Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Broody » 16.03.2016, 21:27

Basteline hat geschrieben: Ich habe festgestellt, wenn jemadn erst mal auf den Geschmack gekommen ist und spinnen gelernt hat, dann kommt über kurz oder lang auch ein Rad ins Haus. ;)
Da wird angespart und die Gelegenheit abgewartet, dass ein günstiges Angebot erscheint.
So sehr, wie mich das mittlerweile beschäftigt, wird wohl auch nur so wieder Ruhe über mich kommen :lol: .
Spinnen macht viel mehr Spaß, als ich dachte.
Liebe Grüße
Broody

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Asilanom01 » 21.03.2016, 10:10

Das Joy ist mittlerweile ganz hübsch teuer geworden. Weiß nicht, ob das zum Budget passt? Da käme dann wohl eher ein gebrauchtes Rad in Frage.
Ich habe ein (älteres, gebraucht gekauftes) Joy und liebe dieses Rad total. Es tritt sich sehr leicht, ist fix auf und abgebaut und dünnes Garn kann man auch gut damit spinnen. Die höchste Übersetzun ist 14:1. Sicher nicht “lahm“, aber als Dauerlösung für Sockenwolle vermutlich grenzwertig.
Ich spinne damit - wenn ich Rad und Fasern einfach “machen lasse, was sie möchten“ - meist Garne, die zweifach gezwirnt Lauflängen zwischen 250 und 320 Metern pro 100 Gramm haben.
Wie gesagt, für mich ein tolles Rad und die sprichwörtliche “Liebe auf den ersten Tritt“. Aber - und jetzt kommt ein ganz großes ABER - das Joy ist wohl eins dieser Räder, in die man sich direkt verliebt, oder mit dem man gar nicht zurechtkommt. Wenn andere Spinner es ausprobieren ist die Reaktion in der Regel “super“ oder “nee, geht gar nicht“.
Deshalb würde ich Dir unbedingt raten ein Joy probezuspinnen, bevor Du eines kaufst.

Hast Du nicht geschrieben, dass Du schon mal ein Bliss ausprobieren konntest? Das finde ich auch ein prima Rad mit vielen guten Eigenschaften, günstigem Preis und guter Eignung für dünnes Garn. (Schnellste Übersetzung ist 18:1 glaube ich)
Ich spinne meines sehr oft und gerne. Es ist nicht besonders “sperrig“ und lässt sich recht gut tragen. Ich finde es, ob wohl die niedrigste Übersetzung nicht soooooo langsam ist, sehr gut für Anfänger geeignet. Wenn Leute das Spinnen einmal ausprobieren möchten, nehme ich mittlerweile dafür immer das Bliss mit zum Spinntreffen. Und bisher hat damit noch jeder am ersten Abend einen “erkennbaren“ Faden produzieren können.
(Und mehr als die Hälfte von den Leuten reiste beim nächsten Treffen mit eigenem Bliss an...)
Viele Grüße
Asilanom

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Broody » 21.03.2016, 18:46

Das Bliss wäre es gewesen, wenn ich nicht inzwischen sicher wäre, dass ich nur ein Reiserad vernünftig verstauen kann. Mein einziger Abstellplatz (auf den ich spekuliert hatte) außerhalb meines Nähzimmers ist seit dem Wochenende Baumateriallager ;( .....der Haken an einer Gebraucht -Immobilie......man baut ewig herum und kann nicht alles nutzen. Ich habe meine Kandidatenliste entsprechend angepasst. Wenn es nicht anders geht, dann gebe ich notfalls auch ein paar Euro mehr aus als anfangs gedacht.
Liebe Grüße
Broody

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Klara » 21.03.2016, 19:34

Bietet das Haus irgendwelche Anbau oder Erweiterungsmöglichkeiten? Wenn ihr schon beim Bauen seid... Ein eigener Textilarbeitsraum ist was Feines!

Ich weiss inzwischen, dass ich meine Nähmaschine viel mehr nutze, seit ich sie nicht mehr auf- und abbauen muss! (Mein Haus hatte Ausbaumöglichkeiten...) Und dass ich mich trotzdem nach längerer Pause erst wieder in die Maschinenfunktion einarbeiten muss (nächstes Mal, bevor ich mir die ersten Nähte versaue) - was mir beim Handnähen nicht passiert.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Claudi » 21.03.2016, 20:20

Ich stimme Klara voll und ganz zu, was ich hervorholen, aufbauen und wieder verstauen muss, nutze ich viel weniger, als etwas, das ich nur in Position bringen muss und auch ständig im Blickfeld habe. ;)
Eine Zeit lang wurde mein Joy früher immer ordentlich in die Tasche gepackt und kam in eine Nische neben meine Couch. Nachdem ich meine Möbel ein kleinwenig umgestellt hatte, habe ich viel öfter und auch viel mehr gesponnen. Eigentlich bei jeder Gelegenheit, wenn ich auf der Couch saß und etwas Zeit hatte.
Ich finde auch, dass das Joy von den Reiserädern eines ist, was sich besonders fix und problemlos arbeitsbereit machen läßt.

Aktuell wird meine Anna nur noch im allergrößten Notfall (Urlaubsfahrt mit meiner Mutter, Sohn und zwei kleinen Hunden im Corsa) zusammengefaltet. Das ist jedenfalls aufwändiger, als es beim Joy war...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Broody » 21.03.2016, 20:28

Ich habe ja schon ein Nähzimmer :] . Das ist aber proppenvoll, denn ich nähe viel und habe dafür mehrere verschiedene Maschinen. Wenn ich spinne, dann geht das schon. Aber bei Nichtgebrauch muss es unter der Arbeitsplatte verschwinden, sonst muss ich drüberklettern

Ich wollte eigentlich erst drüber schreiben, wenn es komplett abgewickelt ist. Um aber eure Hilfsbereitschaft nicht unnötig weiter zu strapazieren, verrate ich doch schon, dass ich sehr spontan eine Entscheidung getroffen habe. Es war mutig, weil ich es nicht vorher probespinnen konnte. Da ich das Angebot aber für mich so perfekt passend fand, hab ich es getan und freue mich nun auf ein gebrauchtes Ashford JoyII. Das kann ich nämlich einfach unter den Nähtisch schieben, ohne viel "wegbauen" zu müssen. Ich hoffe sehr, dass wir uns mögen und ich meine schreckliche Ungeduld nicht bereuen werde :O :O :O .
Liebe Grüße
Broody

Elianne
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 52
Registriert: 20.05.2015, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46047

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Elianne » 21.03.2016, 23:46

Ach, weisse, Probespinnen ist gut und schön, ist auch sicher richtiger, aber man mag auch nicht immer sachlich sein. Meine Räder wurden nicht zur Probe gesponnen, klares friss oder stirb, ich habe daran gelernt. Nochmal muss das Abenteuer aber nicht sein, da wird es dann vernünftiger ;)
Don't misunderstand lack of talent for genius...

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Asilanom01 » 22.03.2016, 06:31

Na, dann drücke ich mal feste die Daumen, dass es für Dich “passt“ mit dem Joy. :)
Bin schon neugierig, was Du berichtest, wenn es da ist.
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von shorty » 22.03.2016, 08:46

Viel Freude mit dem Joy, berichte mal obs funzt.
Wenn nicht ists übrigens bei nem gebrauchten Markenrad auch so tragisch nicht, da findet sich meist wieder jemand...
War dann einfach ne gute Gelegenheit für Dich mit dem Joy.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Broody » 03.04.2016, 23:22

Nach den ersten Tagen mit dem Joy bin ich vorsichtig optimistisch, das perfekte Rad für mich gefunden zu haben.
Ich komme sehr gut zurecht und bin begeistert von der Laufruhe. Nach dem Auspacken war ich trotz der vielen angeschauten Videos überrascht, wie klein es in echt ist. Es ist total knuffig, spinnt aber toll.....ich bin aber natürlich erst ganz am Anfang mit dem kennenlernen.
Besonders schön ist, das es durch die wirklich kompakte Bauweise auch im spinnbereiten Zustand wenig stört, ich kann es leicht mit einer Hand ein Stück beiseite heben. Es macht riesigen Spaß und ist so herrlich, dass ich nun immer spinnen kann, wenn ich Lust und Zeit habe.

Nochmals danke für die vielen guten Ratschläge bei meiner Suche!
Liebe Grüße
Broody

steinmetz
Locke
Locke
Beiträge: 62
Registriert: 07.01.2016, 05:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97840
Wohnort: Hafenlohr
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von steinmetz » 04.04.2016, 07:11

Wow, Glückwunsch!
Da muss ich doch glatt mal zum testen vorbei kommen ;)
Gehst Du dann Montags noch zum Treffen?

Liebe Grüße und weiterhin viel Spass,
Iris

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Broody » 04.04.2016, 07:34

Du weißt doch, dass du gern vorbeikommen kannst!
Den Kurs haben wir etwas verändert, näheres erzähle ich dir, wenn wir uns sehen.
Liebe Grüße
Broody

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Claudi » 04.04.2016, 09:47

Herzlichen Glückwunsch zum Joy!
Bezüglich des Wegstellens möchte ich dir nur auf den Weg geben, dass du gut darauf achten solltest, nicht gegen den Flügel zu stoßen oder mit dem Flügel gegen irgendetwas... Die Achse ist nicht allzu stabil und das Ganze bekommt schnell einen Schlag weg, so dass es unrund läuft.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Broody
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 04.03.2016, 19:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97839
Wohnort: am Rand des Spessarts

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Broody » 04.04.2016, 10:26

Claudi hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum Joy!
Bezüglich des Wegstellens möchte ich dir nur auf den Weg geben, dass du gut darauf achten solltest, nicht gegen den Flügel zu stoßen oder mit dem Flügel gegen irgendetwas... Die Achse ist nicht allzu stabil und das Ganze bekommt schnell einen Schlag weg, so dass es unrund läuft.
Danke für den Tipp! Ich passe auf. Bisher ist es eh fast so wie beim ersten Kind. ...man könnte ja was zerbrechen :]
Ich habe so viele Jahre den Wunsch gehabt, dass es noch wie ein Wunder für mich ist, dass ich jetzt spinne und mein eigenes Rädchen habe. ..
Liebe Grüße
Broody

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner

Beitrag von Morticia » 04.04.2016, 15:52

Herzlichen Glückwunsch zum passenden Rädchen. Das Joy ist ein toller "Allrounder", der gut zu transportieren und zu verstauen ist. Was will frau mehr? :))
Mischief managed...

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“