Hallo Kerstin,
erstmal willkommen im Spinnforum :o)
Was den Stoff betrifft, der lässt sich leicht austauschen, er ist nur auf der Platte festgesteckt. Ich hatte den noch liegen, es ist ein ehemaliger Kinderzimmer-Dekostoff und gut waschbar. Bisher hatte ich keine Probleme damit, ich habe ein paar Probebändchen darauf geklöppelt - Rohrstuhlgrund und schräger Ziergrund. Das mit dem Vergrößern ist mir schon klar. Ich habe den Köppelbrief für die Arbeit unten auch schon auf 150 % vergrößert. Wenn Du als "Profiklöpplerin" noch weitere gute Tipps hast, wäre ich dankbar :o)
Da meine Klöppellehrerin meint, ich solle ein größeres Projekt beginnen ("Du bist reif für die Herausforderung!"), werde ich mir noch eine zweite solche Platte machen, so dass ich sie hinter die erste legen kann, wenn die erste nicht mehr ausreicht.
Vor ein paar Tagen habe ich nun eine größere Arbeit auf der Klöppelrolle begonnen. Es ist ein Modul für einen Schal, das Design ist von Christine Mirecki. Eigentlich soll man drei solche Module nebeneinander klöppeln, und für zwei wäre auf der Klöppelrolle auch Platz, aber ich bin noch nicht sicher, ob ich das Ganze wirklich als Schal haben möchte oder einen Einsatz bzw. eine Applikation für eine Bluse draus mache. Mal schauen, wie weit ich überhaupt komme. Fast alle Hülsenklöppel, die ich besitze, sind in Arbeit, es sind ungefähr 50 Stück. Mehr könnte ich auch nicht bändigen. Am Anfang der Arbeit war ich mehr mit Entwirren und Herumsuchen beschäftigt als mit Klöppeln, aber man lernt schnell, wie man den Kram in Ordnung hält und abschnittweise klöppelt. Es geht schon ganz gut.
Meine Klöppellehrerin war der Meinung, ich solle die Rolle ganz wegstellen, es würde mich nur durcheinanderbringen, parallel auf Flachkissen und Rolle zu klöppeln. Ich finde es - zumindest bei einem relativ einfachen Muster wie diesem - nicht so schwer, da umzuschalten. Ich klöpple Leinen- und Ganzschläge und muss halt bei den Ganzschlägen umdenken, aber das ist doch nicht so schwierig

Ich werde die Rolle aber meine KLöppellehrerin nicht zeigen, ich habe keine Lust auf die Debatten mit einer leidenschaftlichen Flachkissenklöpplerin. Wenn die Arbeit irgendwann fertig ist, führe ich sie natürlich vor.
