Lac Dye

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Lac Dye

Beitrag von Lilahula » 08.03.2016, 14:43

Hallo zusammen!

Es gibt ein neues Buch von Dorothea Fischer: Lac Dye - Das königliche Rot aus der Natur Asiens

Hat jemand dieses Buch schon gelesen oder das Färben mit Lac bereits probiert?

Herzliche Grüße
Karola

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lac Dye

Beitrag von Regina » 08.03.2016, 19:23

Ich färbe schon länger mit Lac und habe auch ausgiebige Probefärbungen gemacht, was Beizen und Einsatzmenge anlangt.
Das Pulver hat seinen Preis, aber die Rotvarianten sind wirklich schön.
Das Buch werde ich vermutlich trotzdem kaufen, es ist bestimmt viel Fachwissen verarbeitet.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Lac Dye

Beitrag von Lilahula » 08.03.2016, 19:32

Hast du vielleicht Fotos von deinen Färbungen?

Herzliche Grüße
Karola

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lac Dye

Beitrag von Regina » 08.03.2016, 19:37

Ja, habe ich, aber das Programm nimmt die meisten nicht, weil sie zu groß sind ?(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Lac Dye

Beitrag von Lilahula » 08.03.2016, 19:44

Das sind ja tolle Farben!!! Da möchte man sofort mit dem Färben loslegen.

Wo gibt es denn Hinweise zum Färben mit Lac Dye? Magst du etwas dazu schreiben?

Herzliche Grüße
Karola

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lac Dye

Beitrag von Regina » 08.03.2016, 19:49

Hinweise zum Lac-Färben gibt es sicher nur sehr wenige. Ich habe durch Ulrike Bogdan von der Laccainsäure erfahren, als Rotholz aus dem Verkauf genommen wurde.

Ich bin mir sicher, dass sich der Buchkauf lohnt und du dann sicher mehr erfährst, als ich dir sagen kann.
Liebe Grüße
Regina

Elianne
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 52
Registriert: 20.05.2015, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46047

Re: Lac Dye

Beitrag von Elianne » 09.03.2016, 01:07

Wer meint, dass der Kremer Versandkatalog umständlich ist...hat recht, auf Seite 65 wird es neben anderen Läusen angeboten. Ich hoffe der Bezugshinweis ist ok, hab mich mit dem Handy durch die Kataloguntiefen gewühlt, das war wirklich mühsam.
Don't misunderstand lack of talent for genius...

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Lac Dye

Beitrag von Hummelbrummel » 09.03.2016, 07:55

Lilahula hat geschrieben:Hallo zusammen!

Es gibt ein neues Buch von Dorothea Fischer: Lac Dye - Das königliche Rot aus der Natur Asiens

Hat jemand dieses Buch schon gelesen oder das Färben mit Lac bereits probiert?

Herzliche Grüße
Karola
Hier hat jemand das Buch kommentiert: http://farbenfaden.blogspot.de/2016/03/ ... scher.html
Viele Grüße
Hummelbrummel

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Lac Dye

Beitrag von Lilahula » 09.03.2016, 10:14

Hummelbrummel, danke für den Link. Auch die Kommentare sind interessant.
Herzliche Grüße
Karola

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lac Dye

Beitrag von Regina » 09.03.2016, 16:27

Elianne hat geschrieben:Wer meint, dass der Kremer Versandkatalog umständlich ist...hat recht, auf Seite 65 wird es neben anderen Läusen angeboten. Ich hoffe der Bezugshinweis ist ok, hab mich mit dem Handy durch die Kataloguntiefen gewühlt, das war wirklich mühsam.
Kremer hat doch einen sehr übersichtlichen Internet-Shop ;)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Mia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 22.02.2016, 11:14
Land: Deutschland

Re: Lac Dye

Beitrag von Mia » 11.03.2016, 10:30

Rotholz bekommt man auch beim Drechslerbedarf, dort wird Holz damit gefärbt.
LG Mia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lac Dye

Beitrag von shorty » 11.03.2016, 10:53

Kann gut sein, aber selbst wenn dem so ists sollte man das nicht mehr neu kaufen nur noch alte Reste verfärben.
Die mögliche Bezugsquelle ändert nichts an der Tatsache dass das Färberotholz ( es gibt ja unterschiedliche Rotfärbehölzer ) unter den Artenschutz fällt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Elianne
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 52
Registriert: 20.05.2015, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46047

Re: Lac Dye

Beitrag von Elianne » 19.03.2016, 00:21

Regina hat geschrieben:Kremer hat doch einen sehr übersichtlichen Internet-Shop ;)
Auf dem Handy war der Shop nicht gleich auffindbar :O
So satt und schön das rot ist, Du hast anbetungswürdig gefärbt, hab ich ein Problem mit Läusen zum färben, andererseits muss ich auch nicht wissen wie Pigmente für Säurefarben gewonnen werden. Milch wächst in Tetra-Paks nach! :D
Don't misunderstand lack of talent for genius...

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Lac Dye

Beitrag von Vivilein » 20.03.2016, 17:48

Kann mir jemand sagen, wie der ungefähre Verbrauch des Lac Dyes ist?
Ich will kein genaues Färberezept, ich hätte nur gerne eine ungefähre Vorstellung davon, wieviel man davon benötigt, mir genügen Pie mal Daumen Angaben.

Danke schonmal :-)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Lac Dye

Beitrag von Arachnida » 21.03.2016, 08:22

Vivilein hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie der ungefähre Verbrauch des Lac Dyes ist?
Ich will kein genaues Färberezept, ich hätte nur gerne eine ungefähre Vorstellung davon, wieviel man davon benötigt, mir genügen Pie mal Daumen Angaben.
Danke schonmal :-)
Schau mal hier: http://www.wildcolours.co.uk/html/lac_extract.html

Da wirds recht genau beschrieben und hier ist von 6 g Lac auf 100 g Wolle die Rede. Muss man dann einfach hochrechnen. Je nach Faser wirds warscheinlich unterschiedlich sein.
Wenn ich mit Alaun beize nehm ich immer 10 bis 15% Alaun vom Wollgewicht. Habe auch noch Kaltbeize zuhause und werde das auch mal probieren.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“