Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wuestenrose
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 07.02.2013, 11:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21395

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von Wuestenrose » 29.12.2015, 00:20

Hallo ihr Lieben
Habe gerade mal ein bisschen mitgelesen. Ich trockne meine Stränge auch ohne Gewichte.
Mir war zwar schon aufgefallen das das Garn nach dem Entspannungsbad viel bauschiger aussah aber ich habe nicht daran gedacht das es schrumpfen könnte. Wieder was dazu gelernt.
Da ich schon 3 Tiefenmesser geschrottet habe ;( und die ja leider auch nicht ganz billig sind, habe ich mir einen Meterzähler zugelegt. Den haben wir ein klein wenig verändert und nun klappt es sehr gut mit der LL Ermittlung. Wenn Interesse besteht wie das ganze aussieht kann ich gerne ein Foto machen nur bin ich jetzt nicht ganz sicher ob es hier rein gehört oder doch eher in die Rubrik Eigenbauten.
Liebe Grüße
Wuestenrose

Benutzeravatar
Cinnamonowl
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 26.04.2015, 12:44
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4040
Wohnort: Linz

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von Cinnamonowl » 29.12.2015, 01:45

Ich habe meine Stränge bisher nur vor dem baden gemessen. Mir war nicht bewusst, dass die so sehr schrumpfen. Vielleicht sollte ich da auch nochmal nach messen. Sie dürfen bei mir ohne Gewichte auf dem Wäscheständer trocknen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von XScars » 29.12.2015, 05:49

Ich mache auch immer ein Entspannungsbad und trockne ohne Gewicht... Was das eingehen angeht fand ich dass bei diesem Strang sehr eindrücklich..

https://flic.kr/p/pGRFKq

Das waren verschieden Kammzugstückchen, auch völlig unterschiedliches Material, kettengezwirnt... Links vor dem Waschen, rechts danach... Der Strang war gleichmäßig gewickelt, aber die paar Meter mit der reinen Seide ist halt so gar nicht eingegangen, der Rest schon...

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von Susan » 29.12.2015, 09:46

Dornspinnchen hat geschrieben:Klingt alles plausibel ist sicher richtig. Nur hatte ich noch nie richtig Probleme nach dem Stricken und (mehrfachen) Waschen. Vielleicht hatte ich einfach mehrfach ☺ Glück? Dann könnte ich mir die Mühe sparen....Aber wenns einmal so funktioniert bei mir- siehe Schuster bleib bei Deinem Leisten. Ich spinne erst wenige Jahre, bin noch nicht so versiert und habe noch ein wenig Angst, einfach so drauflos zu zwingen. Aber ich bin eh manchmal noch ein Schisser.
Liebes Grüßle
Annett
ich denke deine Garne sind einfach eh schon ausgeglichen, da macht das bisschen Gewicht keinen Unterschied. :)) :))

Ich habe gerade ein paar Decken gewebt. Eine davon im Schuss Handgesponnen ohne Bad davor, die war nach dem Waschen fast 10cm schmaler, was deutlich mehr ist als die normale Schrumpfung beim Weben!!

Bild
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von shorty » 29.12.2015, 10:20

Mal evtl interessant zum nachlesen , ich hab da vor ewigen Zeiten mal ne Versuchsreihe gemacht, die das sehr schön verdeutlicht :
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 9F#p259923

auch wenn das Bild mittlerweile im Nirwana ist, kann man an den Daten doch sehr gut nachlesen was ich meine.
Bitte nach dem Baden messen, vorher macht wenig Sinn.

dann noch ein anderes Beispiel hier :
auch der letzte Beitrag beim Jurschaf zeigt das sehr deutlich
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 161&t=1712
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von Tulipan » 29.12.2015, 10:34

auf Knitty gibt es gerade einen Artikel dazu:
http://knitty.com/ISSUEw15/KSFEATw15KS/KSFEATw15KS.php

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von Lilahula » 31.12.2015, 10:50

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Beiträge.
Ich werde mein Garn in Zukunft also nicht mehr strecken. Hoffentlich erlebe ich keine bösen Überraschungen bei den schon gestrickten Werken ( Pullunder, Pullover, Tücher).
Ich habe auch noch einige gestreckte Stränge hier liegen, die noch nicht verstrickt sind. Sollte ich sie nochmal anfeuchten und dann ohne Gewicht trocknen lassen, bevor ich sie verstricke?

Herzliche Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Karola

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von Spinnwinde » 31.12.2015, 15:18

Würd ich an deiner Stelle machen, ja :)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von Basteline » 31.12.2015, 17:01

Spinnwinde hat geschrieben:Würd ich an deiner Stelle machen, ja :)
Ich auch. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Strang nach dem Entspannungsbad strecken oder nicht?

Beitrag von Ostfriesin » 01.01.2016, 09:55

Oh oh. Ich hatte die ersten Stränge nach dem Baden auch gestreckt, und dann erst diesen Thread gelesen. Ab jetzt also nicht mehr!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“