Gelbfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Gelbfärbung

Beitrag von aprilhexe » 24.07.2015, 23:00

Das klingt richtig gut! Aber wo sammelt ihr das immer nur alles??????
Die Zwiebelschalen habe ich mittlerweile in den Erdkeller verbannt, Walnussblätter trocknen noch, Weinlaub liegt auf dem Hämger?????? WOHIN? Und eigentlich haben wir hier echt Platz!?
Mir graut schon vor dem Efeu, der demnächst fällig wird und zum Wegwerfen natürlich viel zu schade ist. Ich wasche ja auch damit und überhaupt.... Ich liebe GRÜN...Eisenessig macht mir das eigentlich fast immer nett.
Aber ohne Gelb gibts halt nur selten Grün
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Gelbfärbung

Beitrag von moniaqua » 25.07.2015, 08:30

aprilhexe hat geschrieben:Das klingt richtig gut! Aber wo sammelt ihr das immer nur alles??????
Die Zwiebelschalen habe ich mittlerweile in den Erdkeller verbannt, Walnussblätter trocknen noch, Weinlaub liegt auf dem Hämger?????? WOHIN? Und eigentlich haben wir hier echt Platz!?
Mir graut schon vor dem Efeu, der demnächst fällig wird und zum Wegwerfen natürlich viel zu schade ist. Ich wasche ja auch damit und überhaupt.... Ich liebe GRÜN...Eisenessig macht mir das eigentlich fast immer nett.
Aber ohne Gelb gibts halt nur selten Grün
Weinblätter habe ich frisch aus dem Garten geholt, Goldrute vom Acker und auch frisch in den Topf geworfen. Für Grün würde gerade eben das Schilf blühen, ich bin schon am Überlegen, mir Blüten zu holen. Die würde ich dann auch frisch verarbeiten. Man muss ja nicht immer mit getrockneten Kräutern färben. Auch Mohnblüten würde mir nicht einfallen zu trocknen. Trocknen ist für mich immer ein Notbehelf, wenn man zur Erntezeit keine Zeit hat, auch zu färben oder wenn man nur so wenig auf einmal hat, dass man sammeln muss.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gelbfärbung

Beitrag von shorty » 25.07.2015, 10:06

aprilhexe hat geschrieben:Das klingt richtig gut! Aber wo sammelt ihr das immer nur alles??????
Die Zwiebelschalen habe ich mittlerweile in den Erdkeller verbannt, Walnussblätter trocknen noch, Weinlaub liegt auf dem Hämger?????? WOHIN? Und eigentlich haben wir hier echt Platz!?
Mir graut schon vor dem Efeu, der demnächst fällig wird und zum Wegwerfen natürlich viel zu schade ist. Ich wasche ja auch damit und überhaupt.... Ich liebe GRÜN...Eisenessig macht mir das eigentlich fast immer nett.
Aber ohne Gelb gibts halt nur selten Grün
die Schalen hab ich oben am Küchenschrank gesammelt, bzw. schön getrocknet...dann in ner Papiertüte stehen lassen...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Gelbfärbung

Beitrag von Spinnwinde » 25.07.2015, 19:01

Was sich einigermassen zu Sträussen binden lässt, wird kopfüberaufgehängt, kann so trocknen und verbraucht kaum Platz. Weinlaub hatte ich auf dem Erdwurfsieb ausgebreitet und täglich gekehrt, nach dem Trocken kann es zusammengedrückt werden und lässt sich dann gut in Papiertüten verstauen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Gelbfärbung

Beitrag von anjulele » 25.07.2015, 20:12

Orangen- und Mandarinenschalen lassen sich im Winter, wenn es das Obst zu kaufen gibt, auf der Heizung trocknen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“