Akerworks Spindeln

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Elianne
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 52
Registriert: 20.05.2015, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46047

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Elianne » 01.10.2015, 21:41

Huhu Arachnida und Klara!

Jetzt wird es umständlich, aber ich will versuchen es zu erklären. Im Laufe der letzten Jahre hab ich meine Fortschrittsgläubigkeit verloren, parallel dazu angefangen zu spinnen, das entsprach meinem Bedürfnis etwas händisches zu machen. Vor fast 20 Jahren sprach ein weiser Mann "In Zukunft werden manche zu blöd sein, die Straßen zu kehren". Jetzt bin ich mit Backofen und Waschmaschine aufgewachsen, möchte auch auf die Glotze nicht verzichten, aber was dem einen als Offenbarung verkauft wird, kostet anderswo Arbeitsplätze und dabei geht noch mehr Wissen verloren. Es ist also nicht die Skepsis allein dieser Technologie ggü., es hat allgemein mit meiner inneren Haltung zu solchen Themen zu tun.

LG
Eli
Don't misunderstand lack of talent for genius...

Benutzeravatar
Cinnamonowl
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 26.04.2015, 12:44
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4040
Wohnort: Linz

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Cinnamonowl » 01.10.2015, 21:42

Ja, die Drucker haben echt Fortschritte gemacht. Da wird sich in den nächsten Jahren sicher auch noch was tun.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Arachnida » 02.10.2015, 09:00

Elianne hat geschrieben:Vor fast 20 Jahren sprach ein weiser Mann "In Zukunft werden manche zu blöd sein, die Straßen zu kehren".
Irgendwie kann ich das unterstreichen :D

Ich kann dein Argument gut nachvollziehen, mir geht es bei etlichen Dingen genauso. Bei manchen Sachen frage ich mich z.B. *WTF* – was hat den Menschen geritten der das entwickelt hat. Habe zum Beispiel letztens einen Geschirrspüler mit W-LAN gesehen. Bitte wofür???

Das mit den Arbeitsplätzen kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen. Natürlich gehen durch neue technische Entwicklungen Arbeitsplätze verloren, andererseits werden neue Möglichkeiten generiert. Um bei den 3D-Druckern zu bleiben: Akerworks macht ja nicht nur Spindeln sondern bietet auch individuelle Custom Designs an. Das ist ein neues Geschäftsfeld das erst mit den 3D-Druckern möglich wurde.

Ich denke in wenigen Jahren werden Haushalte ebenso selbstverständlich einen kleinen 3D-Drucker im Inventar haben wie einen Staubsauger oder eine Mikrowelle. Man kann sich dann für wenig Geld – ähnlich wie bei Ravelry – eine Datei aus dem Internet kaufen und sich z.B. ein Ersatzteil oder etwas anderes selbst ausdrucken. Eine Vorstufe eines Star-Trekschen Replikators sozusagen. Und richtig interessant wird es dann wenn es wirklich auf eine bemannte Marsmission gehen würde. Dort werden 3D-Drucker zur notwendigen Ausrüstung zählen.

Und viele Designer und 3D-Profis werden dann mit den Printdateien neue Berufe erschließen. Ich sehe das also eher positiv als negativ.

Hier noch ein kleiner Link zu einer schönen Geschichte, die ohne 3D-Print wohl so nicht möglich gewesen wäre:
http://www.dailymail.co.uk/femail/artic ... sound.html
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Klara » 02.10.2015, 12:33

Arachnida hat geschrieben:
Elianne hat geschrieben:Vor fast 20 Jahren sprach ein weiser Mann "In Zukunft werden manche zu blöd sein, die Straßen zu kehren".
Irgendwie kann ich das unterstreichen :D
...
Ich einerseits auch. Andererseits muss man mit der Technik ja auch umgehen können. Ich hab' gestern meine Kettensäge zusammengesetzt - wird bei Lidl zerlegt verkauft, womit die wirklichen Idioten schon mal dran gehindert werden, sie zu benutzen, was deren Lebenserwartung verlängern dürfte (dass die frz. Version der Gebrauchsanweisung zu wünschen übrig lässt, ist auch nicht hilfreich. Zum Glück war die deutsche auch dabei, was den meisten anderen Kunden aber nicht hilft). So 'ne schlichte Bügelsäge ist wesentlich einfacher in Montage und Benutzung - aber die Boxenwände aus dem Pferdestall, oder auch nur die Zaunpfosten wollte ich damit nicht alle zerlegen (ist für mich nämlich fast wieder eine Garantie für Tennis-Ellbogen). Und das kleingeschnittene Holz brauche ich wiederum, damit ich meinen Laden ganz traditionell-primitiv per Holzofen heizen kann - und den Tee drauf kochen ;)

Es hat alles seine Vor- und Nachteile, und für mich nehme ich in Anspruch, mit traditoneller und moderner Technik umgehen können zu wollen. Auch wenn ich für 3-D-Drucker gerade keinen Bedarf sehe - mein Fonepad möchte ich inzwischen nicht mehr missen. Und meinen elektrischen miniSpinner - mit Woollee-Winder! - auch nicht mehr. Ich kann aber auch mit Handspindel spinnen, und mir dieselbe auch selber bauen. Wenn's ganz hart auf hart kommen sollte, sogar ohne Strom (irgendwo liegt ein kurbelbetriebener Handbohrer) ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Rosalindmoehi » 02.10.2015, 12:52

Off topic:
Mir haben die Spindeln auf Anhieb "gefallen". Als ehemalige Radiologieassistentin und Fernmeldeinstallateurin bin ich auch für technische Schnick-Schnacks schwer zu haben und Physik interessiert mich sowieso. Ich spare jetzt auch für das Spinnrad ganz aus Metall von Wollwolf. Ich find das nur klasse. Natürlich brauchen Ärzte im Notdienst einen 3 D Drucker - die müssen sich doch Sonntags und Nachts und an Weihnachten schnell die Ersatzteile ausdrucken lassen können ;-)))
Gestern habe ich in der Bild, die in millionenfacher Auflage in fast alle deutschen Haushalte für umme eingeworfen wurde (sei froh Klara, du warst davon verschont, aber auf "Postillion" kann man nachlesen, was für Verwendungsmöglichkeiten es für diese Bild gibt) gelesen, dass weit über die Hälfte aller Deutschen ein Smart Phone benutzen.
Wow, ich niiiehiiicht!!! lol
Bei mir ist es eher so, dass ich, wenn ich was sehe, es sofort 'auch habe wolle'. Das stört mich an mir.
Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob das Teil jetzt der letzte Schrei ist oder von vor 1000 Jahren.
Mit einem Bliss kann man auch nicht auf einen Mittelaltermarkt.
Man könnte es aber einstricken, vielleicht hilft das dann?
Moral von der Geschicht: jedem Tierchen sein Plaissierchen, bloß keine Weltanschauungsfragen draus basteln. Für alles hier in dieser Welt gibt es ein für und wider. Ja, auch für Mulesing ....sorry, aber ist so.

Hieke
Locke
Locke
Beiträge: 68
Registriert: 28.08.2015, 09:27
Land: Niederlande
Postleitzahl: 8307

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Hieke » 02.10.2015, 13:05

3-D-Drucker, ich denke die können ganz toll sein. Vor allem vor Leute die gern mit altem Gerät arbeiten wollen. Ersatzteile werden oft nicht mehr fabriziert. Mit einem 3-D-Drucker wäre es möglich das Sachen langer benutzt werden können, weil Ersatzteile produzieren ganz einfach wird.

Auch die Idee Restprodukte wie Plastik so wiederverwenden zu können gefällt mir.

Fortschrittsgläubigkeit? Nein, hab ich nicht. Auch nicht das Umgekehrte, das alles früher besser war. Neue Technik, was frau damit macht, macht den Unterschied. Alte Technik ist wichtig zu bewahren. Es gibt viel praktisches Wissen und Weisheit darin.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Spinnwinde » 02.10.2015, 16:38

Elianne hat geschrieben:Im Laufe der letzten Jahre hab ich meine Fortschrittsgläubigkeit verloren..
Ich denk, man muss nicht Forschritts gläubig sein, wenn man für neue Entwicklungen offen ist. ;-)
Nicht alles, was neu ist, ist grundsätzlich schlecht oder gut - wie alles auf dieser Welt.

Schon die Erfindung der Bahn hat Ängste ausgelöst, man glaubte z.B. dass die Seele mit dieser Geschwindigkeit nicht mitkommt.
Mit dem Computer wurde befürchtet, dass die Arbeitsplätze radikal verschwinden und die Leute verblöden.

Aber wir fahren heute alle selbstverständlich Bahn und Auto, benutzen den Computer, viele sogar mit Minibildschirm in Form eines Telefons und benutzen sogar das Teufelswerk Internet. :D Das alles hat neue Arbeitsplätze geschaffen, viele der früher unheimlich mühseligen und körperlich ruinierenden Arbeiten ersetzt oder zumindest erleichtert.
Nicht die Neu-Erfindung an sich ist gefährlich, es liegt in der Verantwortung eines jeden Einzelnen, wie man damit umgeht.
Ich bin dankbar für die Waschmaschine, dankbar für die ganzen elektronischen Erfindungen, denn sie öffnen mir viele Möglichkeiten, die man vor 50 Jahren nicht hatte.

Ob wir verblöden hängt nicht vom technischen Fortschritt ab. Die Bereitschaft, geistig dran zu bleiben und bereit zu sein immer weiter zu lernen, muss jeder selber aufbringen. Bequemlichkeit war schon immer blockierend, auch vor 50 oder 100 Jahren.

Und, um wieder zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen, wenn diese modernen Spindeln dazu führen, dass deswegen ein paar mehr Lust bekommen, das Spinnen zu lernen, dann ist dem Handwerk doch mehr als gedient. :)

Elianne
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 52
Registriert: 20.05.2015, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46047

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Elianne » 02.10.2015, 23:22

Tja, die liebe Verblödung, hängt wohl über uns allen wie ein Damoklesschwert, direkt neben der Bequemlichkeit. Ich will das alles nicht damönisieren, was ich für gut und sinnvoll halte ist ein maßvoller Umgang und da muss jeder in sich selbst reinlauschen.

Jede weitere Ära wird noch schnelllebiger, noch komfortabler und trotz so vieler Erleichterungen anstrengender. Nuja, jetzt auch n bisle OT.

Schöne Grüße
Eli
Don't misunderstand lack of talent for genius...

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Gabypsilon » 03.10.2015, 09:18

Durch die Form und die Außengewichte laufen diese Spindeln sicher schön, aber ich mag Plastik nicht, es ist schöner, Holz in der Hand zu halten. Und Außengewichte an der Spindel gibt es z. B. bei Golding auch (meine Tsumani ist die einzige Spindel, mit der ich ab und zu gerne spinne ;) ). Aber so manche Weiterentwicklung in der Spinn- und vor allem Spinnradtechnik möchte ich nicht missen, z. B. diese wunderbaren Kugellager in den Schwungrädern und Spulen :D . Das kann man auch schön in Holz verpacken :], Holz ist für mich einfach wertiger als Plastik, schöner anzusehen und schöner anzufassen
Liebe Grüße
Gabi

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von hirngespinst » 03.10.2015, 09:57

Ich finde die Spindeln witzig - leider aber auch für meinen Geschmack zu schwer. Sonst wäre ich wirklich in Versuchung.
Ich finde es immer spannend, wenn alte Technik mit neuen Ideen kombiniert wird!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von shorty » 04.10.2015, 17:26

Für mich selber ist Holz schon schöner, geb ich ehrlich zu, nicht mal türkis kann mich da zu Super-Euphorie hinreissen..
Allerdings finde ich hat halt alles seine Berechtigung, Spinner ist Spinner ob nun im edlen Holz oder in moderner Plaste..
Ich finde es soll für alle Geschmacksgruppen Möglichkeiten geben.
Das Rad zurückdrehen lässt sich sowieso nicht.

Ja schnellebig ist unsere Zeit, aber das sagte man sicher auch früher schon, ist halt ne Frage der Relation.
Und das obwohl ich zu sicher zu den sehr bodenständigen nicht-Technikfreaken gehöre.
Ich sehe viele Erungenschaften nicht nur schwarz weiss - Fortschritt pauschal als Segen oder Fluch... alles hat zwei Seiten
-aber konkret vor 100 Jahren wöllte ich dann nicht gelebt haben.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von XScars » 05.10.2015, 07:44

Das sind übrigens nicht die ersten Spindeln aus dem 3D Drucker... ich habe vor ein paar Jahren schon ein gekauft... ich hab den Shop allerdings nicht mehr gefunden, ich glaube den gibt es nicht mehr. Sie nannten sich glaube ich Swhorls von Jeshknits.

BildIMGP0569 by XScars, auf Flickr

Edit: Bildgröße geändert, am PC gings doch noch
Zuletzt geändert von XScars am 05.10.2015, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von XScars » 05.10.2015, 11:06

Sorry für das Riesenbild, ich kanns leider nicht mehr ändern... sonst baut Flickr eigentlich immer die kleinere Version in den Link und am Tablet wurde es eigentlich auch nicht so riesig angezeigt... hmmm.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von shorty » 05.10.2015, 11:43

trotzdem ein schönes Teilchen :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Akerworks Spindeln

Beitrag von Spinnwinde » 05.10.2015, 13:18

Gefällt mir persönlich wesentlich besser, da filigraner und auch nicht so augenscheinlich Plastik :)

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“