Dreieck weben auf dem Webrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
- coraeick
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.03.2013, 11:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38464
Dreieck weben auf dem Webrahmen
Hat das schon mal jemand gemacht ? Im Internet hab ich dazu nichts gefunden. .. Hintergrund : Ich möchte nicht nur Schals und Stolen weben, sondern auch mal ein Dreiecktuch. Aber nicht ein Quadrat und dann schräg durchschneiden. ..
Man müsste also quasi verkürzte Reihen weben. .. Quer ist das ja nicht das Thema, aber ich habe auf dem Rahmen ja nicht so viel Breite verfügbar und müsste dies dann längs machen . Oder mit zwei Kämmen Doppelgewebe. Stelle ich mir mit dem zweiten Kamm unten aber schwierig vor.
Hat jemand Ideen dazu ?
Man müsste also quasi verkürzte Reihen weben. .. Quer ist das ja nicht das Thema, aber ich habe auf dem Rahmen ja nicht so viel Breite verfügbar und müsste dies dann längs machen . Oder mit zwei Kämmen Doppelgewebe. Stelle ich mir mit dem zweiten Kamm unten aber schwierig vor.
Hat jemand Ideen dazu ?
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Dreieck weben auf dem Webrahmen
Also ich würde sagen, bevor du mit zwei Kämmen und Doppelgewebe rumbastelst, baust du dir einfacher einen Triloom (gibt's mindestens 2 Threads dazu hier im Forum) in der gewünschten Grösse und "webst" auf dem.
Ansonsten ginge Dreieck auf einem Webrahmen/Webstuhl mit Kettfäden abschneiden und einweben. Und dazu gibt's Anleitungen, google mal nach "weaving a V shawl".
Mal ganz abgesehen davon, dass "gerade" Dreieckstücher nicht die praktischten zum Tragen sind. Ein gestrickter 7/8 Kreis mit Halsausschnitt bleibt viel schöner auf den Schultern. Oder ein Heidetuch...
Ciao, Klara
Ansonsten ginge Dreieck auf einem Webrahmen/Webstuhl mit Kettfäden abschneiden und einweben. Und dazu gibt's Anleitungen, google mal nach "weaving a V shawl".
Mal ganz abgesehen davon, dass "gerade" Dreieckstücher nicht die praktischten zum Tragen sind. Ein gestrickter 7/8 Kreis mit Halsausschnitt bleibt viel schöner auf den Schultern. Oder ein Heidetuch...
Ciao, Klara
- Susan
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: Dreieck weben auf dem Webrahmen
mir fällt da auch spontan der V-Shawl ein, ich habe diesen als Doppelgewebe angefangen, wenn du aber nur einen Webrahmen zur Verfügung hast, gibt es aber andere Möglichkeiten, dass man zwei gerade Stücke webt , ähnlich wies diesen Moebius, nur dann eben nicht als Möbius, sondern offen als Schal , http://weavolution.com/project/kendrick ... er-moebius. Das Prinzip ist immer gleich, man webt die Kettfäden als Schuss
Ich sehe das wie Klara, diese Art Schal sitzt einfach viel besser als ein Dreieckstuch

Ich sehe das wie Klara, diese Art Schal sitzt einfach viel besser als ein Dreieckstuch

Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
- coraeick
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.03.2013, 11:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38464
Re: Dreieck weben auf dem Webrahmen
Ja, über den V-Schal bin ich jetzt auch gestolpert. Wahrscheinlich die elegantere Variante... Das war auch irgendwie nur eine Idee...
Extra was bauen wollte ich eigentlich nicht, nur das vorhandene nutzen. Aber das die gerade Kante dann vielleicht nicht so sitzt, ist ein Argument. Wobei Tücher ja auch oft oben eine gerade Kante haben...

Extra was bauen wollte ich eigentlich nicht, nur das vorhandene nutzen. Aber das die gerade Kante dann vielleicht nicht so sitzt, ist ein Argument. Wobei Tücher ja auch oft oben eine gerade Kante haben...
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Dreieck weben auf dem Webrahmen
Als reines Dreickstuch wird das Ganze recht winzig. Selbst mit 80cm Webbreite wird die obere Kante höchstens zarte 1,10m und das vor dem Waschen, da bleiben evt. nur noch 80-90cm übrig. Das ist mehr ein Kopf- als ein Schaltuch. Es sei denn, du machst drei so Dreiecke und nähst sie aneinander. Dann könntest du aber auch gleich ein Rechteck weben, in Stücke schneiden und damit nähen.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Dreieck weben auf dem Webrahmen
Ich wäre auf ein gewebtes Dreieckstuch nicht wirklich scharf. Gestrickt geht das gerade noch, weil Strick ja sehr elastisch ist und sich dadurch halbwegs um die Schultern zieht, aber selbst da bevorzuge ich dreieckige Tücher mit gebogener Oberkante - trägt sich einfach besser. Gewebt ist eine Form wie die der V-Shawls mit Sicherheit viel tragbarer. Ich habe vor einiger Zeit eine mißglückte rechteckige Stola zu einem V-Shawl umgeschneidert: in der Mitte im 45°-Winkel durchgeschnitten, eine Hälfte umgedreht und wieder zusammengenäht.
LG Kiki
LG Kiki
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Dreieck weben auf dem Webrahmen
Also ganz so schlimm sind die gewebten Dreieckstücher auch wieder nicht - man muss nur einen "Kragen" umschlagen. Und braucht dann absolut zwingend eine Brosche oder Fibel zum vorne zusammenhalten. Also wenn man noch keinen Webrahmen hat und man mal probieren will, ist ein triloomgewebtes Dreieckstuch ein brauchbarer Einstieg (deswegen habe ich meine ja gemacht).
Wenn man aber schon einen Webrahmen - oder gar Webstuhl - benutzt, gibt's ungefähr drei Dutzend sinnvollere Möglichkeiten, ihn zu nutzen. Finde ich... Und es gibt mindestens ein Dutzend Möglichkeiten, sich was schulterwärmendes zu stricken, was praktischer ist als ein Dreieckstuch.
Was jetzt aber coraeick nicht dran hindern soll, selbst zu experimentieren - vielleicht gibt's ja noch irgendeine ganz tolle Möglichkeit, die mir nur noch nicht eingefallen ist...
Ciao, Klara
Apropos: "Traditionell" gibt's doch eigentlich gar keine gewebten Dreiecke, oder? Das sind doch immer diagonal gefaltetete Quadrate, oder nicht? Und auch gestrickt sind's oft Vierecke, wenn ich so an Shetland oder Orenburg Shawls denke, oder erinnere ich mich falsch?
Wenn man aber schon einen Webrahmen - oder gar Webstuhl - benutzt, gibt's ungefähr drei Dutzend sinnvollere Möglichkeiten, ihn zu nutzen. Finde ich... Und es gibt mindestens ein Dutzend Möglichkeiten, sich was schulterwärmendes zu stricken, was praktischer ist als ein Dreieckstuch.
Was jetzt aber coraeick nicht dran hindern soll, selbst zu experimentieren - vielleicht gibt's ja noch irgendeine ganz tolle Möglichkeit, die mir nur noch nicht eingefallen ist...
Ciao, Klara
Apropos: "Traditionell" gibt's doch eigentlich gar keine gewebten Dreiecke, oder? Das sind doch immer diagonal gefaltetete Quadrate, oder nicht? Und auch gestrickt sind's oft Vierecke, wenn ich so an Shetland oder Orenburg Shawls denke, oder erinnere ich mich falsch?