Dobbywebstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 29.06.2015, 21:40

Ich schaffe es nicht, mehrer Bilder einzufügen.. - Doch jetzt habe ich es...

In einem Raum war alles aufgebaut, was das Herz begehrt. Leider konnte ich nicht so lange drin bleiben, weil ich die Leute nicht von der Arbeit abhalten wollte....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 29.06.2015, 21:43

Jetzt stecken wir mitten im Aufbau... Das ist nicht ganz so leicht. Der Dobby will noch nicht so richtig. Aber das bekommen wir noch in Griff. Es ist schwierig, etwas zu verstehen, von dem man keine Ahung hat und wir segeln im Blindflug durch die Anleitung...

Leider bin ich beruflich gerade wieder stärker eingespannt...

Fortsetzung folgt....

Benutzeravatar
Mobaan
Flocke
Flocke
Beiträge: 101
Registriert: 29.01.2013, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99817
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Mobaan » 30.06.2015, 13:58

Vielen, vielen Dank für die schönen Fotos und die Beschreibung.
Ich freue mich, dass es besser als gedacht wurde und diese positiven Eindrücke und Gefühle werden auch beim Aufbau helfen.
Garantiert.
Ach, ein Traum.
Liebe Grüße
Mobaan

http://www.mobaan.de

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 15.07.2015, 15:36

Ich zwirbel mich gerade in meiner kargen Freizeit durch die ersten tappsigen Schritte mit dem Dobby.
Mein Sohn meinte, ich könnte doch ein Buch mit dem erbaulichen Titel "200 Fehler, die man mit einem Dobby machen kann" schreiben. - Das trifft es ziemlich gut... :-)

Der Aufbau lief recht glatt. Ich denke, wir haben etwa 6 Stunden gebraucht.

Inzwischen habe ich mich durch das Fadenführgerät gearbeitet und gebäumt. - Allerdings ist noch nicht alles optimal gelaufen.
Aber richtig nervig ist gerade der Einzug. Ich habe noch nicht den optimalen Weg gefunden. - Dafür aber schon wirklich jede Menge dummer Fehler gemacht.

Ich könnte mich in den Po beißen, dass ich mir als erstes Projekt dicke Geschirrtücher in Waffelbindund herausgesucht habe. Nun bin ich doch etwas sehr gefordert. Aus der angepeilten Webbreite von 65 cm sind durch diverse Bäumfehler 58 cm geworden. *hihi

Ich sehe es mit Humor. Es ist, als würde jemand, der Radfahren gewohnt ist, plötzlich einen Jet steuern wollen... - Aber ich bekomme es hin... - Irgendwann...

Fotos folgen, wenn ich Urlaub habe.

Benutzeravatar
Mobaan
Flocke
Flocke
Beiträge: 101
Registriert: 29.01.2013, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99817
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Mobaan » 15.07.2015, 20:04

Ach, das wird alles werdem, da bin ich mir sicher.
Ist doch mit allem Neuen so.
Ich denke der Dobby will auch verstanden werden. Ich stelle mir das am Anfang schon recht kompliziert vor, aber später wirst du mal nicht verstehen, warum es so kompliziert war.
Die Schäfte sind in einer Einheit schon verschnürt, oder?
Habe mal Fotos von jemandem gesehen, weiß aber nicht, ob das beim Dobby immer so ist?
Viel Spass weiter.
Liebe Grüße
Mobaan

http://www.mobaan.de

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von anne » 17.07.2015, 06:57

Schön, dass du dich meldest - ich habe schon immer mal wieder nachgeschaut. Ich finde es schon mal großartig, dass du den Aufbau hinbekommen hast - der Rest kommt schon noch!
Liebe Grüße,
Anne

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von SchwarzesSchaf » 17.07.2015, 18:56

Glückwunsch zum Dobby, schön, dass er jetzt steht und der Rest wird dann ab Webstück 2 bestimmt perfekt laufen. Ich finde, aus den Fehlern, die man macht, lernt man besonders gut ;) .

Danke auch für die tollen Fotos und viel Spaß bei den Waffelmustertüchern :gut: .
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von babobu » 19.07.2015, 11:22

Danke für die lieben Worte.

Zwischendurch dachte ich echt einen Moment, ich hätte mich übernommen, mit dem Webstuhl. - Wenn für jeden Handgriff neu der optimale Weg gesucht werden muss, ist es doch etwas lästig. Dieser Megado hat doch ein bisschen was von einem Monster. Aber ich bin wirklich gut vorangekommen.
Nun kämpfe ich mit der Schnellschusslade... So ein Schütze ist ein eigenwilliger Zeitgenosse :totlach:

Aber die ersten Zentimeter sind gewebt.

Es ist eine Waffelbindung mit 12 Schäften. Cottolin 10 Fäden pro Zentimeter, ein doppelt gestochenes 50er Blatt.

Ich habe es geschafft! Ich webe! :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Asherra » 19.07.2015, 12:50

Herzlichen Glückwunsch :D Monster gezähmt :gut:
Da bin ich ja mal gespannt, was dir alles vom Webstuhl hüpft.

Benutzeravatar
Mobaan
Flocke
Flocke
Beiträge: 101
Registriert: 29.01.2013, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99817
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Mobaan » 19.07.2015, 13:51

Sieht schon super aus.
:gut: :gut: :gut:
Liebe Grüße
Mobaan

http://www.mobaan.de

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von SchwarzesSchaf » 19.07.2015, 17:04

Klappt ja prima, sieht echt gut aus !! :gut: :gut:
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von kariboo » 19.07.2015, 17:18

Schön, dass du jetzt den Webstuhl gekauft hast :gut: da hast doch viel mehr Möglichkeiten
als auf dem kleinen :) viel Spaß beim Weben
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von Sephrenia » 21.07.2015, 10:49

Hurra, sie webt! Große Klasse :gut: :gut: :gut: !

LG Kiki

angelika
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 15.03.2009, 19:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46487

Re: Dobbywebstuhl

Beitrag von angelika » 21.03.2016, 13:21

Hallo babobu, wie klappt es in der Zwischenzeit mit Deinem Dobby? Bist du zufrieden? Ich war neulich bei Louet und habe mir den Megado auch angesehen. Gefiel mir gut....

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“