Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von ehemaliger User » 14.12.2008, 02:27

Hallo Ihr Lieben,

ich habe eine Frage an euch. Ich habe heute gefärbt, grün und blau, immer abwechselnd, so dass es, wenn es SoWo wäre, beim stricken Streifen ergäbe. Diese würde ich gerne beibehalten, aber wenn ich einfach (wie bei einfarbiger Wolle) spinne und dann verzwirne, bringe ich mir meine Farben ja "durcheinander". Geht das, das ich das nicht vermische?

Liebe Grüße, Christina
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Fazzo » 14.12.2008, 02:37

Wenn Du Navajo zwirnst bleibt der Farbverlauf weitgehend erhalten.
Schau mal links im Menü unter Zwirnen.

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von ehemaliger User » 14.12.2008, 03:03

Danke!
Das habe ich noch nie gemacht, und es wirkt auf den ersten Blick kompliziertes als zwei Fäden miteinander zu verzwirnen...
GIbt es eine Möglichkeit bei 2fädigem verzwirnen? Ich denke, Navajo-zwirnen müsste ich mir wohl einmal live zeigen lassen, damit ich das hinbekomme.
Christina
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Anna » 14.12.2008, 03:48

Hallo Christina,
irgendwo habe ich mal die Empfehlung gelesen, vor dem Spinnen den Kammzug längs zu teilen. Dann wäre der Farbverlauf bei beiden Fäden gleich und bliebe auch bei 2fach Zwirnen erhalten.
Ich habe es versucht und es ist überhaupt nicht hingekommen, obwohl ich beide Fäden genau gleichstark gesponnen habe, jedenfalls waren beim Zwirnen die Spulen, von denen die Einzelfäden liefen, gleichzeitig leer. Trotzdem stimmt der Farbverlauf nur in der ersten Hälfte des Garns, in der zweiten ist fast alles durchgehend meliert. Ich würde mich darauf nicht mehr verlassen, sondern entweder einfädig stricken oder dreifädig zwirnen.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2008, 09:32

Die einzige Möglichkeit zwei Fäden mit Farbverlauf so zu verzwirnen, daß der dann hinterher wieder stimmt ist leider wirklich sie annähernd glauch verlaufend zu Spinnen (eben durch teilen des Kammzuges wie von Anna beschrieben), aber das ist nicht so einfach.

Das Navajozwirnen ist nicht schwer, habe es auch aus dem Internet gelernt.
Nur Mut, das schaffst Du schon. Einfach Fingerhäkeln mit großen Schlaufen und denn Drall in diese laufen lassen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Beyenburgerin » 14.12.2008, 13:24

Hallo Christina,

schön, von dir zu lesen :) Ich hatte schon überlegt, dir mal eine Email zu schreiben, weil ich so lange nichts von dir gehört hatte. Navajozwirnen ist gar nicht so schwierig, aber du solltest es erst mal mit einem Wollrest probieren, dann fühlst du dich bei der gesponnenen Wolle sicherer. Beim Navajozwirnen ist wichtig, dass du die langsamste Geschwindigkeit wählst, sonst zwirnst du einen Draht.

Liebe Grüße an den Niederrhein
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von angi » 14.12.2008, 15:37

Ich kann Brigitte nur beipflichen!
Gaaaaanz langsam treten und dabei "Häkeln", denn eigentlich ist es nichts anderes als laaaaange Luftmaschen, die du machst.
Aber probiere vorher den Bewegungsablauf aus, denn es sind schon Kleinigkeiten, wie die Handhaltung und wie du den Faden führst, die den Vorgang optimieren oder auch stören können.

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von ehemaliger User » 14.12.2008, 16:43

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich werde dann erstmal die Wolle spinnen und mich dann am Navajozwirnen versuchen. Es wäre schon schade um das schöne grün-blau, wenn es im "Einheitsbrei" unterginge....
Spinnen habe ich schließlich auch gelernt, dann wird wohl eine ander Art zu zwirnen auch noch drin sein :)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von almeso » 15.12.2008, 19:23

Aaah vielen Dank, jetzt weiss ich vielleicht warum mein Navajo nicht funtioniert. Ich habe gedacht, wenn ich nicht schnell genug trete hat die Wolle zu wenig Drall. Gut also langsam nochmal von vorne :-)
lg
almeso

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von landschaf » 17.12.2008, 14:32

Hier noch eine bebilderte Erklärung,wie man Farbverläufe
im Garn auf unterschiedliche Weise verspinnen kann und
welche Effekte sich daraus ergeben.
http://www.spindleandwheel.com/content/view/135/179/

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von maka » 17.12.2008, 16:19

Hallo Annette
Alles schön und gut, bloss mal wieder in englisch leider
Grüßlis maka

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von landschaf » 17.12.2008, 16:30

Die Bilder denn auch?
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von ehemaliger User » 17.12.2008, 17:48

Mit etwas einfarbigen verzwirnen sieht schick aus, das wäre auch eine Option...
Wenn ich mit dem spinnen fertig bin, werde ich mal gucken, was mit besser gefällt ( und ob ich mit dem Navajo-zwirnen überhaupt zu Rande komme....)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Acki » 17.12.2008, 18:24

Ich habe meine Multicolor-Wolle auch mit einfarbiger Wolle, in etwa passend zur mehrfarbigen, verzwirnt.
Ich hatte z.B. Multicolor rot, welches ich mit selbst gefärbter orangefarbener Wolle verzwirnt habe und Multicolor blau mit selbst gefärbter blau-türkis-farbener Wolle verzwirnt.
Ich finde, das sieht sehr gut aus.

Den Tipp von Wiebke werde ich aber demnächst auch mal ausprobieren. Danke!
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie verzwirne ich bunt-gesponnenes?

Beitrag von Greifenritter » 17.12.2008, 21:17

Ich mag den Effekt einen Farbverlauf mit etwas einfarbigen zu zwirnen auch sehr gerne, allerdings wirkt es schon anders als mit sich selbst verzwirnt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“