Lilahula hat geschrieben: -- Alpaca mit Seide in schwarz verzwirnt mit grauer Merino
oder
--graue Merino mit Seide verzwirnt mit Babyalpaka in schwarz
oder
--Shetland schwarz mit Seide verzwirnt mit Babyalpaka in hellgrau
Ich bin aber Spinnanfängerin und habe keine Ahnung, ob die verschiedenen Fasern zueinander passen, oder ob meine Farbauswahl zu unruhig sein könnte. Da bitte ich nochmal um eure Meinungen.
Und noch eine Frage: Ist teureres Merino besser als das preiswertere? Wo ist der Unterschied?
Der Reihe nach, denn Du wirkst ein wenig arg ambitioniert und imho solltest Du als Spinnanfängerin die Messlatte vielleicht nicht so hoch ansetzen. Eine meiner ersten Erfahrungen, Alpaka schrumpft wenig bis gar nicht, reines Alpaka für sich und reine Seide als Zwirnpartner könnte ein böses 'autsch' werden. Der Hinweis auf World of wool ist da hilfreich, denn die durchmischen je nach Auftrag zu einem homogenen Kammzug. Du hast keinen genauen Hinweis gegeben für welche Jahreszeit das Tuch werden soll, das macht es nicht leichter.
Ich biete erstmal die ultimative Billiglösung an, beschaff Dir Shetland-Seide, erfahrungsgemäß glänzt die Wollschafware dezent, aber hübsch und deckt in etwa Dein Farbspektrum ab, das Schwarz kommt naturfarben auch recht schwarz rüber. Ich rate Dir davon ab mit Babyalpaka, Yak, Angora und Hund zu experimentieren, Kamel lass für den Anfang lieber auch im Körbchen. Mit Pech wird es eben nur teure Paketschnur und diese Falle musst Du Dir nicht zwingend gönnen.
Teure Merino, schöne Frage, es gibt Händler die das Thema Mulesing angehen, andere blenden das aus und bieten den besten Preis. Australmerino ist als Marke anerkannt, no-name-Günstigware ist im Regelfall von Mulesing betroffen, ändert nichts an dem Umstand, dass es gut spinnbare Wolle zu einem begeisterndem Preis ist. Jedoch passt eine Mulesingdiskussion eher nicht hierhin, eine imho gute Ersatzspinndroge ist Chubut, das gibt's auch in atomflauschig ohne gekappten Pöppes.