Hallo SchwarzesSchaf
Was für Kleider willst Du denn weben? Aus Baumwolle könnte ich mir eine Weste, Jacke, Kleid, Rock Jupe, Stola oder ähnliches vorstellen.
Ich habe eine Weste mit Kamm 30/10 in Leinwand gemacht. Siehe
Patrone-Tischwebstuhl.
Dann habe ich einen Wickelrock gewebt. In Leinwand mit 40/10 Kamm. Siehe
Hilfe von weavers Idea Book
Zu guter Letzt eine Jacke. Den unteren Teil in Körperbindung 3-Schaft Muster 23367 in Handweaving.net, den Achsel-Ärmelteil in Leinwand alles mit 40/10 Kamm. Siehe
Eine Jacke vom Webrahmen
Das feinste das ich auf dem Rahmen gewebt habe ist ein Schal aus Merino-Seide (ca. 20-23 Fäden/cm) doppelt genommen. Dazwischen ein Mohairfaden als Fuzzy Bows mit Pickup Stick (Idea Book S. 112)
Schal08-01.jpg
Schal05b.JPG
Dieser Mohairschal ist mit einem 30/10 Kamm gewoben als 15/10 eingezogen. Also immer ein Loch und Schlitz freigelassen.
Könnte ich mir für eine Weste oder Pullunder vorstellen; fragt sich nur ob das mit Stricken nicht auch oder gar besser zu erreichen wäre.
Bliebe noch eine Bluse. Dies wäre nach meiner Einschätzung auf einem Webrahmen nicht machbar. Es sei denn es dürfte einen rustikalen Touch haben. Falls ich eine Anzahl Fäden pro cm von Deiner Singel-BW habe, könnte ich das mal ausprobieren. Glaubst Du denn, dass Du mit 80cm Breite auskommen würdest. Du musst ja noch den Einsprung rechnen. Beim Wickelrock habe ich 52cm eingezogen und nach Waschen hatte ich noch 45cm Breite. Ich habe noch nie die ganze zur Verfügung stehende Breite eingezogen. Könnte mir vorstellen, dass das ohne Baumscheiben nicht zu machen wäre. Ob der Stoff dann breit genug ist, kann ich nicht beurteilen, für das reichen meine Schneiderkenntnisse nicht aus. Die Weste wurde im Rücken mittig zusammen genäht. Aber je feiner das Gewebe desto mehr sieht man eine Naht, denke ich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.