisnom
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Noch mehr Solarfärbungen, alles Merino sw: Schafgarbe, Ackerschachtelhalm - weiterentwickelt mit Eisensulfat, Holunderblätter und -blüten (2. Färbung), Frauenmantel überfärbt mit Cochenille, Sabei (2. Färbung), blaue Akeleiblüten (2. Färbung), Krapp überfärbt mit Cochenille (von oben und von links).
Herzliche Grüße
Karola
Herzliche Grüße
Karola
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fantasia
- Dochtgarn
- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Das sieht schon toll aus, Karola! Mich interessiert, ob beides, die erste Färbung als auch die Überfärbung oder auch Weiterentwicklung mit Solar-Methode erfolgte oder nur eins der beiden.
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Bis auf die Weiterentwicklung war alles Solarfärbung.Fantasia hat geschrieben:Das sieht schon toll aus, Karola! Mich interessiert, ob beides, die erste Färbung als auch die Überfärbung oder auch Weiterentwicklung mit Solar-Methode erfolgte oder nur eins der beiden.
Herzliche Grüße
Karola
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Du bist ja fleißig dabei! Gefällt mit zusammen auch gut. Erinnert ein bisschen an Rosengarten 

LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
neue Färbungen: Mädesüß, Salbei 3. Färbung, grüne Walnüsse
Die Mädesüß-Färbung gefällt mir am besten. Hat jemand Samen dieser Staude abzugeben?
3. Färbung vom Salbei hat sich nicht gelohnt und die Walnuss-Färbung gehört jetzt nicht so zu meinen Lieblingsfarben.
Herzliche Grüße
Karola
Die Mädesüß-Färbung gefällt mir am besten. Hat jemand Samen dieser Staude abzugeben?
3. Färbung vom Salbei hat sich nicht gelohnt und die Walnuss-Färbung gehört jetzt nicht so zu meinen Lieblingsfarben.
Herzliche Grüße
Karola
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.04.2016, 11:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74736
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Mir gefällt die Walnussfärbung gut.
Ich färbe zur Zeit auch mit Walnusslaub. Ich finde damit kann man mit wenig Aufwand eine anständige Menge Wolle färben, weil man viele Durchgänge machen kann. Je nach Verweildauer im Eimer bekomme ich Apricot oder Beige, wobei ich die Wolle sofort auswasche. Möglicherweise bleiben die Farben dann "sauberer", weil nix oxidiert.
Liebe Grüße
Jesamine
Ich färbe zur Zeit auch mit Walnusslaub. Ich finde damit kann man mit wenig Aufwand eine anständige Menge Wolle färben, weil man viele Durchgänge machen kann. Je nach Verweildauer im Eimer bekomme ich Apricot oder Beige, wobei ich die Wolle sofort auswasche. Möglicherweise bleiben die Farben dann "sauberer", weil nix oxidiert.
Liebe Grüße
Jesamine
- Venus von Willendorf
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 15.08.2015, 19:22
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2440
- Wohnort: Gramatneusiedl
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Der Holler ist schuld! Da wir die vielen Hollerbeeren kaum verarbeiten, bin ich auf die Idee gekommen, mit denen zu färben:

Drinnen ist außer den Hollerbeeren, teilweise noch an den Stängeln, einigen Äpfeln etwas Salz und mit Kaltbeize AL vorbehandelte Merinowolle. Da erst angesetzt wird es noch einige Zeit dauern, bis ich weiß, wie es geworden ist. Egal wie es wird, ich freu mich schon darauf!
PS: Bei mir gärt alles fröhlich, habt ihr das auch bei der Solarfärbung?

Drinnen ist außer den Hollerbeeren, teilweise noch an den Stängeln, einigen Äpfeln etwas Salz und mit Kaltbeize AL vorbehandelte Merinowolle. Da erst angesetzt wird es noch einige Zeit dauern, bis ich weiß, wie es geworden ist. Egal wie es wird, ich freu mich schon darauf!
PS: Bei mir gärt alles fröhlich, habt ihr das auch bei der Solarfärbung?
Beste liebe Grüße
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Bei manchen Pflanzen, z.B. Wiesenkerbel gärte es auch fröhlich.Venus von Willendorf hat geschrieben:
PS: Bei mir gärt alles fröhlich, habt ihr das auch bei der Solarfärbung?
Auf das Ergebnis deiner Solarfärbung bin ich sehr gespannt. Bei mir ist im letzten Jahr leider keine schöne Färbung entstanden. Im Glas sah alles noch gut aus, beim Auswaschen ist dann leider alle Farbe verschwunden.
- Venus von Willendorf
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 15.08.2015, 19:22
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2440
- Wohnort: Gramatneusiedl
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Warten wir es einmal ab, es wird schon irgendwas werden. Zur Not kann ich in der Farbsauce ja nochmals via erhitzen im Häfen noch nachfärben. Da es als Experiment geplant ist, habe ich alle Möglichkeiten und keine bestimmt Erwartung. (Wobei so ein Beerenton schon schön wäre!)
Danke für die Info über das Gärverhalten. Derzeit habe ich den Deckel noch leicht offen, da ich keinen Gärspund habe. Wenn ich öfters mit Holler solarfärbe, könnte es sich auszahlen, sich so einen anzuschaffen.
Danke für die Info über das Gärverhalten. Derzeit habe ich den Deckel noch leicht offen, da ich keinen Gärspund habe. Wenn ich öfters mit Holler solarfärbe, könnte es sich auszahlen, sich so einen anzuschaffen.
Beste liebe Grüße
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Ja gärt schon mal schnell, mag ich überhaupt nicht leiden..pfui.... ich bin ja bekanntlich kein Solarfärbfan...
Holler ist einfach nicht lichtstabil, lohnt für mich die Mühe nicht, auch wenn ichs Dir anders wünschen würde... den schmutzig grauen Farbton der übrig bleibt, den bekommt man ganz ohne Färben so auch
Sorry dass der post so negativ.....
Holler ist einfach nicht lichtstabil, lohnt für mich die Mühe nicht, auch wenn ichs Dir anders wünschen würde... den schmutzig grauen Farbton der übrig bleibt, den bekommt man ganz ohne Färben so auch
Sorry dass der post so negativ.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Wenn du Glück hast, ist es frisch leicht beerenfarbig, dieser Effekt wird dir aber schon beim richtigen waschen (nicht nur schnell mit Wasser gespült) zunichte gemacht werden. Aber ich kann dir leider auch noch garantieren, dass die Farbe sich in ein furchtbares schlammgraubraun verwandeln wird. Ich lass die Beeren lieber den Vögeln und die Äpfel leg ich auf den Kuchenteig. 
Gärende Farbwasser
das tu ich meiner Wolle nicht an.
Das original Vorbild für die Solarfärbungen dauert nie so lange, wie es in unseren Breitengraden nötig ist, weil es hier dafür einfach nicht heiss genug ist. Nicht ohne Grund wurde hier schon immer heiss im Kessel gefärbt.
Da gärt dann auch nix.

Gärende Farbwasser

Das original Vorbild für die Solarfärbungen dauert nie so lange, wie es in unseren Breitengraden nötig ist, weil es hier dafür einfach nicht heiss genug ist. Nicht ohne Grund wurde hier schon immer heiss im Kessel gefärbt.

- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
shorty, Spinnwinde - ich weiß, dass ihr Solarfärbung nicht wirklich mögt.
Ich habe aber weiter Freude an dieser Möglichkeit Wolle zu färben ("Jedem Tierchen sein Pläsierchen.") und habe aus solargefärbter Wolle schon schöne Socken, Tücher und Oberteile gestrickt.
Herzliche Grüße
Karola
Ich habe aber weiter Freude an dieser Möglichkeit Wolle zu färben ("Jedem Tierchen sein Pläsierchen.") und habe aus solargefärbter Wolle schon schöne Socken, Tücher und Oberteile gestrickt.
Herzliche Grüße
Karola
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
mir ist schon bewusst, dass ich da eher als Spaßbremse gelte..tut mir leid...
ändert halt nix daran, das Hollerlila nicht wasch und lichtecht ist ( auch nicht bei Topffärbung ) und Gärung die Wolle schädigt...
Ich gönne Euch da durchaus tolle Färbungen und würd viel lieber positives schreiben.
ändert halt nix daran, das Hollerlila nicht wasch und lichtecht ist ( auch nicht bei Topffärbung ) und Gärung die Wolle schädigt...
Ich gönne Euch da durchaus tolle Färbungen und würd viel lieber positives schreiben.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Venus von Willendorf
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 15.08.2015, 19:22
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2440
- Wohnort: Gramatneusiedl
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Also ich nehme jede Farbe an, die es wird und irgendwas Schönes wird schon daraus werden.
Übrigens habe ich eine seidene Ballrobe in Schlammgrau, schaut sehr gut aus!
Ich finde es schön, daß es viele Methoden gibt und mit welcher man persönlich am besten kann, das bleibt wirklich jedem überlassen. Und mir sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und des jeweiligen Färbegutes bewußt.
Die Gärung hat aufgehört und alles riecht in Richtung Hollerwein.
Übrigens habe ich eine seidene Ballrobe in Schlammgrau, schaut sehr gut aus!

Ich finde es schön, daß es viele Methoden gibt und mit welcher man persönlich am besten kann, das bleibt wirklich jedem überlassen. Und mir sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und des jeweiligen Färbegutes bewußt.
Die Gärung hat aufgehört und alles riecht in Richtung Hollerwein.
Beste liebe Grüße
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Zeigt her eure Solarfärbungen 2016
Hallo Lilahula ,
Dein Beitrag hat uns neugierig gemacht. Also machen. Färben ist für uns totales Neuland.
Also erst Gläser besorgen, aber nicht kaufen. Sind lange rumgelaufen, dabei ist die Lösung eigentlich einfach. Wer braucht große Mengen im Glas und muß die Dinger danach entsorgen? Es sind die Hot-Dog-Stände mit der Gurkenzutat! Also dort fragen und jeder hat was davon. Einer muß nichts mehr entsorgen und der andere hat Gläser von 2,5 Litern Inhalt.
Nächste Frage war das Alaun. Wir waren in x-Drogerien und X-Apotheken. Alles seit 2 Wochen ohne Erfolg.
Gestern war es in einer Apotheke endlich möglich und deswegen war heute Sammeln von Goldrute. Dann ab ins Glas. Dann warten wir mal ab.
Grüße aus Dresden
Lisel und Lisel Technik
Dein Beitrag hat uns neugierig gemacht. Also machen. Färben ist für uns totales Neuland.
Also erst Gläser besorgen, aber nicht kaufen. Sind lange rumgelaufen, dabei ist die Lösung eigentlich einfach. Wer braucht große Mengen im Glas und muß die Dinger danach entsorgen? Es sind die Hot-Dog-Stände mit der Gurkenzutat! Also dort fragen und jeder hat was davon. Einer muß nichts mehr entsorgen und der andere hat Gläser von 2,5 Litern Inhalt.
Nächste Frage war das Alaun. Wir waren in x-Drogerien und X-Apotheken. Alles seit 2 Wochen ohne Erfolg.
Gestern war es in einer Apotheke endlich möglich und deswegen war heute Sammeln von Goldrute. Dann ab ins Glas. Dann warten wir mal ab.
Grüße aus Dresden
Lisel und Lisel Technik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel 
