Rand rollt sich

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Rand rollt sich

Beitrag von Dornspinnchen » 27.09.2015, 13:40

Hallo Mädels,
obwohl ich schon die Suchfunktion durchstöbert habe, bin ich nicht wirklich klüger geworden.

Problem: Mehrere Tücher gestrickt glatt rechts, abgekettelt, nix rollt, freu....,
neues Tuch, Baumwolle, glatt rechts um die Farben wirken zu lassen, rollllllt beim Abketteln übel.
Die letzten Reihen links zu stricken hat nix gebracht. Rollt trotzdemschens..... :rolleyes:
Was würdet Ihr tun?

Ich will diesmal keine Rüsche (http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... &start=150) oder Muster (http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... &start=165), sondern einen eher schlichten Rand ohne Schnirkel.

Habt Ihr da Erfahrung????

Liebe Grüße, Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Venus von Willendorf » 27.09.2015, 14:30

Hallo Dornspinnchen,

hast Du es schon einmal mit dem elastischen Abketten probiert?

Hier werden immer zwei Maschen rechts zusammengestrickt, die entstandene Masche wieder auf die linke Nadel gegeben und mit der folgenden wieder rechts zusammengestrickt.

Das könnte helfen! :)
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Dornspinnchen » 27.09.2015, 14:34

Mmmmh, so kette ich eigentlich immer ab.
Ich habe auch probiert links abzuketten, rollt auch.

Danke trotzdem!
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Spinnwinde » 27.09.2015, 15:08

Dornspinnchen hat geschrieben: Problem: Mehrere Tücher gestrickt glatt rechts, abgekettelt, nix rollt, freu....
Ist mir zwar schleierhaft warum, aber damit has du schlichtweg Glück gehabt ;)
Dornspinnchen hat geschrieben: neues Tuch, Baumwolle, glatt rechts um die Farben wirken zu lassen, rollllllt beim Abketteln übel.
Egal, wie du abgekettest, es wird immer rollen. Das liegt in der Natur von glatt rechts. Abhilfe bringen vielleicht einige Reihen Perlmuster (krausrechts kippt gerne um). Ev. funktioniert auch eine angestrickte I-Cord. Oder du verdoppelst die Maschenzahl und strickst ein Bündchen in 1re1li dran, das ganze mit dünneren Nadeln gemacht.

Letztendlich gibts kein Patentrezept, weshalb ich ein Teststück nadeln und daran verschiedene Varianten ausprobieren würde. ;)

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Dornspinnchen » 27.09.2015, 15:44

Ich werde mich wohl dann doch mal an einen I- Cord wagen und das mit dem Teststrick angehen müssen.
Werd berichten.
Lieben Dank!
Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Asilanom01 » 27.09.2015, 18:16

Vielleicht auch eine Möglichkeit? http://www.lanade.de/blog/die-neue-und- ... buendchen/ (Ungefähr auf der Mitte der Seite geht's los mit der Beschreibung wie es funktioniert)
Hab's noch nicht selber ausprobiert, klingt aber ganz gut, finde ich.
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Basteline » 27.09.2015, 18:59

Diese Methode ist nichts anderes als das schon lange altbekannte doppelte Bündchen...nur in Miniaturausgabe. ;)
Beim doppelten Bündchen haben wir nur einfach ein paar Reihen mehr gestrickt und hier werden nur2-3 Reihen als doppeltes Bündchen gemacht.
Es soll hin und wieder etwas helfen, muss aber wohl auch leicht mit einem feuchten Tuch nach behandelt werden, damit das Ergebnis noch zufriedenstellender wird.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Asilanom01 » 27.09.2015, 20:06

Nee, ich meine nicht das Bündchen, sondern die Methode an sich - also ohne das Doppelt genommene. Äh, klingt etwas wirr jetzt. Versteht mich wer?
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rand rollt sich

Beitrag von shorty » 27.09.2015, 20:18

Ich find den link sehr gut, kenne ihn zwar schon, aber finde, Erinnerungen sind da immer dienlich ;-)

Danke ♥♥ und ja ich versteh Dich :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Rand rollt sich

Beitrag von sockolade » 27.09.2015, 20:55

Man kann die hochgezogene Reihe auch mehrfach machen. Insgesamt wird der Rand dann etwas fester, man sieht es auch, aber es rollt tatsächlich weniger!

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Basteline » 28.09.2015, 18:19

Asilanom01 hat geschrieben:Nee, ich meine nicht das Bündchen, sondern die Methode an sich - also ohne das Doppelt genommene. Äh, klingt etwas wirr jetzt. Versteht mich wer?
Doch, doch. Ich verstehe dich schon,
Aber weißt du, diese von unten hochgezogene Masche bewirkt ja, dass diese Kante minimal doppelt liegt.
So als wenn ich wie bei einem doppelten Bündchen nach 2 Reihen umklappten würde und die die Maschen mit denen der 2 Reihen tiefer liegenden Maschen zusammen abketten würde...hmmm....ob man nun mich versteht...
aber egal. nochmal leicht drüber mit feuchtem Tuch und die Kante liegen besser flach, unten sowie oben.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Asilanom01 » 28.09.2015, 18:30

Basteline hat geschrieben:
Asilanom01 hat geschrieben:Nee, ich meine nicht das Bündchen, sondern die Methode an sich - also ohne das Doppelt genommene. Äh, klingt etwas wirr jetzt. Versteht mich wer?
..hmmm....ob man nun mich versteht...
Ich glaub schon - sauber aneinander vorbeigeredet würd' ich sagen :D
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rand rollt sich

Beitrag von shorty » 28.09.2015, 19:37

Also doppelt hoch stricken und umklappen/abketten ergibt aber meiner Meinung nach was anders, als tiefer gestochene und dadurch gedoppelte Maschen.
Es hat z.B. die Fadenschlinge nicht die gleiche Richtung und auch die Schlingenhöhe unterscheidet sich.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Dornspinnchen » 29.09.2015, 18:53

Mädels, es tröstet mich, dass ich nichts falsch gemacht habe oder irgendeine geniale Lösung zur Rollvermeidung verpennt habe. Denn so genial sind sie wirklich nicht. Ich habe die letzten beiden Abende bis nachts herumprobiert und so richtig hat nichts gefunzt oder sah nicht so dolli aus.
Ich hatte sogar die Anwandlung, auf verschiedene Arten mit der Tunesischen abzuketten, hat nix genützt.
Der Drang zur Rolle blieb.
Ich bin heute zwar etwas ratlos, aber gebe mich noch nicht geschlagen.

Und wenn ich den Rand an der Schulter festnageln muss. Grrrrrrrrrr. :wall:

Danke für Eure Ideen und viele Grüße!
Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Rand rollt sich

Beitrag von Dornspinnchen » 04.10.2015, 19:02

So. Nicht genagelt. Nicht gebügeldämpft. Rollt und ich finde mich damit ab.
Ich habe verschiedene i- Cord- Abkettungen (2er 3er 4er) probiert, linke Abschlussrunden, re-li- Abschlussrunden und Perlmuster.
Sah alles nicht so aus, wie ich wollte und die I- Cord rollten sich auch ein wenig.

Nach dem letzten Ribbelabend gestern hatte ich die Nase voll und kettelte heute normal ab.
Ja, es rollt, Punkt.
Ich werde aber nicht, wie mein Reserveplan mir ins Ohr flüsterte, das Bügeleisen schwingen und es kampfdämpfen.
Wider Erwarten finde ich das gesamte Teilchen einfach schön- genau so wie es ist.
Und ich bin zufrieden.

Das Teilchen hat eine Flügelspannweite von 2,60m und eine lichte Höhe von 1,20m, 500 Grämmchen stecken drin.
Es trägt sich in den verrücktesten Varianten einfach traumhaft.

Lasst rollen!

Eine schöne Herbstwoche für Euch!
Annett
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dornspinnchen am 04.10.2015, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“