Naturbraune oder graue Fasern färben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Lilahula » 21.02.2016, 11:23

Hallo zusammen,

ich verspinne gerade Brown Manx Loaghtan - Wolle. Sie hat eine schöne haselnussbraune Farbe. Beim Kauf der Faser hatte ich im Kopf, das Garn ungefärbt zu einem Tuch zu verstricken. Das werde ich wohl auch tun.

Bestimmt kann man aber naturfarbene Fasern auch färben?! Eure Erfahrungen dazu mit Säurefarben oder Pflanzenfarben interessieren mich sehr. Vielleicht habt ihr ja auch noch das eine oder andere Foto.

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
Karola

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von shorty » 21.02.2016, 11:33

hier evlt ein link ist zwar Kool Aid verdeutlicht aber finde ich den Unterschied sehr gut :
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... kQ9QEIMTAE

und dann habe ich kürzlich eine weiss mittelbraun schwarz Melange Alpaka überfärbt :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Lilahula » 21.02.2016, 12:15

Danke shorty für den Link.

Dein Foto ist ja toll!!! Die Färbung und der Blick,super, wenn man so wohnen kann!!!

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Spinnwinde » 21.02.2016, 13:49

Ich denk, um einen Vorabtest wirst nicht herum kommen. Es gibt naturbraune Wolle, die sich sehr gut färben lässt und andere, die sich eher bockig verhält.

Ich durfte Bündner Oberländer verarbeiten und hab da praktisch alle Natur-Farbtöne bekommen. Die beigen bis braunen hab ich alle in verschiedene Rottöne gefärbt (mit Sewo) und hab gestaunt, wie schön rot das dunkelbraune geworden ist. Hab eigentlich mit einem sehr dunklen Braunrotton gerechnet. :))

Bild

Die drei roten obendrauf waren ursprünglich ein eher dunkles Braun. Alle anderen waren Mittelbraun bis Beige.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Lilahula » 21.02.2016, 14:02

Das sind ja tolle Rottöne - so mag ich sie!!! Ich liebe kalte Farben.

Bis jetzt habe ich nur Ashford-Farben, als rot-Töne Hot Pink und Scarlet. Das geht doch bestimmt auch? Hast du Farbmischungen hergestellt? Beim Färben mit Säurefarben bin ich noch absolute Anfängerin, erst 2 Versuche.

Herzliche Grüße

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Klara » 21.02.2016, 14:04

Ich finde, knallrot (bzw. hot pink - Ashford) auf naturbrauner oder -grauer Wolle wird sehr schön. Knallblau auf Angoragrau (das relativ zart ist) ist auch sehr schön geworden (finde ich zumindest). Last but not least habe ich dunkelstbraunes (d. h. fast schwarzes) Alpaka schwarz überfärbt, weil der Kundin der Naturton nicht schwarz genug war. Mit dunkelbrauner Wolle anzufangen ist für mich der einfachste Weg, um zu durchgängig tiefem Schwarz zu kommen.

Also einfach ausprobieren. Wobei, wenn deine Wolle von Natur aus eher einen Rotstich haben sollte (ich hab' schon lange keine Hasennüsse mehr gesehen ;) ) dann ist sie praktisch eine Kostbarkeit, weil 90 % der Schafwolle ja ausgebleichtes-Schwarz-dunkelbraun ist (nur deswegen habe ich mir Alpakas gekauft - da gibt's fuchsrot), und dann würde ich sie wahrscheinlich eher mit anderen Spinnerinnen tauschen (wenn ich so viel hätte, dass ich den Naturton nicht mehr sehen kann) anstatt zu überfärben.

Ciao, Klara

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Spinnwinde » 21.02.2016, 14:08

Ashford sind ja wie Sewo Säurefarben ;) sollte also klappen, wenn sich die Brauntöne färben lassen mögen.
Und ja, ich mische eigentlich immer aus dem Bauch raus, also nicht nachvollziehbare Farbtöne. ;) Ich färbe im Einmachtopf, die Wolle schwimmt in reichlich Flüssigkeit.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Lilahula » 21.02.2016, 14:13

Klara hat geschrieben: Last but not least habe ich dunkelstbraunes (d. h. fast schwarzes) Alpaka schwarz überfärbt, weil der Kundin der Naturton nicht schwarz genug war.

Das ist wirklich ein guter Tipp. Neulich habe ich nämlich auch naturfarbene schwarze Fasern bestellt und war sehr enttäuscht, dass sie eigentlich sehr dunkelbraun und nicht schwarz waren. Aber als noch nicht so erfahrene Spinnerin muss man halt seine Erfahrungen machen. Also ist Überfärben eine super Lösung.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Klara » 21.02.2016, 14:35

Na ja, wenn's wirklich rabenschwarz sein muss... Ich persönlich fände ja naturschwarz (gerade bei Alpakas, wo's schwärzer ist als bei Schafen) schwarz genug (mein Deutschlehrer rotiert gerade im Grab... :) ).

Zusatztipp: Wenn du jemals schwarze Seide willst, kauf' sie am besten schon gefärbt. Seide ist schwer einheitlich zu färben (normalerweise kein Problem, melierte Fäden sind auch sehr schön) und von blendendweiss auf tiefschwarz braucht so viel Farbe (und Erfahrung) dass sich der Aufwand meiner Meinung nach nicht rentiert.

Und naturschwarzes Angora ist bestenfalls dunkelgrau, das liegt in der Natur der Sache, bzw. des Kaninchenfells ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von Lilahula » 23.02.2016, 10:04

Herzlichen Dank für eure Beiträge!

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von susanne » 23.02.2016, 11:46

Ich hatte so viel braune Spaelsau-Wolle, dass sie mich gelangweilt hat.
Ich habe mit Luvotex blautürkis, bzw. rubinrot gefärbt.
Das gab ein schönes tannengrün und dunkelrot.

Benutzeravatar
fema
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 265
Registriert: 29.06.2013, 21:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von fema » 23.02.2016, 12:47

susanne hat geschrieben: Das gab ein schönes tannengrün und dunkelrot.
Hast du vielleicht auch ein vorher /nachher Foto und magst es hier zeigen?
Schau nie auf die Uhr, es ist immer jetzt.

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von susanne » 23.02.2016, 13:22

Hallo,
ich schaffs nicht, das Bild vom Handy hier rein zu kriegen.
Ich kanns nur mit Email oder Whatsapp schicken, tut mir leid.
LG Susanne

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von susanne » 23.02.2016, 13:59

Hallo Karola,
sehr interessant Brown Manx Loaghtan, warst du auf der Isle of Man oder wo hast du die her?
Von der Wolle sind die meinen Spaelsau sehr ähnlich.
LG Susanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Naturbraune oder graue Fasern färben?

Beitrag von shorty » 23.02.2016, 14:06

Als Tip gäbe es z.B. hier :
http://www.worldofwool.co.uk/products/1 ... aghtan.htm
http://www.paradisefibers.com/louet-man ... l-top.html
http://www.woolery.com/Store/pc/Manx-Lo ... sxaRogZKRM
http://www.geminifibres.com/Fibers/Wool ... l-Top.html

zur Ähnlichkeit, das trifft evlt auf den haarigen Fasertyp zu.. es gibt bei Manx zwei verschiedene.

Der wollige Typ ist vom Stapel her deutlich anders als Spaelsau.
Zuletzt geändert von shorty am 23.02.2016, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Färben“