KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
600 Gramm Wolle, stimmt das wirklich.
Tja, wie ich meinem Mann das mit der Wolle verkaufen kann, hab ich noch keine Ahnung. Wollte doch auch nur meine Reste verarbeiten. Aber für dieses Projekt hab ich nichts da.
hab gerade eine tolle Wolle in meinen Kisten gefunden. Leider nur eine Farbe. Stricke es mal an und schau was ich dann noch Nachkaufen muß
Tja, wie ich meinem Mann das mit der Wolle verkaufen kann, hab ich noch keine Ahnung. Wollte doch auch nur meine Reste verarbeiten. Aber für dieses Projekt hab ich nichts da.
hab gerade eine tolle Wolle in meinen Kisten gefunden. Leider nur eine Farbe. Stricke es mal an und schau was ich dann noch Nachkaufen muß
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Ich habe noch ganz viel Garn aber Nadelstärke 5 und so bleibt es.Nur frage
ich muss ich das Garn für die Umrundungen von Anfang bis Ende durch das
Gestrick mit laufen lassen?Dann zweite Frage ,aufnehmen nur in der Mitte
nicht auch auf allen beiden Seiten wie auch Abnehmen?Lese nachher die
Anleitung.
Jetzt freue ich mich schon auf Morgen,meine erste Patchworktuch,Freu.
Grüße
italia
ich muss ich das Garn für die Umrundungen von Anfang bis Ende durch das
Gestrick mit laufen lassen?Dann zweite Frage ,aufnehmen nur in der Mitte
nicht auch auf allen beiden Seiten wie auch Abnehmen?Lese nachher die
Anleitung.
Jetzt freue ich mich schon auf Morgen,meine erste Patchworktuch,Freu.
Grüße
italia
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Hmmm, ich bin nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe.
Ich denke, wenn du dickeres Garn nimmst, musst du einfach weniger Maschen anschlagen. Die Kantenlänge von einem Patch ist etwa 13 cm (59 Maschen angeschlagen). Schau mal mit Maschenprobe, wie viele Maschen du für 13 cm brauchst. Abnahme immer in der Mitte vom Patch.
Die Umrandung vom ganzen Tuch meinst du? Ganz zum Schluss? Jeder einzelne Patch hat nur unten einen Rand in der Kontrastfarbe. Diesen Faden für die Streifen und den nächsten Patch bis ganz nach oben zur Spitze mitführen. Ich zeige hier mal ein Foto von Patch 1 und Beginn von Patch 2. Vielleicht hilft das?
Ich denke, wenn du dickeres Garn nimmst, musst du einfach weniger Maschen anschlagen. Die Kantenlänge von einem Patch ist etwa 13 cm (59 Maschen angeschlagen). Schau mal mit Maschenprobe, wie viele Maschen du für 13 cm brauchst. Abnahme immer in der Mitte vom Patch.
Die Umrandung vom ganzen Tuch meinst du? Ganz zum Schluss? Jeder einzelne Patch hat nur unten einen Rand in der Kontrastfarbe. Diesen Faden für die Streifen und den nächsten Patch bis ganz nach oben zur Spitze mitführen. Ich zeige hier mal ein Foto von Patch 1 und Beginn von Patch 2. Vielleicht hilft das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mischief managed...
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Danke,ja ich müsste schon eine Maschenprobe machen.Bin jetzt ein bischen schlauer.
Grüße
italia
Grüße
italia
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Zwei Quadrate hab ich schon. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich so weiter mache, da ich nur mit einer bunten Farbe stricke ( kein Farbverlauf) und dafür aber rechte und linke Maschen benutze. Ich mach mal ein Foto zum zeigen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.06.2013, 10:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67346
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Ich hatte gestern angefangen, das 1. Quadrat ging super, aber meine Verbindung zum 2. ist ein fetter Wulst geworden(auf der Voderseite sieht es glatt aus aber auf der Rückseite wie eine Naht beim Stoff zusammennähen; ein besserer Vergleich fällt mir nicht ein)
hat vielleicht jemand einen Tipp
was ich falsch gemacht habe?
LG
Petra

was ich falsch gemacht habe?
LG
Petra
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Ich hab in jedem Knötchen des Knötchenrandes eine Masche aufgenommen. Klappte gut.
- Rosalindmoehi
- Flocke
- Beiträge: 103
- Registriert: 10.07.2015, 15:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90425
- Kontaktdaten:
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
So, super, hatte mir wieder viel zu viel vorgenommen. Schade, doch für dieses schöne Projekt hab ich definitiv keine Kapazitäten...*schäm*.
Trotzdem bedanke ich mich für das Angebot und Morticia für ihr Engagement.
Trotzdem bedanke ich mich für das Angebot und Morticia für ihr Engagement.
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
@ lea67: Haste denn Knötchenrand gemacht? Klingt für mich, als hättest du eine "normale" Randmasche gemacht (letzte oder erste Masche abgehoben?)
Bei meinem ersten solchen Tuch hab ich das auch noch so gemacht, dass da die "Nähte" auf der Rückseite waren. Bin erst beim zweiten Versuch drauf gekommen, dass es mit der Knötchenrandmethode eleganter wird. Ist ja in dem Sinne kein Fehler, nur eben anders.
@ rosalindmoehi: Ist doch kein Problem. Wenn du irgenwann mal Zeit und Lust dafür hast, kannst du mir ne PN schicken.
Bei meinem ersten solchen Tuch hab ich das auch noch so gemacht, dass da die "Nähte" auf der Rückseite waren. Bin erst beim zweiten Versuch drauf gekommen, dass es mit der Knötchenrandmethode eleganter wird. Ist ja in dem Sinne kein Fehler, nur eben anders.
@ rosalindmoehi: Ist doch kein Problem. Wenn du irgenwann mal Zeit und Lust dafür hast, kannst du mir ne PN schicken.
Mischief managed...
- Rosalindmoehi
- Flocke
- Beiträge: 103
- Registriert: 10.07.2015, 15:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90425
- Kontaktdaten:
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Oh, vielen Dank, jetzt fällt mir ein Stein vom verschämten Herzen!Danke, dass ich auch noch später einsteigen kann.Morticia hat geschrieben: @ rosalindmoehi: Ist doch kein Problem. Wenn du irgenwann mal Zeit und Lust dafür hast, kannst du mir ne PN schicken.
- engele_engele
- Rohwolle
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.03.2008, 20:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35305
- Wohnort: Grünberg
- Kontaktdaten:
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Ich würde mich auch gerne versuchen, liebäugele schon länger damit, bin aber nicht so gut (bis ganz schlecht) in englischen Anleitungen.
Mit deiner Übersetzung schaffe ich es vielleicht. Schicke dir eine PN.
Mit deiner Übersetzung schaffe ich es vielleicht. Schicke dir eine PN.
Grüße aus Lardenbach
Birgit
Birgit
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Hi, freue mich, dass du auch dabei bist. Hast Post.
An alle: Ich bin schon sehr gespannt, wie eure Tücher dann so aussehen werden. Fotooos! Ja ja, hat noch Zeit, ich weiß.
Mein Anfang macht mir ein bisschen Sorgen. Ich bin mit dem ersten Farbknäuel schon fast am Ende und erst bei Patch No. 12. Das geht eigentlich gar nicht.
Jetzt muss ich mal das Restchen wiegen, was vom anderen Tuch in dieser Farbe übrig ist...

An alle: Ich bin schon sehr gespannt, wie eure Tücher dann so aussehen werden. Fotooos! Ja ja, hat noch Zeit, ich weiß.
Mein Anfang macht mir ein bisschen Sorgen. Ich bin mit dem ersten Farbknäuel schon fast am Ende und erst bei Patch No. 12. Das geht eigentlich gar nicht.

Mischief managed...
- Nele
- Vorgarn
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.10.2008, 13:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04509
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
Hallo Morticia wenns noch geht würd ich ganz gern noch mitmachen, aber mir gehts leider auch so das mein Englich eher nicht vorhanden ist.
LG Nele
LG Nele
- engele_engele
- Rohwolle
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.03.2008, 20:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35305
- Wohnort: Grünberg
- Kontaktdaten:
Re: KAL Coco Vee Cape (aka Elbentuch)
so hier die ersten Bilder meines Werkes.
Verwendet habe ich selbstgesponnene Alpakawolle in Weiß, schwarz und ein Mischgarn mit Alpaka, Merinowolle, Seide, Nylon
Meine Quadrate haben 61 Maschen und sind etwas größer geworden nämlich 18x18 cm. Deshalb habe ich mich entschieden nur 3 Reihen und in der ersten Reihe mit 7 Quadraten anzufangen. Dann wird die längste Seite ca. 1,60 lang und 54cm breit. Das ist zwar groß, aber ich bin auch recht üppig und kann das dann gut um mich schlingen.
Verwendet habe ich selbstgesponnene Alpakawolle in Weiß, schwarz und ein Mischgarn mit Alpaka, Merinowolle, Seide, Nylon
Meine Quadrate haben 61 Maschen und sind etwas größer geworden nämlich 18x18 cm. Deshalb habe ich mich entschieden nur 3 Reihen und in der ersten Reihe mit 7 Quadraten anzufangen. Dann wird die längste Seite ca. 1,60 lang und 54cm breit. Das ist zwar groß, aber ich bin auch recht üppig und kann das dann gut um mich schlingen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Lardenbach
Birgit
Birgit
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823