Wenn's ein fertiges Rad sein muß, naja, ich hab bisher immer mein Kiwi behalten, das wird's dann wohl sein.
Der Prozeß, bis man weiß, was man mag dauert einfach. Manche Sachen sind einfach. Z.B. dürfen bei mir die Pedale nicht zu tief sinken, schon wenn sie ganz waagerecht werden tun mir nach einiger Zeit die Fußgelenke weh, unter die Waagerechte und ich komm keine 5min zurecht. Zu leichtläufig ist auch nicht schön, das Little Gem z.B. ist regelrecht "glitschig", jede feine Bewegung der Füße überträgt sich sofort auf den Flügel, nervt mich ohne Ende. Ich muß die Füße entspannt ruhen lassen können.
Das Problem, daß ich die Knie zusammen halten müßte beim Doppeltritt hatte ich bisher noch bei keinem Rad, außer dem Ashford Traveller, da ist unten drin einfach nicht genug Platz für meine langen Ausleger.
Höhe ist mir ziemlich egal, solange der Flügel mir nicht auf die Knie haut. Lieber ein aufrechtes oder nach hinten lehnendes Rad als nach vorne (ich brauch Platz vor der Einzugsöffnung). Spulengebremst, oder wahlweise zweifädig und spulengebremst. Nur zweifädig kommt mit meinen Spinngeschwindigkeiten nicht zurecht, flügelgebremst nicht mit meinen Dünnspinnanfällen.
Ich will einen kleinen, leichten Flügel, und einen Jumbo, mit einer netten Bandbreite an Übersetzungen für beide. Bis 20:1 reicht, ich dachte zuerst, ich bräuchte was Schnelleres, je dünner das Garn wurde, aber nö, wenn's dann mal ganz dünn wird muß ich wieder langsamer machen und aufpassen, was ich da tue.
Es soll angeschnallt auf den Rücksitz passen. So gerne ich doch mal ein großes Schacht-Reeves hätte, das kann nicht mit auf Spinntreffen. Selbst wenn's ins Auto geht, und ich unterwegs nicht Angst drum haben muß, das paßt nicht mit 12 anderen in ein normales Wohnzimmer.
Hm, was hab ich denn schon alles probiert... da kommt ne Menge zusammen: Ashford Traditional, Traveller, Elizabeth (normal und 32"), Joy, Majacraft Little Gem, Schacht-Reeves, Bliss, Babe Fiber Starter, Louet Victoria, S10, Henkys, Kromski Sonata, Fantasia, Michi von Schwarzenstein, Lendrum DT, ein gutes Dutzend alter Rädchen in mehr oder weniger gutem Zustand... und keines davon paßt mir besser als das Kiwi. Ausnahmsweise mal ein bezahlbarer Geschmack, daß ich das auch mal erleben darf
