

Aluminiumdiacetat
Synonyme: essigsaure Tonerde, engl. Aluminium diacetate, basic aluminium acetate
Trivialverwendung: medizinisch bei Insektenstichen, stumpfen Verletzungen (Prellungen und Verstauchungen), zur Imprägnierung von Zelten
Färbeverwendung: Als Kaltbeize AL
Aluminium-Kaliumsulfat-Dodacahydrat
Synonyme: Kaliumalaun, Kalialaun, Alaun KAl(SO4)2 · 12 H2O, engl. Alum
Trivialverwendung: Blutstillung (Rasierstein), Spritzmittel gegen Feuerbrand (Handelsname LMA), Lebensmittelzusatzstoff E522 (Stabilisator)
Färbeverwendung: Als Beizmittel für Alaunbeize, Als Komponente für die Herstellung von Kaltbeize AL (Ersatz für Aluminiumsulfat)
Aluminiumsulfat

Al2(SO4)3, engl. Aluminium sulfate
Trivialverwendung: Flockungsmittel in der Trinkwasseraufbereitung, Saatgutbeize, Bestandteil von Schaumlöschmitteln, Inhaltsstoff von Pflanzenschutzmitteln
Färberverwendung: Als Komponente für die Herstellung von Kaltbeize AL
Ammoniak

NH3; Als wässrige Lösung: Salmiakgeist, Ammoniaklösung, Ätzammoniak, engl. ammonia, ammonium hydroxide, ammonia water (Lösung)
Trivialverwendung: Zur Oberflächenreinigung, Bleicherei
Färbeverwendung: Zur Extraktion von Farbstoffen aus bestimmten Flechtenarten, als Zugabe bei einigen Indigo-Küpenrezepten
Calciumcarbonat
Synonyme: Kalziumkarbonat, kohlensaurer Kalk, CaCO3, engl. Calcium carbonate
Trivialverwendung: zur Herstellung von Kreidefarbe in der Industrie, Dünger, Futterkalk, als mineralischer Füllstoff, Lebensmittelzusatz E170
Färbeverwendung: Zugabe zur Flotte: Änderung der Farbe bei Pflanzenfärbungen (z.B. Krapp), Als Kreidebad nach dem Beizen mit Al-Kaltbeize um überschüssige Beize zu entfernen
Eisen(II)-sulfat

Synonyme: Ferrosulfat, Grünsalz, Eisenvitriol, FeSO4, engl. Iron(II) sulphate, Ferrous sulfate
Trivialverwendung: Als blutbildendes Mittel in Form von Filmtabletten, als Flockmittel in Kläranlagen, früher für Eisengallustinte, als Dünger und Moosverdränger
Färbeverwendung: Als Zugabe zur Farbflotte für Farbverschiebungen
Essigsäure

Synonyme: Haushaltsessig, Tafelessig, Essigessenz C2H4O2, engl. Vinegar, acetic acid
Trivialverwendung: Würz- und Konservierungsmittel, Heilmittel, Kosmetikum, Reinigungsmittel
Färbeverwendung: Zugabe bei Säurefarben zur Bindung an die Faser, Als Ersatzkomponente für Ameisensäure bei Kaltbeize AL, Als Neutralisator bei der Arbeit mit Ätznatron bzw. Natronlauge
Kaliumhydrogentartrat
Synonyme: Weinstein, Weinsteinrahm, E354, engl. Potassium bitartrate, cream of tartar
Trivialverwendung: Bestandteil von Backtriebmitteln, Stabilisator
Färbeverwendung: Als Beizbeigabe zur pH-Regulierung
Natriumcarbonat

Synonyme: calcinierte Soda, Waschsoda, Na2CO3, engl. Sodium carbonate, soda ash, soda crystals
Trivialverwendung: Reinigungsmittel, Glasherstellung, pH-Wert-Anhebung im Schwimmbad, Lebensmittelzusatzstoff E500
Färbeverwendung: Zum Entfetten/Reinigen von Rohwolle, Zum Vorreinigen des Färbegutes, Komponente von Kaltbeize AL, Veränderung des pH-Wertes einer Flotte
Natriumdithionit

Synonyme: Natriumhydrosulfit, Handelsname: Blankit (BASF), Na2S2O4, engl. Sodium dithionite
Trivialverwendung: Als Bleichmittel in Fleckensalzen, in der Papierindustrie und Galvanik
Färbeverwendung: Zur Sauerstoffreduktion bei Küpenfärbung (Indigo)
Natriumhydroxid

Synonyme: Ätznatron, kaustisches Soda, NaOH, engl. Sodium hydroxide, caustic soda, lye
Gelöst in Wasser -> Natronlauge
Trivialverwendung: Abflussreiniger, Industriechemikalie, als Natronlauge für die Seifenherstellung
Färbeverwendung: zur Einstellung des pH-Wertes in den alkalischen (basischen) Bereich für die Vorküpe bei Küpenfärbung (Indigo)
Weinsäure
Synonym: Weinsteinsäure, C4H6O6, engl. Tartaric acid
Färbeverwendung: Als Beigabe zu einer Farbflotte für Farbverschiebungen