Pommerschaf
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Pommerschaf
Ich spinne gerade die Pommerschafwolle für eine Jacke,aber ich finde die Wolle ist
so rauh und kratzig.Der erste Strang ist ein viertel eingegangen beim einweichen vor dem
trocknen.Soll ich lieber Handschuhe oder Hausschuhe stricken,denn wenn ich eine Jacke
stricke geht sie ja auch ein.Hat jemand die Pommerschafwolle gesponnen und was darrauss
gestrickt?
Hoffe dass nicht alle weggegangen sind und mir bitte etwas sagt.
Grüße
italia
so rauh und kratzig.Der erste Strang ist ein viertel eingegangen beim einweichen vor dem
trocknen.Soll ich lieber Handschuhe oder Hausschuhe stricken,denn wenn ich eine Jacke
stricke geht sie ja auch ein.Hat jemand die Pommerschafwolle gesponnen und was darrauss
gestrickt?
Hoffe dass nicht alle weggegangen sind und mir bitte etwas sagt.
Grüße
italia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Pommerschaf
Hi, also ich hab ja schon ne Jacke aus rauhwolliger Pommern. Den Strängen solltest Du sowieso bei jeder Qualität vor dem Verarbeiten ein Entspannungsbad gönnen.
Insofern kann da dann später nichts mehr eingehen.
Meine ist nach dem Verarbeiten in keinster Weise geschrumpft.
Nen Pullover davon hab ich auch.
Im Grunde mache ich das Entspannungsbad aber mit allen Strängen egal welche Rasse.
Mir ists sie auch nicht zu kratzig, da hab ich ne Vorteil mit meiner Rosshaut.
Insofern kann da dann später nichts mehr eingehen.
Meine ist nach dem Verarbeiten in keinster Weise geschrumpft.
Nen Pullover davon hab ich auch.
Im Grunde mache ich das Entspannungsbad aber mit allen Strängen egal welche Rasse.
Mir ists sie auch nicht zu kratzig, da hab ich ne Vorteil mit meiner Rosshaut.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Pommerschaf
ich sehe das genauso- ALLE handgesponnenen Stränge wandern bei mir als erstes ins Wasser. Erst nach dem Waschen messe ich die ungefähre Lauflänge aus. Da ist es mir dann auch egal wieviel der Strang sich noch verkürzen sollte, er wird ja sowieso erst nach dem Waschen vermessen.
zur Kratzigkeit: Das Pommernschaf heißt ja korrekt "rauhwolliges pommersches Landschaf" und ja, manchmal kann das schon ziemlich rauh sein! Aber gerade vor kurzem habe ich Pommernwolle gewaschen, auf die ich mich schon sehr freue (wenn sie vom Kardieren zurückkommt), das war Erstschur. du hast also immer eine gewissen Bandbreite innerhalb der Rasse zwischen rauh und weich (aber nicht merinoweich!)
Wie verspinnst du denn die Wolle? Vielleicht kannst du mit Auszugsart und Drall rumprobieren, ob die Wolle dir dann besser gefällt?
zur Kratzigkeit: Das Pommernschaf heißt ja korrekt "rauhwolliges pommersches Landschaf" und ja, manchmal kann das schon ziemlich rauh sein! Aber gerade vor kurzem habe ich Pommernwolle gewaschen, auf die ich mich schon sehr freue (wenn sie vom Kardieren zurückkommt), das war Erstschur. du hast also immer eine gewissen Bandbreite innerhalb der Rasse zwischen rauh und weich (aber nicht merinoweich!)
Wie verspinnst du denn die Wolle? Vielleicht kannst du mit Auszugsart und Drall rumprobieren, ob die Wolle dir dann besser gefällt?
Grüße von kalala
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Pommerschaf
Ich liebe meine Jacke aus Pommernwolle, sie hat aber keinen Kragen. Direkt auf der Haut wäre die Wolle schon etwas hart. Es kommt aber immer auf das jeweilige Schaf an.
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Pommerschaf
Ich habe daraus dicke Bettsocken gestrickt.
LG Ate
LG Ate
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Pommerschaf
Bei vielen anderen Schafen kann man problemlos die Rohwolle aus dem Sack heraus spinnen. Pommern ist nicht nur von Tier zu Tier verschieden, auch in einem Vlies kann es sehr unterschiedliche Partien geben. Deshalb immer nur das beste heraussuchen. Wenn da schon dicke Grannen dabei sind, ist das kratzen schon fast normal.
Ich habe auch Pullover und Jacken daraus gestrickt. Im Herbst, beim ersten Tragen, juckt es noch etwas. Vor allem, wenn man zu lange im Warmen ist. Ansonsten hab ich damit kaum Probleme.
Kalala fragte ja schon, wie du gesponnen hast. Das macht auch eine Menge aus. Alte Flachsräder z. B. spinnen meist einen festen Faden. Locker spinnt mein Louet.
Bettsocken könnt ich nicht aus Pommernwolle tragen. Dafür sind meine Füsse zu empfindlich.
Ich habe auch Pullover und Jacken daraus gestrickt. Im Herbst, beim ersten Tragen, juckt es noch etwas. Vor allem, wenn man zu lange im Warmen ist. Ansonsten hab ich damit kaum Probleme.
Kalala fragte ja schon, wie du gesponnen hast. Das macht auch eine Menge aus. Alte Flachsräder z. B. spinnen meist einen festen Faden. Locker spinnt mein Louet.
Bettsocken könnt ich nicht aus Pommernwolle tragen. Dafür sind meine Füsse zu empfindlich.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Pommerschaf
Danke für Euren Antworten.Also ich spinne die Wolle im kurzem Ausszug.Das
Vlies habe ich schon kadiert bekommen und ist sauber aber trotz dem dachte
ich sie seie nicht so kratzig.Macht nichts eine schöne Jacke mache ich mir trotz-
dem sie liegt ja nicht auf der nackten Haut und muss nur wärmen.Ob dann
die eingeht mit der Mapro werde ich dann sehen, haubtsache ich möchte nicht
für Socke oder anderes spinnen.Also ich habe verstande dass Euch auch die
Pommerwolle gefällt und das freut mich
Viele Grüße
italia
Vlies habe ich schon kadiert bekommen und ist sauber aber trotz dem dachte
ich sie seie nicht so kratzig.Macht nichts eine schöne Jacke mache ich mir trotz-
dem sie liegt ja nicht auf der nackten Haut und muss nur wärmen.Ob dann
die eingeht mit der Mapro werde ich dann sehen, haubtsache ich möchte nicht
für Socke oder anderes spinnen.Also ich habe verstande dass Euch auch die
Pommerwolle gefällt und das freut mich
Viele Grüße
italia
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Pommerschaf
So mit der Mapro und dann entspannungs Bad habe ich festgestgestell ,dass
das Pommerschaf garnicht so hart ist,im Gegenteil.Nur habe ich einfädig gesponnen ohne zu verzwirnen,ich lasse es so wie es ist auch wenn dann
das Gestrick auf einer Seite leitet.
Viele Grüße
italia
das Pommerschaf garnicht so hart ist,im Gegenteil.Nur habe ich einfädig gesponnen ohne zu verzwirnen,ich lasse es so wie es ist auch wenn dann
das Gestrick auf einer Seite leitet.
Viele Grüße
italia
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Pommerschaf
was meinst du damit, dass das gestrick auf einer Seite leidet?
Ich persönlich würde mir keine Strickjacke aus einem unverzwirnten Single stricken, vor allem aus 3 Gründen:
- das Garn ist bei weitem nicht so belastbar und fängt schnell an zu pillen und sieht dann schnell abgenutzt und alt aus
- Vorsicht beim Strickmuster: glatt rechts gestricktes kann sich verziehen, so dass ein gestricktes Rechteck eher ein Parallelogramm wird
- meine (!!) unverzwirnten Fäden sind meistens kratziger als dieselbe wolle verzwirnt
Ich persönlich würde mir keine Strickjacke aus einem unverzwirnten Single stricken, vor allem aus 3 Gründen:
- das Garn ist bei weitem nicht so belastbar und fängt schnell an zu pillen und sieht dann schnell abgenutzt und alt aus
- Vorsicht beim Strickmuster: glatt rechts gestricktes kann sich verziehen, so dass ein gestricktes Rechteck eher ein Parallelogramm wird
- meine (!!) unverzwirnten Fäden sind meistens kratziger als dieselbe wolle verzwirnt
Grüße von kalala
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Pommerschaf
Eine Strickjacke aus Single zu stricken, da wäre ich auch vorsichtig, es sei denn (Haltbarkeit mal ganz außer Acht gelassen), der Strang ist nach dem Entspannungsbad auch wirklich entspannt. Dann geht das schon, aber... siehe, was kalala zur Haltbarkeit geschrieben hat.
Probiers doch einfach aus und verzwirne mal ein Stückchen, vielleicht wird dein Faden dann ja noch weicher, weil du beim Zwirnen ja wieder Drall aus dem Single nimmst.
Probiers doch einfach aus und verzwirne mal ein Stückchen, vielleicht wird dein Faden dann ja noch weicher, weil du beim Zwirnen ja wieder Drall aus dem Single nimmst.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Pommerschaf
Die Haltbarkeit finde ich nicht sooo problematisch, ich hätte eher Angst, dass sich die Jacke verzieht. Um das zu verhindern müsste man in jedem Fall ein Lochmuster stricken und so wie ich es gelesen habe wohl auch die Singles in beide Richtungen spinnen und beim Stricken dann jeweils wechseln. Außerdem die Jacke nach jeder Wäsche so gut wie möglich spannen.
Das sind so viele Unwägbarkeiten, ich würde lieber gleich ein verzwirntes Garn spinnen und, wie kalala schon geschrieben hat, auch meine Zwirne werden weicher als die Singles, weil man ja wieder Drall rausnimmt
.
Das sind so viele Unwägbarkeiten, ich würde lieber gleich ein verzwirntes Garn spinnen und, wie kalala schon geschrieben hat, auch meine Zwirne werden weicher als die Singles, weil man ja wieder Drall rausnimmt

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Pommerschaf
Ja da hast Du recht.Habe so ein Meter verzwirnt und die Wolle war viel weicher
und dann brauche ich auch nicht mir gedanken machen dass das Gestrick
verzieht.Wenn ich Euch nicht hätte ,hätte ich Stur einfähdig gestrickt,danke
Euch.
Viele Grüße
italia
und dann brauche ich auch nicht mir gedanken machen dass das Gestrick
verzieht.Wenn ich Euch nicht hätte ,hätte ich Stur einfähdig gestrickt,danke
Euch.
Viele Grüße
italia