Erste Schur vom Merino

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von rasputin » 16.12.2008, 13:09

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass 1 kg Rohwolle 15 € gekostet hat - demnach habe ich meine Wolle völlig unter Preis verkauft :wink:

Die Sammelstellen zahlen nicht mal für jede Wolle - sie wollen weisse Wolle! Keine dunkle Wolle und auch keine Fuchsschafwolle ;(

Sofern ich für unsere Wolle im Mai keine Abnehmer finde, werde ich sie ans Goldene Vlies abgeben - denn zum entsorgen ist sie allemal zu schade. Und selbst kann ich die Wolle auch nicht alle brauchen.

Viele Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Heinz-Georg » 16.12.2008, 13:13

Hallo Petra,
Die Wolle hatte er schon mit Regenwasser gewaschen und sie ist im Flies.
Die Rohwolle (Locken) bekomme ich dann geschenkt, wenn ich Ihm bei der Schur helfe.
Gruß
Heinz-Georg

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von rasputin » 16.12.2008, 13:14

O.k. - wenn ich so einen Preis bekomme, wasche ich die Wolle auch noch mit Regenwasser :wink:

Liebe Grüße - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Heinz-Georg » 16.12.2008, 13:16

Ja aber das Kardieren kostete ihn ja auch fast 5 € pro Kilo.
Gruß
Heinz-Georg

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von rasputin » 16.12.2008, 13:22

Selbst dann habe ich unter Preis verkauft...

Ich muss mir meine Preisgestaltung wohl mal durch den Kopf gehen lassen Bild

Liebe Grüße - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Samaha » 16.12.2008, 13:36

Klara schrieb am 15.12.2008 18:05 Uhr:
Und "Mischlingswolle" finde ich jetzt nicht negativ - ich spinn' ja nicht den Stammbaum vom Schaf... (obwohl ich eine Freundin habe, die tolle Sachen aus versponnenem Papier gewebt hat). Kommt immer drauf an, wie sich die Wolle anfühlt, wie Sabine schon gesagt hat.

Hallo Klara,

ich entscheide auch nach Gefühl und Anschauen, ob ich eine Wolle haben will oder nicht. Habe aber den Eindruck, dass bei "selteneren" Wollarten doch auch versucht wird, über das Seltene einen höheren Preis zu rechtfertigen. Habe nichts dagegen einzuwenden, wenn die Qualität weiterhin stimmt.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von shorty » 16.12.2008, 15:25

Bei uns zahlen sie bei der Wollsammelstelle auch für "bunte Wolle".
Muss zwar getrennt von der weißen sein, und der Preis ist noch niedriger.
Liebe rasputin-petra, was hast Du denn für Deine Rohwolle genommen?
Wenn nun bei der besagten Coburger Fuchs nicht die Einstreu wäre ist das ein völlig normaler Preis.
Wenn Du bei z.B Gabi waschen und kardieren läßt, kostet dich das pro Kilo 10 Euro.
Bleiben für den Schäfer noch 5. Den Preis finde ich jetzt nicht überhöht, wenn die Qualität stimmt.
Ich finde es z.B. völlig in Ordnung, wenn die Wolle von seltenen Tieren teurer ist.Wenn man mal von Coburger Fuchs, Krainer Steinschaf usw ausgeht, die sind ja nun keine Fleischrassen, worüber soll sich das denn rechnen. Die Tiere sind ja auch in der Anschaffung teurer, es ist schwerer einen passenden Bock zu finden usw.
Ich finde , da sollten fairerweise wenigstens die Schurkosten gedeckt sein.
Liebe Grüße
karin
Zuletzt geändert von shorty am 16.12.2008, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von rasputin » 16.12.2008, 16:05

Hallo Karin,

so selten sind Fuchsschafe mittlerweile zum Glück nicht mehr.

Ich habe dieses Jahr für ein frisch geschorenes Vlies 8 € genommen - pro Schaf gibt´s ca. 3 - 3,5 kg frische Wolle. Versand habe ich extra berechnet.

Die Schurkosten sind abhängig von der Tierzahl. Je höher die Tierzahl, desto niedriger der Schurpreis für´s einzelne Schaf. Somit sind unsere Schurkosten / Tier auch im höheren Bereich anzusiedeln.

Landschafrassen " rechnen " sich aus meiner Sicht schon: Wenn ich sehe, was ein bekannter Schäfer seinen Merinos füttern muss, dann stehen wir uns garnicht mal so schlecht... und Fuchsschafe bekommt man auch günstiger zu kaufen als Merinos - beides keine Herdbuchtiere.

Da das Ganze ja " nur " Hobby meines Mannes ist, sind wir zum Glück nicht auf große Gewinne angewiesen.

Viele Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von shorty » 16.12.2008, 17:31

Hallo Petra,
vielen Dank für deine Antwort.
Da ich den Schaferern, ich sags mal sehr verbunden bin,
hab ich halt da schon einen recht guten Einblick.
Sicherlich ist die Praxis mit eigenen Tieren dann nochmals was anderes. Das mit den auf die Stückzahl berechneten Schurkosten wußte ich schon.
Und ich liebe Landschafrassen eh viel mehr als Fleischschafrassen, komme ich doch aus dem Werdenfelser Land, der Heimat der Bergschafe. Bei uns gibts dagegen sehr wenig Coburger Füchse.

Noch eine Frage zu Deinen verkauften Vliese, ich hoffe, ich bin Dir nicht lästig.
Hast Du vorher Bauchwolle und Powolle wegsortiert, dann kannst Du mit dem Preis ruhig gegen 5 Euro das Kilo gehen.
Ist alles dabei beim Vlies, fallen die minderwertigeren Qualitäten ja weg, und es bleiben letzlich so geschätzt 2/3
übrig. Dann wäre der Preis evtl 10 Euro pro Vlies.

Wenn ich jemals etwas weniger Wolle haben sollte, und meine Berge etwas abgebaut habe, vielleicht kann ich mich ja dann mal bei Dir melden, oder?
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von rasputin » 16.12.2008, 18:07

Hallo Karin,

nein, du bist mir überhaupt nicht lästig!!!

Die Wolle vom Hintern und Bauch habe ich, obwohl ich gegen das Entsorgen von Wolle bin, doch lieber entsorgt :D

Wenn du Fuchsschafwolle brauchst, kannst du dich gerne ab Mai bei mir melden.

Bergschafe gibt´s ein paar km von hier - es war vor ein paar Jahren sogar die größte Herde in Deutschland. Wolle habe ich auch von dort bekommen - aber die ist schon recht kratzig...

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von shorty » 16.12.2008, 18:11

ja, die Bergschafwolle hier ist auch sehr rustikal :-)))
Ich merk mir das für Mai:-))
sprach der Wollsüchtl Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Sabine » 16.12.2008, 20:22

Aloha Petra,

also ich habe ja meine Meinung zu Preisen schon mehrfach geäußert.

Auch wenn es Hobby ist, die Arbeit habt ihr damit und auch wenn Ihr keine Gewinne einfahren braucht, solltet Ihr sicher nicht draufzahlen. Oder?

Also finde ich, wie immer, gute Ware darf auch Ihren Preis haben. Und wenn Du die Wolle verschickst, brauchst Du eine Verpackung und mußt die Pakete zur Post bringen, vermutlich mit dem Auto.

Bei Ibäh kostet das Porto auch mehr als das reine Porto und oft ist es auch gerechtfertigt. Briefumschläge gibt es ja auch nicht geschenkt, oder?

Nur mal so als Anregung, wie Du das dann handhabst ist natürlich Deine Sache und bevor ich gesteinigt werde wegen Preistreiberei, halte ich jetzt lieber die Finger still.

:D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von shorty » 16.12.2008, 20:24

ne, ich bin da ganz auf Deiner Seite !!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Sabine » 16.12.2008, 20:25

Von Dir habe ich das nicht anders erwartet, was das betrifft sind wir uns ja sehr einig.

Vielleicht haben ja ein paar andere noch das ein oder ander Steinchen übrig. :D
Alles liebe

Sabine

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Erste Schur vom Merino

Beitrag von Samaha » 16.12.2008, 20:54

shorty schrieb am 16.12.2008 11:55 Uhr:

Wenn nun bei der besagten Coburger Fuchs nicht die Einstreu wäre ist das ein völlig normaler Preis.
Wenn Du bei z.B Gabi waschen und kardieren läßt, kostet dich das pro Kilo 10 Euro.
Bleiben für den Schäfer noch 5. Den Preis finde ich jetzt nicht überhöht, wenn die Qualität stimmt.


genau meine Rede - ich störe mich halt an dem Preis bei eingefütterter Wolle und dem, dass - entweder hat Heinz-Georg das so aufgefasst oder es wurde wirklich so argumentiert - der genannte Preis dann ein "Sonderpreis" sei.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“