Wolle vom Pudel , Bichon, Shi Tzu Lhasas und ähnliche Rassen , kann man nicht aus der Flocke verspinnen . Das Rohmaterial ist ein Kämmpad das muss man erst mal durch einen breiten Stahlkamm zupfen um die Flocke zu erhalten.
Ich würde niemandem meine Wolle ohne diesen Zwischengang überlassen , denn jeder gute kardiermaschine würde es evtl schaffen . Aber das feine Pudelhaar würde wahrscheinlich zur Reißwolle. So sollte ein Pudelwollsammler tgl die geringe Menge an Pads sofort durch zupfen ,sonst schafft man das nie sie weiter zu verarbeiten.
ich persönlich wasche diese Flocke dann mit einem sehr hochwertigen fückfettenden Pudelshampoo das wenig schäumt (Shampoodle von Mr Pommeroys)sehr warm und auch sehr warm ausspülen und habe dann nach Trocknung auf einem Handtuch, das Ausgangsmaterial für Handkarden oder die Kardiermaschine. So kann man das seltene und schwerer zu sammelnde Material auch besser lagern.
Spült man kälter -------------------- upps Filzt sie recht leicht.
bei den Kleinen Hunden ist das eher ein Souvenirprojekt. Oder man muss sehr lange sammeln.
Aber bei großen Pudeln mit Showfrisur hat man schon so 15-20 cm lange Haare in einem Fell was so dicht ist ,
das es steht wie beim Schaf.

und kann evtl 1 Kg pro Jahr sammeln. Bei kurz geschorenen hat man kein Ergebnis weil die längeren Partien der Frisur zu gering sind für ein Sammelergebnis. Aber für einen Schlüsselanhänger ect als Erinnerung reicht es auch.
Ohne Wolle hätte die Mehrheit der Menschen nicht überlebt.
Lorro