
Aber anscheinend stehen Meerschweinchen auf getrocknete Löwenzahnwurzeln. Was man so alles lernt bei der Suche nach Färbeergebnissen.

Moderator: Perisnom
Ja, da stimme ich dir voll zu. Mir fiel nur vorhin ein, dass ich das Buch hier habe. Ich habe ein kleines Färbebuch, das auch nicht viele Rezepte hat, aber dessen Mengen ich gerne mal ranziehe, wenn ich mit Kraut, Blättern oder anderen Pflanzenteilen färben möchte.shorty hat geschrieben:Allerdings glaube ich schon lange nicht mehr alles was zum Färben im Netz zu finden ist,, Hollunder ist da ein schönes Beispiel ( was nützt der Lilastich wenn man die Fasern dafür nicht waschen darf).
Prinz z.B. ist mir viel zu theoretisch, botanische Angaben sicherlich korrekt, Theorie und Praxis sind aber zwei paar Stiefel.
Karin
Das hatte ich seinerzeit ernsthaft überlegt - aber alles im Leben hat seine Zeit und die Kaninchenära gehört erst mal der Vergangenheit an.Klara hat geschrieben:
Hummelbrummel, ich würd' zwei Angorakaninchen anschaffenLöwenzahn weg, Fasern da...