Stauferland von Sickinger

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Venus von Willendorf » 21.08.2015, 17:22

Ja, die Spule läuft auf einem Metalldorn, hat aber nur an den Enden Metallaufnehmungen und ist in der Mitte nur Holz und dort hat es sich am meisten gespießt.

Ein Versuch ist es meiner Meinung nach wert, da meine Seifen alle überfettet sind. Kann sein, daß es ein Wundermittel ist.

Durch das viele Bewegen läuft es eh schon besser, so wie es ausschaut, dürfte es viele Jahre gestanden haben.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Morticia » 21.08.2015, 19:53

Manchmal ist auch altes Schmiermittel im Spulenkern verharzt. Ich würde mal einen Pfeifenputzer mit Spiritus tränken und durch den Spulenkern ziehen, das kann Wunder bewirken.
Ansonsten hast du da ein sehr feines Rädchen, sieht echt gut aus.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Venus von Willendorf » 22.08.2015, 08:47

Morticia hat geschrieben:Manchmal ist auch altes Schmiermittel im Spulenkern verharzt. Ich würde mal einen Pfeifenputzer mit Spiritus tränken und durch den Spulenkern ziehen, das kann Wunder bewirken.
Ansonsten hast du da ein sehr feines Rädchen, sieht echt gut aus.
Danke für den Tipp, das klingt sehr vernünftig, das werde ich machen!

Durch das viele Bewegen läuft es eh schon besser. Ist offensichtlich jahrelang, hoffentlich nicht jahrzehntelang, nicht mehr gesponnen worden, das arme Rädchen!
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von shorty » 22.08.2015, 10:10

Hat evtl auch Vorteile :-) dadurch sind Tritt usw nicht so abgenutzt :-))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Venus von Willendorf » 22.08.2015, 10:20

shorty hat geschrieben:Hat evtl auch Vorteile :-) dadurch sind Tritt usw nicht so abgenutzt :-))
Stimmt auch wieder! ;-)
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von wollwolff » 22.08.2015, 13:26

Hallo Venus,

in der Spule selbst hat sich durch Fliehkraft im Hohlraum hinter den Spulenlagern jede Fussel, jede Microbe abgesetzt und den Raum in der Mitte
vollgepropft und verdichtet. Wenn jetzt noch Kondesfeuchte dazukommt, erwacht der "Fusselwicht" zu neuem Leben und saugt sich voll und nimmt zu und-und-und....

Mein erster Tip:


Nimm eine Metallstange, vorne gerade vorherfeilen, die so dick wie die Spinnwelle ist und stecke Sie in die Spule durch eine Seite bis zur Mitte.
Hier verkantest Du den Stab und schabst mit der gefeilten Stirn, die ja dadurch scharf ist, den "Fusselwicht" in mehreren Hüben heraus. Von der Gegenseite dann das gleiche. Das schafft Freiraum.

Mein zweiter Tip:
Drücke besagte Stange durch die Spule, bis sie am gegenseitigen Lager anhakt. Hier klopfe sanft das Lager heraus. Andere Seite auch.
Dann gehe beherzt mit einer Rundfeile oder einem Bohrer im entsprechenden Wellenmaß plus 0,5 mm durch die Spule, von beiden Seiten.

Die Buchsen kannst Du dann gefühlvoll wieder einsetzen, wenn sie nicht mitdrehen, ist es i.O..
Wenn siew sich mitdrehen, streiche mit etwas Weissleim den Buchsenbereich der Spule als Film ein und lasse das bitte 2 Stunden ablüften, dann Buchse rein, i.O..

LG von Jürgen v..v

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Venus von Willendorf » 22.08.2015, 14:56

Danke wollwolff für die "Spulenputzanleitung"! :-) Werde ich machen, dann sollte wieder alles rund laufen!

Leider war nur eine Spule dabei, werde mir aber zusätzliche kommen lassen, denn nur mit einer Spule ist das auf Dauer nicht so optimal. ;-)
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Venus von Willendorf » 22.08.2015, 15:04

Mittlerweile läßt es sich mit dem Rad schon ganz gut spinnen:


Bild


Ist zwar noch nicht ganz so gleichmäßig, wie ich es gerne hätte, aber für den Anfang schon ganz passabel. ;-)
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Chingwa2003 » 25.08.2015, 10:59

ich habe auch ein Sickinger aber von 1983.
LG Nora
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Venus von Willendorf » 25.08.2015, 11:35

Hallo Chingwa2003,

Deines ist aber auch noch sehr gut beinander! Hast Du einen 7 oder 13 mm Einzug? Ich habe einen 7 mm Einzug und möchte auf 13 mm mit drei Übersetzungen aufrüsten.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von Morticia » 25.08.2015, 18:22

Hey Nora,
du hast dir also eins geschossen! Gratuliere. Bist du zufrieden damit?

LG
Martina
Mischief managed...

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Stauferland von Sickinger

Beitrag von wolfssilber » 01.09.2015, 10:39

Ich habe auch ein Staufi, von 1979. Ich schmiere an der Radaufhängung und wo die Spule läuft mit Staucher-Fett (nimmt man, glaube ich, zum Schweißen von Metall). Das funktioniert prima und läuft nicht.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“