Aussaat von Clitoria ternatea/blaue Schamblume
Moderator: Perisnom
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Aussaat von Clitoria ternatea/blaue Schamblume
Hallo alle zusammen,
da ich gerne mit Pflanzen färbe (Solarfärbung), freue ich mich immer, wenn ich neue Färbepflanzen entdecke. Vor kurzem stolperte ich im Internet über einen Beitrag über Clitoria ternatea/blaue Schamblume. Da ich auch gerne selber aussäe, habe ich mir Samen dieser Pflanzen besorgt und alles so gemacht, wie es in der Anleitung stand: mit Sandpapier aufrauen, über Nacht in lauwarmem Wasser einweichen und dann an einem warmen Standort aufstellen. Das ist jetzt ca. 4 Wochen her. Leider tut sich nichts. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit dieser Pflanze gemacht und kann mir Tipps geben?
Herzliche Grüße
Karola
da ich gerne mit Pflanzen färbe (Solarfärbung), freue ich mich immer, wenn ich neue Färbepflanzen entdecke. Vor kurzem stolperte ich im Internet über einen Beitrag über Clitoria ternatea/blaue Schamblume. Da ich auch gerne selber aussäe, habe ich mir Samen dieser Pflanzen besorgt und alles so gemacht, wie es in der Anleitung stand: mit Sandpapier aufrauen, über Nacht in lauwarmem Wasser einweichen und dann an einem warmen Standort aufstellen. Das ist jetzt ca. 4 Wochen her. Leider tut sich nichts. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit dieser Pflanze gemacht und kann mir Tipps geben?
Herzliche Grüße
Karola
- Rani
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 30.01.2012, 08:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Stein
Re: Aussaat von Clitoria ternatea/blaue Schamblume
Diese Pflanze wächst z.B. in Indien wie Unkraut. Sie dient dort als Futterpflanze für Ziegen, Schafe etc. Sieht so ähnlich aus wie bei uns Erbsen oder Kefen. Mit den Blüten wird der Tee blau gefärbt.
Es könnte sein, dass die Samen zu alt waren oder ev. das Substrat einmal zu trocken war, ich würde die Töpfchen in eine durchsichtige Plastictüte stellen diese aufblasen und oben verschliessen. Diese Pflanze keimt in Indien nach der Regenzeit und da ist die Luftfeuchtigkeit dann sehr hoch.
Gruss Rani
Es könnte sein, dass die Samen zu alt waren oder ev. das Substrat einmal zu trocken war, ich würde die Töpfchen in eine durchsichtige Plastictüte stellen diese aufblasen und oben verschliessen. Diese Pflanze keimt in Indien nach der Regenzeit und da ist die Luftfeuchtigkeit dann sehr hoch.
Gruss Rani
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Aussaat von Clitoria ternatea/blaue Schamblume
Rani, danke für den Tipp mit der Plastiktüte. Da kann das Substrat auch nicht austrocknen. Sollte ich Erfolg mit der Aussaat haben, werde ich hier berichten.
LG Karola
LG Karola