Socken aus reiner Schurwolle

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von shorty » 22.09.2015, 12:32

Bei mir sieht man sie schon auch :-)) in den Duck feet z.B.. oder oben raus :-)

bei Männer-Sandalen und Socken gruselts mich ein wenig :-))

zu den Fasermischungen gibts mittlerweile doch einige fertige bei den diversen Händlern.
Ne andere Alternative wäre , sie bei World of wool nach eigenem Gusto mischen lassen.
Kammzüge selber richtig homogen mischen , dazu brauchts ne Blending Hackle oder ne Kammstation.

Noch was zum zwirnen, die Schlaufenstelle bei Navajo ist eher ungünstig das stimmt.Besser ist normal dreifach

ansonsten sehe ich das eher wie Anjulele, ich spinne wirklich wahnsinnig viel, aber für mich gibts spannenderes wie Socken sowohl Wolle als auch stricken.

Zugegeben, weniger Waschen muss man reine Wolle, das stimmt, und ein Trage-Luxus ists auch.
obs die Nachteile aufwiegt kann man vermutlich nur selber entscheiden.
Sockenwolle ist eine der wenigen Wollen die ich konsequent kaufe, und ich trage wirklich viel Wolle , sogar T Shirt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von Fiall » 22.09.2015, 12:39

anjulele hat geschrieben: Sockengarne sind keine "Halb-Polytierchen-Kaufwolle". Sie haben einen Polyamidanteil von meist 75 % um die Haltbarkeit der Wolle zu erhöhen.
Jetzt hast du mich aber erschreckt und ich musste schnell gucken gehn, ob ich echt sooo viel Plastik an meine Füße lasse. Der Polyanteil bei Sockenwolle ist gewöhnlich 25%. Die restlichen 75% sind Gott sei Dank noch Schurwolle.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von anjulele » 22.09.2015, 13:05

Oh ja! Natürlich hat du Recht Fjall!

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von susanne » 22.09.2015, 17:21

Hallo,
mit diesem Thema hab ich mich auch Jahre lang beschäftigt, weil ich nur die Wolle von meinen Schafen an meinen Füßen haben will.

Ich habe die Wolle 4fach gezwirnt, Wensleydale, Spalesau, Gotland und war mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

Weil es mir aber irgendwann zu viel Spinnerei war, hab ich die Wolle bei der Wollmühle verspinnen und 4fach zwirnen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, das Garn ist noch haltbarer, als mein Hand gesponnenes.

LG Susanne

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von Larimar » 22.09.2015, 18:42

Hat schon mal jemand Socken aus Bergschafwolle gstrickt?????? Hab mir ja einiges mitgenommen aus dem Ötztal und wollte damit mal Socken versuchen - wenn meine Pommernjacke denn mal fertig ist ;-)

LG Petra

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von shorty » 22.09.2015, 19:44

Als Hausschuhe kann ich mir das vorstellen, als Socken wäre mir das zu kratzig, und ich bin da wahrlich nicht empfindlich.
Ist ja DIE Schafrasse hier.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von Lilith » 22.09.2015, 20:56

Bergschafwolle hab ich noch nicht gehabt, aber was ich total empfehlen kann für Socken ist Coburger Fuchsschaf.
Ist klar nicht so kuschelig weich wie Polytierchen aber jedenfalls für meine Füsse völlig ok. Ich habs 3fach gezwirnt (aber nicht Navajo) und trage die Socken häufig zum Wandern oder als Haussocken. Das Gute am Coburger ist, dass es nicht so doll filzt. So schmeiße ich meine von Zeit zu Zeit mit in die normale Wäsche und sie sind nur minimal kleiner geworden in den 3 Jahren, die ich sie jetzt habe.
Als Bettsocken, wo sie ja nicht viel aushalten müssen, habe ich übrigens welche aus Golden-Retriever-Wolle. Sowas von genial warm und kuschelig!

Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von Larimar » 22.09.2015, 21:30

shorty hat geschrieben:Als Hausschuhe kann ich mir das vorstellen, als Socken wäre mir das zu kratzig, und ich bin da wahrlich nicht empfindlich.
Ist ja DIE Schafrasse hier.
:] :] Ich mag z.B. ganz kratzige Socken, die massieren die Füße so schön bis sie richtig warm sind. Aber auch eher als Haussocken und nicht unbedingt in Schuhen. Da hab ich sie noch nicht ausprobieren können - hab keine Schuhe, wo die mit reinpassen würden bei meinen breiten Paddeln :O :O

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von kimbajana » 22.09.2015, 22:03

Ich bin auch bekennende Schafwollsocken-Liebhaberin aus selbstgemachter Wolle und kann leider nur bestätigen, dass die Teile ziemlich schnell löchrig werden. Meine sind samt und sonders aus längerfaseriger, fest gesponnener Robustwolle (auch Bergschaf, weil die Frage vorhin gestellt wurde), dreifach verzwirnt und ziemlich dick. Ich trage sie nur daheim als Hausschuhe. Das einzige, das längerfristig hilft, sind aufgenähte Ledersohlen, die für mich allerdings das Tragegefühl sehr trüben, deshalb mach' ich das nicht so gerne.

Lustig finde ich, dass die Löcher, je nach dem, welchen Gang die Trägerin/der Träger hat, immer an den gleichen Stelle entstehen – bei mir sind das ausschließlich die Kleinzehen-Ballen. :rolleyes: :lol:

Ich könnte mir aber vorstellen, dass Socken, die man nur in Schuhen trägt, wesentlich länger halten, weil sie keinen direkten Bodenkontakt haben.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von Gabypsilon » 22.09.2015, 22:48

Meine Socken werden mit und ohne Schuhe immer am Ballen dünn, da stopfe ich dann halt drüber, dann hält sich das normalerweise noch lange :) . Mein nächster Test mit reiner Schurwolle wird aus der Finkhof-Sockenwolle gestrickt, ich bin gespannt, wie die halten werden. Fürs anziehen in Schuhen ist die allerdings zu dick ;)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von shorty » 22.09.2015, 23:02

Da ich ja so gut wie nur handgestrickte Socken besitze sind für mich die Varianten Bettsocken oder Hausschuhe allenfals ein Zuckerl.
Vermutlich ist dass auch ein wenig die Krux, denn wenns in die Schuhe soll muss man bei 3 - 4 fädig schon ganz schön dünn spinnen.
Hab ja schon Sockenwolle gesponnen , so ists nicht.
Allerdings verschenkt.

Wird aus Robustmaterial sicher nicht einfacher so dünn zu spinnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von Fiall » 23.09.2015, 06:46

@kimbajana: Auch in Hausschuhen hast du Reibung. Da bekomm ich meine Socken auch drin durch und das für meinen Geschmack viel zu schnell. Schnöde Kaufsocken halten viiiiiel länger.

Was mich an meinen Stricksocken aber am meisten nervt, ist, dass sie ratzfatz scheußlich aussehen. Wir haben Tiere und die Socken sind in nullkommanix vollgehaart. Die Haare filzen natürlich schön ein und beim Waschen gehn sie natürlich auch nicht ab, sondern bilden kleine Filzkügelchen über die gesamte Socke... Da könnte ich jedes Mal heulen, wenn ich dran denke, wie schön die Socken von meinen Nadeln gehüpft sind.
GLG,

Veronika

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von kimbajana » 23.09.2015, 18:08

Danke für die Info, Fiall! :) Ich dachte, dass es in Schuhen ähnlich wie bei aufgenähten Ledersohlen ist.

Ach ja … kratzige Socken machen mir auch nix. ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von kalala » 24.09.2015, 09:44

Ich glaube grundsätzlich gibt es Menschen, die alle Socken kaputt tragen können und Menschen, bei denen handgestrickte Socken länger halten. Ich gehöre zur zweiten Sorte- in handgestrickten Socken aus Sockenwolle hatte ich noch nie Löcher, obwohl ich sie im Winter täglich trage. Aus Schurwolle ohne superwash und Poly habe ich 2 Paar. Das eine ist aus Pommernwolle (maschinell gestrickt und gesponnen) und mal unfreiwillig eingefilzt. Diese Socken trage ich immer dann, wenns richtig kalt wird (Weihnachtsmarkt, lange Probe in einer kalten Kirche...) Sie sind total warm und halten bisher gut (seit 3 jahren im Einsatz, aber nur bei Bedarf).
Das zweite Paar ist handgesponnen und gestrickt aus Wensleydale und hält seit 2 Jahren durch. Es ist dreifach gezwirnt und auch dicker als Standardsockenwolle. Dadurch trage ich die Socken etwas seltener als die "normalen". Aber auch diese Socken sind superwarm!
Mein persönliches Fazit: Probiere es aus! Für mich kommen durchaus Socken aus handgesponnener Wolle in Frage, weil sie bei mir auch länger als 2mal Tragen halten. Aber deshalb möchte ich nicht auf handelsübliche Sockenwolle verzichten.
Grüße von kalala

Benutzeravatar
Cinnamonowl
Flocke
Flocke
Beiträge: 138
Registriert: 26.04.2015, 12:44
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4040
Wohnort: Linz

Re: Socken aus reiner Schurwolle

Beitrag von Cinnamonowl » 24.09.2015, 21:00

Ich muss zugeben, ich habe bisher noch keine Löcher in meine handgestrickten Socken gelaufen, obwohl ich die auch schon seit Jahren trage. Auch bei den Socken aus dem Laden habe ich nur ganz ganz selten Löcher. Ich schmeiße die eher weg, weil sie ausleiern und rutschen. Ich hab da wohl einen sehr sockenfreundlichen Gang.

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“