Unter http://skud.de habe ich viel gesammelt und berichtet, was mit Skudden und deren Wolle zu tun hat. Über die Skudden und ihre Wolle und über dieses Forum hier bin ich zum Spinnen und Stricken gekommen und ebenfalls über das Forum bin ich zu einem Shetlandbock gekommen.
Nun ja - Shetland war damit auf meiner mentalen Landkarte und als im Fernsehen ein Bericht kam über Fair Isle und die Menschen, die dort gemeinsam ihre halbwilden Schafe zusammentreiben und mit Handscheren scheren, da stand mein Plan: "Have Shears, will Travel!" Das ist schon ein paar Jahre her aber nächste Woche geht es endlich los: Ich reise 6 Monate lang zu den alten Schafrassen, die ich für mich unter Wikingerschafe zusammenfasse (weil nordische Kurzschwanzschafe nicht sonderlich romantisch klingt und weil diese Schafe von den Wikingern "verteilt" wurden).
Bei 6 Monaten muß mann sich natürlich beschränken

Also steuere ich erstmal die Hebriden, Isle of Man, Orkney und Shetland an.
Für die Reise wird es einen ganz neuen Blog geben. Ich habe superlange nach einem Namen gesucht und werde ab 1.5. unter http://driftwool.blogspot.de berichten!
Ich freu mich auf viele Leser!
Und da ich nicht da bin, habe ich Wolle zu vergeben! Am Montag wird geschoren und ich gebe die Wolle gegen Portokosten ab, wenn die Empfänger mir dafür einen kurzen Review schreiben, den ich veröffentlichen darf. Ich hab ein paar interessante Vliese von ShetlandXSkudde Mixen, einer "mutierten Feinwollskudde", reinen Skudden und "Dörthe und den Dörtherichsen". Ich würde mich besonders bei den Sheltandmixen sehr freuen, wenn jemand (oder eine Spinngruppe) mehrere Vliese nimmt und mir auch Rückmeldung zum Vergleich gibt.
Auf der Seite http://skud.de werde ich ab Montag die Vliese vorstellen und hoffe, daß der milde Winter sie nicht zu Vliesklumpen gemacht hat.
Auf der Seite könnt ihr schon mal nach Bildern der vergangenen Jahre schauen und bei Interesse Konakt mit mir aufnehmen!
Irina