Nadelbinden erlernen
Moderator: Rolf_McGyver
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Nadelbinden erlernen
ich habe gestern ein Buch darüber angeschaut .
auch eine interessantes Hobby.
Vielleicht probiere ich es auch mal! Die alten Bilder fand ich sehr schön von Mützen und Handschuhen und sogar Umhängen!
auch eine interessantes Hobby.
Vielleicht probiere ich es auch mal! Die alten Bilder fand ich sehr schön von Mützen und Handschuhen und sogar Umhängen!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Nadelbinden erlernen
Gefühl nach System ist eigentlich genau richtig *g*Elisabeth62 hat geschrieben:Hmh ja, danke euch beiden. Ich glaub das Beste ist bei der Technik echt so der Mittelweg zwischen "hemmungslos nach Gefühl" und "etwas System". Gefühl nach System,jaIst ja recht frei zu handhaben
Gibts eigentlich so richtige Anleitungen? Außer in dem Buch hab ich da noch nix wirklich gefunden.
Grüße Elisabeth
So richtige Anleitungen gibt es nicht, weil das ganz stark von der Wolldicke und dem Stich abhängt. Es gibt ungefähre Schemazeichnugnen, damit geht das wunderbar. Dann muss man nur noch den Stich lernen und immer wieder anpassen. Schau mal hier: https://sites.google.com/site/neulakinnas/home die Seite ist Gold wert!
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Nadelbinden erlernen
Die Seite aus Finnland ist echt toll, habs abgespeichert. Aber bis ich mal soweit bin
Na mal sehen
Vielen Dank
Grüße Elisabeth



Grüße Elisabeth
- Siebenstern
- Vlies
- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: Nadelbinden erlernen
Richtig Anleitungen wie man welche Kleidungsstücke macht sind relativ selten. Liegt vermutlich daran das so viele unterschiedliche Wege zu guten Ergebnissen führen und es einfach drauf hinausläuft das es Geschmackssache ist wie man was nadelt. Die einen fangen Fäustlinge, Mützen oder Socken immer an der Spitze an, die anderen immer am Bündchen. Die einen nadeln parallel, die anderen nicht. Die einen zählen ihre Zunahmen garnicht, die anderen zählen lieber ab. Es gibt echt unzählige Wege.
Mein Tip mehr nach Gefühl zu nadeln ist so zu verstehen das man nicht unbedingt zählen muss wenn man keine Lust drauf hat und das es halb so wild ist wenn man nicht auf den Stich genau mit dem nächsten Reihenanfang den Rythmus der Zunahmen ändert
die Technik ist sehr flexibel und verzeihend was das angeht. Wer sich Sorgen macht das es ganz nach Gefühl nicht klappt kann natürlich trotzdem zählen. Nur ist abzählen leider keine Garantie das es so wird wie in der Anleitung, eben genau weil die Technik so unterschiedlich ausfallen kann.
Und da beisst sich die Katz in den Schwanz und ich spar mir das gezähle lieber gleich. Ist aber natürlich, wie alles andere auch, Geschmackssache. Kleine Fehler oder Passungenauigkeiten kann man übrigens auch nachträglich wegfilzen, da die Reihen beim filzen mehr in der Länge schrumpfen als in der Höhe, es ist also nicht so tragisch wenn sich etwas leicht wellt.
Der youtube channel von samato09 / neulakintaat (gehört zur bereits verlinkten Finnischen website) ist die ausführlichste Stichsammlung die ich bisher gesehen habe. Von dort aus kann man sich dann über die vorgeschlagenen Videos weiterhangeln zu anderen Anleitungen.
Ansonsten weiss ich leider nur Schwedische Bücher oder websites/blogs und die gehen meist auf 2 oder 3 Sticharten ein und weniger darauf wie man bestimmte Kleidungsstücke macht. Ich hatte irgendwo in einem Blog mal eine Anleitung für einen Pulli gesehen: Nadel zwei Ärmel. Nadel den Körper von unten nach oben bis unter die Achseln. Nadel die drei Teile dann in Runden zusammen und nimm immer in den Ecken ab. *schmunzel* Klingt soweit natürlich logisch und funktioniert auch, ist irgendwie aber wenig hilfreich.
Die nützlichsten Empfehlungen zu unterschiedlichen Kleidungsstücken fand ich noch die hier: Sockenvarianten (auf englisch) und Spångmurs, weiter unten im Dokument (auf schwedisch aber mit vielen Bildern).
Mein Tip mehr nach Gefühl zu nadeln ist so zu verstehen das man nicht unbedingt zählen muss wenn man keine Lust drauf hat und das es halb so wild ist wenn man nicht auf den Stich genau mit dem nächsten Reihenanfang den Rythmus der Zunahmen ändert


Der youtube channel von samato09 / neulakintaat (gehört zur bereits verlinkten Finnischen website) ist die ausführlichste Stichsammlung die ich bisher gesehen habe. Von dort aus kann man sich dann über die vorgeschlagenen Videos weiterhangeln zu anderen Anleitungen.
Ansonsten weiss ich leider nur Schwedische Bücher oder websites/blogs und die gehen meist auf 2 oder 3 Sticharten ein und weniger darauf wie man bestimmte Kleidungsstücke macht. Ich hatte irgendwo in einem Blog mal eine Anleitung für einen Pulli gesehen: Nadel zwei Ärmel. Nadel den Körper von unten nach oben bis unter die Achseln. Nadel die drei Teile dann in Runden zusammen und nimm immer in den Ecken ab. *schmunzel* Klingt soweit natürlich logisch und funktioniert auch, ist irgendwie aber wenig hilfreich.
Die nützlichsten Empfehlungen zu unterschiedlichen Kleidungsstücken fand ich noch die hier: Sockenvarianten (auf englisch) und Spångmurs, weiter unten im Dokument (auf schwedisch aber mit vielen Bildern).
-
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 13.01.2012, 12:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34121
- Wohnort: Kassel
Re: Nadelbinden erlernen
Zum Nachlesen finde ich auch diese Seite interessant bezüglich der Stichübersichten.
http://friuntskafida.de/index.php?page=4.0
http://friuntskafida.de/index.php?page=4.0
Liebe Grüße vom Mondvogel
- Harden
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 18.06.2012, 19:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25421
- Wohnort: Pinneberg
Re: Nadelbinden erlernen
Hallo zusammen
Was Anleitungen ageht und einen sehr guten erfahrungsaustausch kann ich immer nur wieder auf die nadelbindeliste verweisen.
www.nadelbinden.de.vu
Bernhard, der betreiber der seite hat bereits eineige Fernsehuftritte und auch Artikelr in Liebes land( oder Landlust) gehabt.
das ist ein Forum in dem sich viele Nadler aus ganz europa treffen. ( vorwiegend aber Deutschland)
auch Sanni Marie, die, Die ganzen Anleitungen auf ihrer Seite hat ist dort vertreten.
Ebenso wie Frau Classen Büttner die das deutsche Buch über nadelbinden geschrieben hat.
In der Fotogalerie kann man viele Bilder sehen von dingen die genadelt wurden und sich nach herzenslust die Ideen klauen...
In zweifel kann man aber alles aus genadeltem machen, denn
man kann das Gewebe einfach aufschneiden und dann wie ein Stück Stoff vernähnen.
Denn im Gegensatz zum Stricken und Häckeln ribbelt hier nichts auf.
Für Socken habe ich mir verschieden Sperrholzbrettchen angefertigt die ich als Fußersatz nehmen kann, denn Größe 44 habe ich immer dabei zum anpassen , aber was ist mit 52 oder 36 ???
Einfache Anleitungen wie beim Stricken kann es nicht geben, denn die Schlaufengröße ist abhängig vor allem von der Daumengröße bzw dem nachziehen der Schlaufe, und da jeder Daumen anders ist kann man keine festen Daten geben. ( beim Stricken wird ja vorher auch die Nadelgröße definiert)
Grüße Harden
Was Anleitungen ageht und einen sehr guten erfahrungsaustausch kann ich immer nur wieder auf die nadelbindeliste verweisen.
www.nadelbinden.de.vu
Bernhard, der betreiber der seite hat bereits eineige Fernsehuftritte und auch Artikelr in Liebes land( oder Landlust) gehabt.
das ist ein Forum in dem sich viele Nadler aus ganz europa treffen. ( vorwiegend aber Deutschland)
auch Sanni Marie, die, Die ganzen Anleitungen auf ihrer Seite hat ist dort vertreten.
Ebenso wie Frau Classen Büttner die das deutsche Buch über nadelbinden geschrieben hat.
In der Fotogalerie kann man viele Bilder sehen von dingen die genadelt wurden und sich nach herzenslust die Ideen klauen...

In zweifel kann man aber alles aus genadeltem machen, denn
man kann das Gewebe einfach aufschneiden und dann wie ein Stück Stoff vernähnen.
Denn im Gegensatz zum Stricken und Häckeln ribbelt hier nichts auf.
Für Socken habe ich mir verschieden Sperrholzbrettchen angefertigt die ich als Fußersatz nehmen kann, denn Größe 44 habe ich immer dabei zum anpassen , aber was ist mit 52 oder 36 ???
Einfache Anleitungen wie beim Stricken kann es nicht geben, denn die Schlaufengröße ist abhängig vor allem von der Daumengröße bzw dem nachziehen der Schlaufe, und da jeder Daumen anders ist kann man keine festen Daten geben. ( beim Stricken wird ja vorher auch die Nadelgröße definiert)
Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu
- Harden
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 18.06.2012, 19:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25421
- Wohnort: Pinneberg
Re: Nadelbinden erlernen
Moin zusammen;
Ich weiß nicht ob das erlernen Von Nadelbinden noch aktuell ist, aber ich habe in diesem Forum eine Möglichkeit geopstet wie und wo man das erlernen könnte.
Es haben bis heute bereits 66 Leute dies gelesen aber niemand hat etwas dzu gesagt, offensichtlich haben sich mittlerweile alle das Nadelbinden selbst beigebracht. oder liege ich da falsch ?
Grüße Harden
Ich weiß nicht ob das erlernen Von Nadelbinden noch aktuell ist, aber ich habe in diesem Forum eine Möglichkeit geopstet wie und wo man das erlernen könnte.
Es haben bis heute bereits 66 Leute dies gelesen aber niemand hat etwas dzu gesagt, offensichtlich haben sich mittlerweile alle das Nadelbinden selbst beigebracht. oder liege ich da falsch ?
Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Nadelbinden erlernen
Für mich kann ich sagen: ich habe da mal reingeschaut, aber das ist so leider gar nicht meins.
Den Kommentar wollte ich eigentlich für mich behalten, aber so hast Du wenigsten mal eine Rückmeldung.
Den Kommentar wollte ich eigentlich für mich behalten, aber so hast Du wenigsten mal eine Rückmeldung.
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Nadelbinden erlernen
ich lese in vieles rein.. was nicht immer zwingend bedeutet , dass ich dass dann auch ausübe.
Konkret ich kann nicht nadelbinden..hat mich bisher eher wenig gereizt, wenn dann könnte ich es jedes Jahr beim Handspinngildentreffen direkt von Bernhard lernen.z.B. ich kenne noch mehr Leute dies beherschen, aber wie gesagt bisher fehlte mir irgendwie die Motivation, man kann halt auch nicht alles machen.
Auch Frau Clasen Büttner kenn ich
Konkret ich kann nicht nadelbinden..hat mich bisher eher wenig gereizt, wenn dann könnte ich es jedes Jahr beim Handspinngildentreffen direkt von Bernhard lernen.z.B. ich kenne noch mehr Leute dies beherschen, aber wie gesagt bisher fehlte mir irgendwie die Motivation, man kann halt auch nicht alles machen.
Auch Frau Clasen Büttner kenn ich

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Harden
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 18.06.2012, 19:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25421
- Wohnort: Pinneberg
Re: Nadelbinden erlernen
Danke
für die Rückmeldung,
Ich hatte von einer Bekannten Gehört das hier so viele das Nadeln erlernen wollen und nun
wundere ich mich über ein "reges" Interesse aber keine Reaktion.
Vielleicht passt auch der Rahmen nicht, der Ort oder der Preis....?
Wenn dem so wäre könnte man sowas auch erwähnen...
Ich selbst kenne weder Bernard, Ulrike oder sonst wem aus der nadelbindeliste Persönlich, und dennoch habe ich mir auf Mittelaltermärkten den "Spitznamen" Nadelbinde-Klaus erkämpft
Ist für mich viel schöner als Stricken oder Häckeln.
Viele Grüße
Harden
für die Rückmeldung,
Ich hatte von einer Bekannten Gehört das hier so viele das Nadeln erlernen wollen und nun
wundere ich mich über ein "reges" Interesse aber keine Reaktion.
Vielleicht passt auch der Rahmen nicht, der Ort oder der Preis....?
Wenn dem so wäre könnte man sowas auch erwähnen...
Ich selbst kenne weder Bernard, Ulrike oder sonst wem aus der nadelbindeliste Persönlich, und dennoch habe ich mir auf Mittelaltermärkten den "Spitznamen" Nadelbinde-Klaus erkämpft

Ist für mich viel schöner als Stricken oder Häckeln.
Viele Grüße
Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Nadelbinden erlernen
also rein von mir ausgehend ist es die Technik, sie interessiert mich nicht genug, auch wenn ich grob um sie weiss.( Interesse evlt schon noch, aber ich hab ja für die anderen Dinge schon zu wenig Zeit, ich helfe ja beim scheren mit , wasche und färbe sehr viel, und stricke eben auch reichlich )
Sprich liegt weder an Ort noch Rahmen bei mir , nur für Dich zum einordnen.
Ich glaube, es lässt sich anhand der "gelesen" Zählung nicht unbedingt Lern-Interesse ableiten.
Viele lesen wie ich einfach überall mal rein. Glaub das ist so ein bisserl die Krux.
Ich drück Dir trotzdem die Daumen, dass sich evlt noch welche melden.
Es gibt schon Nadelbinder anderswo auch, aber mein Eindruck ist so, dass wohl der größte Teil irgendwelche Mittelalter oder Darstellungsverknüpfungen hat.
Viele Spinner kommen aber aus ganz anderen Bereichen , da fällt evlt der Einsteig dann schwerer.
Kopf hoch !
Karin
Sprich liegt weder an Ort noch Rahmen bei mir , nur für Dich zum einordnen.
Ich glaube, es lässt sich anhand der "gelesen" Zählung nicht unbedingt Lern-Interesse ableiten.
Viele lesen wie ich einfach überall mal rein. Glaub das ist so ein bisserl die Krux.
Ich drück Dir trotzdem die Daumen, dass sich evlt noch welche melden.
Es gibt schon Nadelbinder anderswo auch, aber mein Eindruck ist so, dass wohl der größte Teil irgendwelche Mittelalter oder Darstellungsverknüpfungen hat.
Viele Spinner kommen aber aus ganz anderen Bereichen , da fällt evlt der Einsteig dann schwerer.
Kopf hoch !
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Nadelbinden erlernen
Ich finde Nadelbinden schon interessant, aber wenn da mal irgendwo was stattfindet, dann meist weit im Norden
, und das ist mir dann zu weit. Ein Paar Socken habe ich mal geschafft, eine Freundin hat es mir gezeigt, das ist ja schon ganz schön, aber ich habe halt noch so viele andere Hobbys
, da geht es mir wie Shorty 



Liebe Grüße
Gabi
Gabi