zweiseitiger Brettchenwebrahmen
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
zweiseitiger Brettchenwebrahmen
Frau hat ja mehr als eine Stricknadel ... So habe ich mit einer lieben Freundin und meinem GöGa bei Affenhitze zwei doppelt nutzbare Brettchenwebrahmen gebaut:
http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... tchen.html
Er ist nicht perfekt, aber wir haben keine Profiwerkstatt und die entsprechende Ausbildung. Wir haben heute die erste Kette aufgezogen und es hat gut geklappt. Wir sind zufrieden.
LG Ate
http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... tchen.html
Er ist nicht perfekt, aber wir haben keine Profiwerkstatt und die entsprechende Ausbildung. Wir haben heute die erste Kette aufgezogen und es hat gut geklappt. Wir sind zufrieden.
LG Ate
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: zweiseitiger Brettchenwebrahmen
Das ist ja richtig gut geworden. Ich bin gespannt auf das Webergebnis.
Und wann wird ein Spinnrad gebaut
? Da bin ich dabei 
Und wann wird ein Spinnrad gebaut


Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- Susi
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.04.2015, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84453
- Wohnort: Mühldorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: zweiseitiger Brettchenwebrahmen
Hallo Ate,
der Bretchenwebrahmen sieht toll aus. So ein doppelt nutzbarer Brettchenwebrahmen hat was. Wenn ich auf Museumsveranstalltungen oder auf Märkten bin, denke ich mir oft, wie schön es wär, zwischendrin ein zweites Band zum Werkeln aufzuziehen. Das letzte Mal hat meine Tochter ein Band aufgezogen und es ewig nicht fertig gewebt. Da war mein Ashford Inkle Loom ewig belegt und ich hätte so gerne ein Band gemacht. Da wünschte ich mir auch kurzzeitig einen zweiten Brettchenwebrahmen.
Ich glaub, ich muss mit meinen Männern ein liebevolles Wort reden; vielleicht bekomme ich auch einmal so einen doppelt nutzbaren Brettchenwebrahmen.
Danke für die schönen Bilder.
Sei lieb gegrüßt
Susi
der Bretchenwebrahmen sieht toll aus. So ein doppelt nutzbarer Brettchenwebrahmen hat was. Wenn ich auf Museumsveranstalltungen oder auf Märkten bin, denke ich mir oft, wie schön es wär, zwischendrin ein zweites Band zum Werkeln aufzuziehen. Das letzte Mal hat meine Tochter ein Band aufgezogen und es ewig nicht fertig gewebt. Da war mein Ashford Inkle Loom ewig belegt und ich hätte so gerne ein Band gemacht. Da wünschte ich mir auch kurzzeitig einen zweiten Brettchenwebrahmen.
Ich glaub, ich muss mit meinen Männern ein liebevolles Wort reden; vielleicht bekomme ich auch einmal so einen doppelt nutzbaren Brettchenwebrahmen.
Danke für die schönen Bilder.
Sei lieb gegrüßt
Susi
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werde, kann man Schönes bauen.
Mein Blog - Heather's Welt
Mein Blog - Heather's Welt
- Lottischaf
- Kammzug
- Beiträge: 303
- Registriert: 04.07.2013, 19:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: Datteln
Re: zweiseitiger Brettchenwebrahmen
Das sieht ja toll aus .....................
Bin auf Bilder gespannt...
Bin auf Bilder gespannt...
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo