Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Garn?
Moderator: Perisnom
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Also 250 g am Stück habe ich schon gefärbt, 300 g gehen sicher auch. Ich decke meine Küchenarbwitsplatte immer mit Frischhaltefolie ab, lege den Kammzug auf, färbe mit soviel Flüssigkeit wie geht (Wolle saugt eh viel auf) und wickle dann alles in die Folie zum Fixieren. Die meisten Folien sind bis 100 Grad hitzefest, ich nehme immer die von Lidl.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
hier solche Folienwannen meinte ich :
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... MQrQMIHTAA
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... MQrQMIHTAA
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
@ Shorty: Kann man so eine Folienwanne denn in der Backofen packen?
Ich färbe entweder in der Mikrowelle oder im Topf. In der Mikrowelle nehme ich einen Glasbräter mit Deckel, 300g passen da noch knapp rein. Du kannst aber auch zwei Portionen gleichzeitig bemalen und dann nacheinander in die Mikrowelle fixieren. Meist färbe ich gleich mehrere Stränge, damit sich die Vorbeitung lohnt - ich decke immer meine halbe Küche mit Malerplane ab, alles Zubehör rausräumen und die Farben anmischen braucht mehr Zeit als das eigentliche Bemalen und Fixieren.
Eine Variante die ich gerne mache sind "Tütenfärbungen" im Gefrierbeutel. Das geht gut für 100-200g-Portionen: den eingeweichten Kammzug zickzackförmig in einen Gefrierbeutel schichten und dann die Farben nebeneinander mit einer großen Spritze auftragen. Ich nehme dafür meist 3 verschiedene Farben. Durch etwas Drücken und Kneten kann man die Farben verteilen und mischen. Dann kommt der Beutel mit der Wolle in die Glasschale in die Mikrowelle.
LG Kiki
Ich färbe entweder in der Mikrowelle oder im Topf. In der Mikrowelle nehme ich einen Glasbräter mit Deckel, 300g passen da noch knapp rein. Du kannst aber auch zwei Portionen gleichzeitig bemalen und dann nacheinander in die Mikrowelle fixieren. Meist färbe ich gleich mehrere Stränge, damit sich die Vorbeitung lohnt - ich decke immer meine halbe Küche mit Malerplane ab, alles Zubehör rausräumen und die Farben anmischen braucht mehr Zeit als das eigentliche Bemalen und Fixieren.
Eine Variante die ich gerne mache sind "Tütenfärbungen" im Gefrierbeutel. Das geht gut für 100-200g-Portionen: den eingeweichten Kammzug zickzackförmig in einen Gefrierbeutel schichten und dann die Farben nebeneinander mit einer großen Spritze auftragen. Ich nehme dafür meist 3 verschiedene Farben. Durch etwas Drücken und Kneten kann man die Farben verteilen und mischen. Dann kommt der Beutel mit der Wolle in die Glasschale in die Mikrowelle.
LG Kiki
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
nö, brauchste doch aber nicht, ist einfach nur damit man die Küche nicht so einsaut.
Das Färbeblech von mir geht ja auch nicht in den Backofen rein
))) es war als Alternative gedacht, weil ich glaube, es kommt nicht jeder an so ein Blech.
Ich lege ja sowieso zusätzlich alles mit Folie aus, und rolle zur Schnecke, sonst hätten in der Micro nie 500- 600 Gramm Platz auf einmal.
Das Färbeblech von mir geht ja auch nicht in den Backofen rein

Ich lege ja sowieso zusätzlich alles mit Folie aus, und rolle zur Schnecke, sonst hätten in der Micro nie 500- 600 Gramm Platz auf einmal.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Ach so, das Blech nimmst du auch nur zur Eindämmung der Sauerei
!

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Ja und eben weil ich auch größere Mengen am Stück auslegen kann und in einem Ratsch färben, geht fast ein Kilo drauf 

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Auch wenn jetzt gleich der "off topic" - Hammer zuschlägt... shorty, wie kriegst du 600 g in die Mikrowelle? Ich habe immer nur im Backofen oder im Topf gefärbt, aber seit kurzem besitze ich ein Mikrowelle aus dem Nachlass meiner Oma. Die habe ich mir ausschließlich für die Färberei zurückgelegt und beäuge sie jedesmal misstrauisch, wenn ich in die Werkstatt gehe (sprich: ich habe sie noch nicht ausprobiert). Wickelst du die Wolle dann ganz fest in die Folie? 500 - 600 g sind schon ordentlich, auch wenn nasse Wolle viel weniger Volumen hat, als trockene. Benutzt du dann eine Schüssel oder so?shorty hat geschrieben: Ich lege ja sowieso zusätzlich alles mit Folie aus, und rolle zur Schnecke, sonst hätten in der Micro nie 500- 600 Gramm Platz auf einmal.
Vielleicht gibt es bei Mikrowellen ja auch unterschiedliche Größen und meine Oma hatte die "one-person-size"... Bei der Mikrowelle, die ich hier habe, muss ich das Färbegut auf einer drehbaren Plattform platzieren. Warum sind Mikrowellengeräte eigentlich nicht rund oder zumindest quadratisch?
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Ist schon ne größere Micro..also Normalgröße- nicht one person size...
Also ich rolle zuerst alles länglich ein, dann rolle ich zur Schnecke und gebs in ne Schüssel.
Geht dann aber bei der Menge grade noch so rein
)
Die Folie brauche ich halt auch, damit die Farben nicht ineinanderlaufen, und zudem kann man die Wolle besser packen....
Aber ich färbe nicht so oft diese Menge, wenn ich für mich was arbeite, kardiere ich zu 75 % Mixbatts und brauche auch selten mehr als 450 Gramm
Also ich rolle zuerst alles länglich ein, dann rolle ich zur Schnecke und gebs in ne Schüssel.
Geht dann aber bei der Menge grade noch so rein

Die Folie brauche ich halt auch, damit die Farben nicht ineinanderlaufen, und zudem kann man die Wolle besser packen....
Aber ich färbe nicht so oft diese Menge, wenn ich für mich was arbeite, kardiere ich zu 75 % Mixbatts und brauche auch selten mehr als 450 Gramm
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Okay, danke shorty!
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Meine Grundregel für Farbmischungen (ich hab' auch nicht so das Malerauge): Nur zwei der drei Grundfarben (also entweder gelb + blau, oder gelb + rot, oder rot + blau) aber davon gerne so viele Schattierungen wie vorhanden/möglich (ich färbe Locken vor dem Kardieren, und packe immer zu viel Wolle in den Topf, da gibt's dann intesiver gefärbte und blasser gebliebene Wolle). Ich hab' einmal eine "Regenbogenfärbung" mit rot-gelb-blau probiert, die ging ziemlich schief in braunorange Sosse mit ein paar Farbtupfen über (was irgendjemand auch total toll fand - die Teile sind verkauft).Lilahula hat geschrieben:...
Wie viele verschiedene Farben - ich liebe kalte Farben - sollten es mindestens, wie viele höchstens sein? Ich weiß, dass ist auch Geschmacksache, aber was sind eure Erfahrungen für gelungene Färbungen?
Herzliche Grüße
Karola
Wenn ich mit schon gefärbter Wolle arbeite, bin ich mutiger: Hier habe ich eine graue Strickjacke mit Farbtupfern http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 18&t=22672 - die Farbtupfer bestanden aus allem, was ich an gefärbter Wolle rumliegen hatte, prisenweise mit einkardiert und gesponnen (farbig in grau nur ein mal kardiert, damit's ein Farbtupfer im Batt bleibt!)
Ciao, Klara
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar

Gestern habe ich dann 300g Polwarth/Bambus in Pastellfarben gefärbt - für einen sommerlichen Pulli. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Habt ihr noch einen Tipp zum Verzwirnen? Die grünen Abschnitte sind ca. 25 cm lang, die rosa- und fliederfarbenen jeweils knapp 20 cm.
Herzliche Grüße
Karola
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Den Kammzug zu spinnen und zu zwirnen - da gibt es fast so viele Möglichkeiten, wie es Spinnerinnen gibt! Teste es einfach mal an!
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Der Kammzug ist jetzt versponnen und 2-fach verzwirnt. Ich bin zufrieden.
Herzliche Grüße
Karola
Herzliche Grüße
Karola
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Sieht sehr schön aus! Das wird bestimmt ein tolles Sommeroberteil! Hast du schon eine Vorstellung vom Strickmuster?
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- Rani
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 30.01.2012, 08:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Stein
Re: Anfängerfrage: Wie färben und spinnen für ein buntes Gar
Sieht ganz toll aus, ich finde es immer wieder spannend wenn man den gefärbten Kammzug sieht, dann wie es versponnen aussieht und zum Schluss dann das fertig Gestrickte oder Gewobene.
Gruss Rani
Gruss Rani