Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwünscht
Moderator: Perisnom
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwünscht
Hallo zusammen,
ich habe heute 20 Knäuel ungefärbte Sockenwolle mit Baumwolle von jemandem übernommen, der nun doch keine Lust zum Färben hat.
Im letzten Sommer habe ich mal Solarfärbung mit Sowo mit Baumwolle versucht, war aber vom Ergebnis enttäuscht - die Farben waren irgendwie nicht klar, sondern eher verwaschen.
Bevor ich jetzt weiter herumexperimentiere und vielleicht wieder nicht zufrieden bin, bitte ich euch um Tipps. Welche Färbungen auf Sowo mit Baumwolle - mit Säurefarben oder Naturfarben - sind euch gut gelungen? Vielleicht gibt es auch Fotos davon.
Und für welche Art von Strick- oder Häkelprojekt ( noch 20 Paar Socken brauche ich nicht) eignet sich diese Wolle auch gut?
Herzliche Grüße
Karola
ich habe heute 20 Knäuel ungefärbte Sockenwolle mit Baumwolle von jemandem übernommen, der nun doch keine Lust zum Färben hat.
Im letzten Sommer habe ich mal Solarfärbung mit Sowo mit Baumwolle versucht, war aber vom Ergebnis enttäuscht - die Farben waren irgendwie nicht klar, sondern eher verwaschen.
Bevor ich jetzt weiter herumexperimentiere und vielleicht wieder nicht zufrieden bin, bitte ich euch um Tipps. Welche Färbungen auf Sowo mit Baumwolle - mit Säurefarben oder Naturfarben - sind euch gut gelungen? Vielleicht gibt es auch Fotos davon.
Und für welche Art von Strick- oder Häkelprojekt ( noch 20 Paar Socken brauche ich nicht) eignet sich diese Wolle auch gut?
Herzliche Grüße
Karola
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Du kannst mit Säurefarben färben, der BW-Anteil bleibt einfach weiss, sprich der Farbton wird pastellig erscheinen. Oder du nimmst ein Färbemittel, was für beides geht. Hab ich mal mit EMO (Reaktivfarben) gemacht, gab keine schönen klaren Farben, was wohl an den komplett verschieden reagierenden Materialien liegt. Die Farben halten aber sehr gut.

Ich mach keine Solarfärbungen, find ich schade um die Färbedrogen, da man nur einen Bruchteil der Pigmente raus holt. Also wenn, dann würd ich normal beizen und heiss im Topf färben. Die Baumwolle wird aber natürlich gefärbt wohl auch nicht sonderlich gut die Farbe annehmen. Die dafür nötige Vorbehandlung mit Soda fällt raus, weil's die Wolle schädigen würde.
Hab selber nicht gross Erfahrung mit BW-Sockenwolle, weil ich die Mischung nicht wirklich mag.
Stricken kannst du daraus eigentlich alles was dir gefällt.

Ich mach keine Solarfärbungen, find ich schade um die Färbedrogen, da man nur einen Bruchteil der Pigmente raus holt. Also wenn, dann würd ich normal beizen und heiss im Topf färben. Die Baumwolle wird aber natürlich gefärbt wohl auch nicht sonderlich gut die Farbe annehmen. Die dafür nötige Vorbehandlung mit Soda fällt raus, weil's die Wolle schädigen würde.
Hab selber nicht gross Erfahrung mit BW-Sockenwolle, weil ich die Mischung nicht wirklich mag.
Stricken kannst du daraus eigentlich alles was dir gefällt.

-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.10.2013, 09:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41238
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Halo!
Du kannst Doch mit Simplicol färben.
Und das Garn eignet sich scher auch für somerliche Pullis.
LG
Jutta
Du kannst Doch mit Simplicol färben.
Und das Garn eignet sich scher auch für somerliche Pullis.
LG
Jutta
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Also Wolle BW Mischungen sind immer ein wenig knifflig mit der Färberei, denn für einen der Partner stimmt das Mileu nie 
BW braucht alkalisch und Wolle sauer...
Da ich glaube dass BW robuster ist, würde ich der Wolle zuliebe mit Säurefarben färben und in Kauf nehmen dass die BW weiss bleibt.
ist ein netter Effekt...

BW braucht alkalisch und Wolle sauer...
Da ich glaube dass BW robuster ist, würde ich der Wolle zuliebe mit Säurefarben färben und in Kauf nehmen dass die BW weiss bleibt.
ist ein netter Effekt...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Danke für die Tipps!
Herzliche Grüße
Karola
Herzliche Grüße
Karola
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Zu der Färberei kann ich Dir nichts sagen, was hier nicht schon erwähnt wurde ... aber ... ich trage nur Socken aus dieser Mischung und habe entsprechend viele Reste. Daraus wurde dann z.B. ein Nuvem (Ravelry):


Tücher und/oder Pullis sind gut tragbar aus diesem Materialmix
Grüßles
SaLü
Tücher und/oder Pullis sind gut tragbar aus diesem Materialmix

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
SaLue, herzlichen Dank für deine Bilder. Dein Nuvem ist ja wunderschön!!!
Er sieht sehr kleidsam aus und motiviert mich ihn nachzustricken.

- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Hier ist nun mein Nuvem aus der Sockenwolle mit Baumwolle, gefärbt mit Naturmaterialien.
SaLue, nochmals danke schön für die Anregung.
Herzliche Grüße
Karola
SaLue, nochmals danke schön für die Anregung.
Herzliche Grüße
Karola
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Bildschön!
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Der ist wunderschön!
Aber so einfach kommst du uns nicht davon! Wie hast du den nun gefärbt?
Aber so einfach kommst du uns nicht davon! Wie hast du den nun gefärbt?

- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
anjulele hat geschrieben:
Wie hast du den nun gefärbt?
Die Knäuel sind überwiegend mit Cochenille und Indigo gefärbt/überfärbt.
Herzliche Grüße
Karola
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Hach, Dein Nuvem ist wirklich toll geworden ... bin ganz verliebt 
Grüßles von Wolke7
SaLü

Grüßles von Wolke7
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Wunderschön, die Mühe hat sich gelohnt



Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Sowo mit Baumwolle färben und verstricken - Tipps erwüns
Sehe ich auch so. Sehr schön geworden 

Mischief managed...