Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von schafgarbe » 10.01.2016, 13:00

Ich habe mir für mein Little Gem einen fast whorl besorgt, nach mehrjährigem Betrieb bekomme ich die Schraube aber mit dem mitgelieferten Schlüssel nicht los und will mir daher einen mit T-Griff besorgen. Weiss jemand, welche Grösse ich brauche?

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von lisel » 10.01.2016, 13:12

Es gibt zur Lösung des Problems zum Kauf des Schlüssel mit T-Griff zwei Möglichkeiten:

1. Meßschieber auf den alten Schlüssel setzen über zwei gegenüberliegende Flächen, das Maß in mm ist dann Deine gesuchte Innensechskant-Größe (im Deutschen geläufig unter der Markenbezeichnung Inbus)

2. alten Schlüssel mit in Baumarkt Deiner Wahl nehmen, die haben immer einen Meßschieber im Laden und helfen dann gern und schnell beim richtigen Griff ins Regal

Grüße Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von schafgarbe » 10.01.2016, 14:11

Leider habe ich aber gerade keinen Messschieber, der schlüssel ist sehr klein , 2 mm? und ich weiss auch nicht, ob metrisch oder zoll. Bin mir gar nicht sicher, ob der Baumarkt sowas hat.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von lisel » 10.01.2016, 14:28

Nur Mut und mit dem alten Schlüssel z.B. zu Hornbach und alles wird gut.
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von schafgarbe » 10.01.2016, 14:56

Bei mir in der Nähe ist kein Hornbach, mal sehen, was Obi, Bauhaus oder Holz Possling zu bieten haben. Mit dem fine fiber flyer habe ich das Baumwolle spinnen getestet, funktioniert sehr gut, da möchte ich nun auch den schnellen Wirtel anbauen.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von wollwolff » 10.01.2016, 15:44

M4- Madenschrauben haben SK 2mm, M3 Madenschrauben 1 mm, M2,5 - Madenschrauben haben 0,7 mm SK = Sechskant.

Im Werkzeugfachhandel ( Eisenwarenladen, nicht Baumarkt!), die gibt es in jeder Stadt immer noch, Wirtel mitnehmen und dort passenden Schlüssel vom freundlichen Herren gegenüber heraussuchen lassen und abkaufen. Ein L- Winkel- Imbusschlüssel kostet nur max 1,50 Euro!

Bei dieser Minimarge steht doch dem Kauf nichts im Wege. Im Baumarkt gibt es gerne nur Sätze usw., welche u.U. minderer Qualität sind und trotzdem ins Geld gehen.

LG von Jürgen ^..^

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von Spinnwinde » 10.01.2016, 15:54

Hast du ev. einen Akku-Schrauber oder -bohrer? Damit lassen sich verhockte Schrauben leichter lösen und den passenden Bit hast ev. sogar im Haus. ;)

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von schafgarbe » 10.01.2016, 16:38

Leider muss ich mit dem Imbusschlüssel in den schmalen Spalt hinter dem Wirtel, es geht ca 4 cm in die Tiefe, bei nur 7-8 mm Breite. Daher fällt der Akkuschrauber leider aus und mit dem kurzen Ende vom Imbusschlüssel habe ich leider nicht genug Kraft. Ich will auch auf keinen Fall die Schraube ausleiern, den Wirtel ruinieren, o.ä. Kosten sind nicht das Problem, vielleicht will ich den Wirtel öfter mal wechseln, da kann ich das richtige Werkzeug schon gebrauchen.

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von borekd » 11.01.2016, 10:43

schafgarbe hat geschrieben:...Daher fällt der Akkuschrauber leider aus ...
Zum Glück! Sowas würde ich stets mit Handwerkzeug machen, mit einem Akkuschrauber hat man die Kraft und eventuelle Schräglage kaum unter Kontrolle.

Kann es sein, dass die Schraube festgerostet ist? Falls ja, solltest Du einen Tropfen Rostlöser (oder auch Cola, das ist ein bewährtes Ersatzmittel) auf die Schraube geben und der Schraube einen gefühlvollen Schlag in Achsrichtung verpassen. Dann kurz (etwa 10 Minuten) warten, und anschließend versuchen die Schraube zu lösen.

Bitte verwende den mitgelieferten Originalschlüssel. Sollte dieser irgendwann ersetzt werden müssen, schliesse ich mich Jürgens Empfehlungen an. Werkzeug, auf das es ankommt, kauft man (heutzutage) NICHT im Baumarkt. Alternativ kannst Du es auch online versuchen, z.B. hier:
http://www.modellbauershop.de/werkzeuge ... uessel.php
oder hier:
http://knupfer.info/shop/index.php/deut ... ussel.html
Beides sind solide Händler.

Wenn Du es mit dem kurzen Ende des Schlüssels nicht schaffst, setze eine rohrartige Verlängerung darauf ("unheimlich ist Schlossers Kraft, wenn er sich einen Hebel schafft"). Eine 1/4 inch Aufnahme für Steckschlüssel könnte passen. Mit der Länge des Hebels sollte man es nicht übertreiben, denke bitte an das Wort "unheimlich" in dem zitierten Spruch.

Wenn das alles scheitert, kann man noch probieren, ob zufällig ein Torxschlüssel (die sehen aus wie ein Stern) stramm in den Innensechskant passt, und mit dem Torxschlüssel dann versuchen zu lösen. Das gelingt i.d.R., allerdings sollte man die Schraube hinterher durch eine neue ersetzen.

Gruß
Borek

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von wollwolff » 11.01.2016, 12:56

Hallo!

Ich muss meine spontanen Sechskantmasse korrigieren.

Bei M3 - Maden ist 1,5mm und bei M2,5 - Maden ist 1,3 mm das Maß aller Dinge.


TIP:1 Wenn ein Inbusschlüssel durchrutscht, einfach 1mm von der Kopfseite abschleifen/ abfeilen, Grat dranlassen
2 Auf den Kopf etwas Material anstauchen, erst axial, dann quer seitlich
3 Einen Schlitzschraubendreher erst mit dem mit dem SK - Mass, dann mit D- Maß einsetzen, eintreiben und Drehen = brutal
zuletzt. Made ausbohren

LG von Jürgen ^..^

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Wirtel beim Little gem wechseln- Imbusschlüsselgrösse?

Beitrag von schafgarbe » 11.01.2016, 23:29

Vielen Dank, der Wirtelwechsel hat geklappt, allerdings doch mit Hilfe eines Sechskantschlüsselsets mit Griff aus dem Baumarkt. Ohne den Griff hätte ich es wohl nicht geschafft. Es passt der 2 mm Schlüssel, der ist durch die Länge nicht sehr stabil. Leider gab es die einzelnen Schlüssel nur bis 2,5 mm, ich war aber zu ungeduldig um zu warten, bis ich es in einen besseren Laden schaffe. Jetzt kann ich mit meinem little gem mit 1:20 Baumwolle spinnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“