HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von Maya » 06.05.2015, 19:05

Bitte um Tipps...

Ich habe hauptsächlich Sockenwolle handgefärbt und auch verkauft. Nun habe ich von einer Freundin die Rückmeldung bekommen, dass die Farben nach einer Weile sehr stark verblassen. Vor allem rot sei fast ganz raus, grün bliebe ganz gut erhalten. Sehr doof, denn sie hat Regenbogenwolle bekommen. ?(

Von anderen habe ich bisher keine negativen Rückmeldungen bekommen.

Wie sieht das bei Euch so aus? Ist es normal dass die Farbe (gerade bei Socken) sich auswäscht auf Dauer oder ist da beim Färben was schief gelaufen?

Mache mir ja jetzt voll Sorgen dass es noch anderen so ging. ;(

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von Asherra » 06.05.2015, 19:18

Bei Säurefarben hatte ich das Problem bisher nur, wenn ich nicht genug fixiert hatte. Also entweder Temperatur zu niedrig oder zu wenig Säure. Bei Pflanzenfarben ist es wohl ziemlich normal. Die verblassen teils unter Lichteinfluß, teils durch mechanische Belastung.
Was für Farben waren's denn?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von shorty » 06.05.2015, 19:27

dahin geht auch meine Frage, welche Farben ?..

nach meiner Erfahrung nach waschen sich unglaublich aus Ostereierfarben und Kool Aid, daher färbe ich mit diesen nicht mehr...

Nachtrag und dann wäre da noch die Frage wie und mit was gewaschen ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von Chingwa2003 » 06.05.2015, 19:39

Ist mir mit den Säurefarben von Luvotex noch nie passiert. Ich wasche alle socken bei 40° in der Maschine - selbst wenn welche mal in die 60°Wäsche gelangt sind - waren die Farben noch sehr gut.
LG NorA

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von zwmaus » 06.05.2015, 20:41

Ostereierfarbe und Kool Aid waschen sich aus.
Lanaset nicht. ;)
lg
zwmaus

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von Maya » 06.05.2015, 22:19

Ich färbe mit Luvotex und Wollpapst-Farben.
Wenn ich nach dem Färben auswasche ist das Wasser eigentlich klar. Außer bei nicht superwash behandelten Wollen kommt es immer mal vor, dass sie auch nach dem Fixieren noch ausbluten.

Die Wolle um die es hier geht, habe ich 2 mal in der Microwelle fixiert. Mache meist jeweils 2-3 Minuten, dann brutzelt die schon ganz schön.

Meistens färbe ich aber im Topf. Meint ihr, die hält die Farbe dann eher? Ich koche immer bis das Wasser klar ist.

Ach so, da es sich bei dem Problem um Socken handelt, gehe ich mal davon aus, dass sie in der Waschmaschine gewaschen wurden. Kann aber nochmal nachfragen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von shorty » 06.05.2015, 22:30

Ich meinte eher Temperatur und Waschmittel....

fixiere allerdings etwas länger eher 2 x 3 - 4 Minuten volle Wattzahl
ich färbe mit Lanaset, Ashford, Jaquard und Dharma
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von Hummelbrummel » 07.05.2015, 13:08

Alle Farben bleichen aus. Das ist normal.
Die Frage ist nur, in welchem Zeitraum und unter welchen Bedingungen.

Man kann das sehr gut beobachten, wenn der Sohn ein nasses T-Shirt quer über die Leine hängt und von einer Seite die Sonne voll draufscheint - das ist dann nachher farbtechnisch halbiert.
Noch besser funktioniert das, wenn Chlor mit im Spiel ist, sagt das teure Bio-T-Shirt, das meine Tochter im Freibad trug.

Auch aus gekaufter Sockenwolle habe ich Socken-Exemplare im Einsatz, wo der Vergleich zwischen dem Socken und dem verwahrten Restgarn sehr erstaunlich ist.

Das war jetzt fast Offtopic.

Aber: Bei einer Zwiebelschalenfärbung habe ich es schon erlebt, dass der Strang außen allein beim ersten Trocknen in der Sonne gegenüber den inneren Bereichen sehr deutlich verblichen ist.

Seit diesem Erlebnis trockne ich gefärbte Wolle NIE MEHR in der Sonne, auch nicht mit Säurefarben gefärbte.
Deshalb kann ich jetzt auch keine Erfahrungswerte von eigenen Färbungen diesbezüglich beitragen, aber möglicherweise könnte auch hier die Ursache oder ein Teil davon liegen.

Viele Grüße
Hummelbrummel

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von SchwarzesSchaf » 07.05.2015, 15:36

Ich färbe auch mit Säurefarben und habe eigentlich noch nicht erlebt, dass die Wolle extreme Farbveränderungen hat. Rottöne bluten bei den nächsten Wäschen immer noch etwas aus, das ist aber nur im Waschwasser sichtbar. Ich färbe immer im Topf (hab keine Mikro) und warte auch, bis die Farbe aufgezogen, sprich das Wasser fast klar ist.

Der Unterschied zu deiner Wolle ist, dass meine 100% Schurwolle ist und in Pullovern landet und diese mit Sicherheit schonender gewaschen werden als Socken, die mit großer Wahrscheinlichkeit in der Waschmaschine landet, wobei die Waschmaschine allein ja nicht das Problem ist. Nächster Gedanke ist auch bei mir: Welches Waschmittel wurde denn verwendet? Es gibt viele, die Bleichmittel enthalten, das entfärbt dann auf Dauer auch gekaufte Klamotten und Selbstgefärbtes wahrscheinlich erst recht. Erfahrungen habe ich in der Hinsicht keine, weil ich aufgrund von Neurodermitis nur Bio-Waschmittel verwende und das ist frei von solchem Schnickschnack.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von Maya » 08.05.2015, 11:58

Mh... danke für die Antworten. Ich werde sie mal fragen, wie sie gewaschen hat. Da sie auch sehr auf gesundes achtet, kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass sie scharfe Waschmittel nutzt. Aber mal schauen was sie sagt...
Interessant finde ich ja auch, dass grün wohl hält, aber rot nicht. Ist ja alles gleich gefärbt worden und war zusammen in der Mikrowelle. ?(

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von Asherra » 08.05.2015, 13:55

Das ist normal, daß Rot das Sorgenkind ist. Verbleichende Autolacke, nicht haltende Haarfarben, verblassende Stoffe, viele rote Farbstoffe zicken rum. Nächstes Mal länger fixieren und den Leuten sagen, sie sollen ihre Wollsachen mit Shampoo waschen, dann sollte es besser halten.
Es muß ja noch nicht mal ein "scharfes" Waschmittel sein, Wolle will es sauer, und die meisten Waschmittel sind auf Baumwolle getrimmt, die mag es gerne so richtig alkalisch. Auch die jeweiligen Farben sind darauf ausgerichtet. Zu oft mit normalem Waschmittel gewaschen und die Wolle wird spröde, stumpf und blass. Manche schneller, manche langsamer, aber gut tut es keiner.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von Spinnwinde » 08.05.2015, 15:52

Rot ist die schwierigste Farbe, auch für die Industrie ;-)

Länger fixieren, bzw. drei mal zwei Minuten mit Abkühlpausen, wobei Dampf- und Kochfixierung besser halten und für die Fasern auch besser sind. Komplett auskühlen lassen, Abkühlzeit mittels spülen verkürzen verkürzt auch die Farb-Stabilität.
Waschempfehlung dazu geben ;-) wie Waschmittel ohne optische Aufheller verwenden und nicht an der Sonne trocknen lassen.
Was für uns selbstverständlich ist, ist es noch lange nicht für andere

Ich hab immer noch alle Socken aus meinen Anfangs-Färbezeiten vor etwa sieben Jahren, wasche sie regelmässig in der Waschmaschine, landeten auch schon versehentlich in der Kochwäsche oder dem Tumbler :O - und trotzdem sind sie farblich immer noch schön und auch kräftig. Mit der sehr harten Kalkbrühe hab ich eigentlich die schlechtesten Voraussetzungen und trotzdem gehts. :)

PetrasAllerlei
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 22
Registriert: 15.03.2013, 23:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56412

Re: HILFE!!! Farben verblassen nach mehrmaligem Waschen :-(

Beitrag von PetrasAllerlei » 22.08.2015, 22:34

Ich hatte in meinen allerersten Anfangszeiten zwei Stränge wohl nicht lange genug fixiert... da war das Waschwasser klar, aber nachdem meine Freundin die Socken in der 40°-Wäsche hatte (mit Feinwaschmittel), waren sie recht blass.
Da es Kindersocken waren und somit genug übrig war, habe ich zur Fehlersuche den Rest noch mal mit Essigwasser nachfixiert (in der Mikrowelle), diese nachfixierte Sockenwolle war problemlos waschbar.

Auch wenn das Waschwasser erst mal klar ist, die Farben brauchen Temperatur und auch Zeit, um sich zu fixieren.

Aber ich gebe den anderen Recht, rot ist immer ein Problemfall. Und wenn jemand Vollwaschmittel oder Bleichmittel nimmt, na, dann kann es schiefgehen, wie bei Industrieware auch.
Viele liebe Grüße
Petra
________
Heute spinn ich, morgen web ich, und übermorgen trage ich der Königin Ihr Kleid...

Antworten

Zurück zu „Färben“