Schiebehaken für Rundholmflügel

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
ArwensChild
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 23.03.2015, 13:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12527

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von ArwensChild » 16.04.2015, 13:09

Was Ihr so alle könnt, seufz... solche Klemmhaken wären meine Rettung, aber ich und Draht biegen, dass ist wie Kuh und fliegen :(
Ich liebe manche Menschen und manche lieben mich und die, die mich nicht lieben, die vermiss ich nicht (Nena - In meinem Leben)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von Claudi » 16.04.2015, 16:59

ArwensChild hat geschrieben:Was Ihr so alle könnt, seufz... solche Klemmhaken wären meine Rettung, aber ich und Draht biegen, dass ist wie Kuh und fliegen :(
Je nachdem, welchen Durchmesser deine Flügelholme haben, könntest du fertige Haken als Ersatzteile in einen Shop kaufen. Die verschiedenen Spinnradhersteller haben zwar unterschiedliche Holmdurchmesser, aber das läßt sich ja herausfinden. ;)
Die von Ashford haben 2012 prima auf die 8mm Alurohre gepasst: Freiheitlicher Flügel für das Joy.
Latürnich kosten die etwas mehr, als selber gebogen, aber das war es mir auch wert. Ich habe es mit einer Faserbestellung kombiniert. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Nobitzki
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 49
Registriert: 01.03.2015, 13:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44369
Wohnort: Dortmund

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von Nobitzki » 16.04.2015, 18:35

Hallo.
hier mal meine Schiebehaken. :) Gebogen aus 1mm VA Schweißdraht.
Sind recht einfach zu biegen und funktionieren auch ganz gut.
Vorne an der Spule in die erste Öse, hinten umhängen in die zweite Öse, so wird der ganze
Spulenbereich abgedeckt.
Bild

LG Norbert

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von Hexenwolle » 16.04.2015, 22:27

Nobitzki hat geschrieben: Sind recht einfach zu biegen und
Jaaaaa - wenn man denn ein Cat-Wheel-bauender Holzwurm ist.
Aber das ist für mich wahrscheinlich so schwer (und wird mit Sicherheit eckig) wie für Dich eine Spule mit Gesponnenem füllen :D
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von wollwolff » 17.04.2015, 12:25

Hallo nach Düsseldorf!

Schaue Dir doch auch einmal die Fotos meines Beitrages aus 2011 an " Schiebehaken süms mookt" an. Hier findest Du Alternativen zum Biegen.


LG von Jürgen

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von Hexenwolle » 17.04.2015, 14:37

Ist ja super. Habe ich mir gerade angesehen. Da kann sogar ich was draus machen. Vielen Dank wollwolff für Deinen Hinweis.
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
ArwensChild
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 23.03.2015, 13:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12527

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von ArwensChild » 17.04.2015, 19:10

Ja, ich werde auch entweder bestellen, irgendeiner wird schon passen oder ich geh mit Dackelblick und Bild zum Nachbarn betteln :D
Ich liebe manche Menschen und manche lieben mich und die, die mich nicht lieben, die vermiss ich nicht (Nena - In meinem Leben)

Benutzeravatar
ArwensChild
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 23.03.2015, 13:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12527

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von ArwensChild » 17.04.2015, 19:29

Nobitzki hat geschrieben:Hallo.
hier mal meine Schiebehaken. :) Gebogen aus 1mm VA Schweißdraht.
Sind recht einfach zu biegen und funktionieren auch ganz gut.
Vorne an der Spule in die erste Öse, hinten umhängen in die zweite Öse, so wird der ganze
Spulenbereich abgedeckt.
Bild

LG Norbert
Würde bei mir bestimmt aussehen wie ein Brühwürfel :D
Ich liebe manche Menschen und manche lieben mich und die, die mich nicht lieben, die vermiss ich nicht (Nena - In meinem Leben)

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von borekd » 21.04.2015, 07:57

wollwolff hat geschrieben:Hallo nach Düsseldorf!
Schaue Dir doch auch einmal die Fotos meines Beitrages aus 2011 an " Schiebehaken süms mookt" an. Hier findest Du Alternativen zum Biegen.
LG von Jürgen
Hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 14&t=26513
ist noch eine weitere Jürgen-Schiebehakenvariante beschrieben, die mir persönlich wahrscheinlich am meisten gefällt. Ist wohl aber nur an Flügelarmen mit eckigem Querschnitt anwendbar.

Beim Rundholmflügel würde ich zu dem Malottke-Schiebehaken (aus dem älteren Teil von diesem Thread) tendieren.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von Arachnida » 21.04.2015, 15:11

Da stellt sich mir die Frage, ob evtl. die Majacraft-e Hooks mit Keramikinsert auf die Anna von Walther passen. Kann das mal jemand verifizieren?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von Claudi » 21.04.2015, 16:54

Arachnida hat geschrieben:Da stellt sich mir die Frage, ob evtl. die Majacraft-e Hooks mit Keramikinsert auf die Anna von Walther passen. Kann das mal jemand verifizieren?
Wenn niemand antwortet, würde ich mal bei einen Majacraft Händler anfragen, welchen Durchmesser die Holme haben.
Aber ob diese Schiebehaken (oder -ösen mit Keramikeinsatz) besser sind, als die offenen Bögen der Anna, wage ich zu bezweifeln. ;) Irgendwo meine ich gehört zu haben, dass jemand Probleme mit Schiebehaken von Majacraft hatte, ich weiß nur gerade nicht, ob es die mit Keramik waren...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von SaLue » 22.04.2015, 13:21

Ich hatte die Probleme ... deshalb ist ja dieser Thread entstanden ;)

Zum einen ließen sich die Schiebehaken nicht vernünftig zusammendrücken (Original von der Suzie) ... zum anderen löste sich ganz schnell der Keramikring raus ... für mich waren beide von Majacraft nicht geeignet ... deshalb die runden Schiebehaken :))

Maße kann ich leider nicht mehr geben ... habe keine Suzie mehr ... die selbstgebauten Rundschiebehaken sind aber auch bei der jetzigen Besitzerin weiterhin im Einsatz! :gut: 8)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von Arachnida » 11.11.2015, 10:00

Ich schiebe den Thread mal wieder an. Da meine Anna demnächst kommen sollte und ich inzwischen einige Schiebehakendurchmesser herausgefunden habe eine Frage an die Anna-Besitzer: Wie groß ist der Durchmesser der Anna Holme der aktuellen Baureihe? Würde mir sehr helfen.

für die die sich für andere Werte interessieren:
Louet Victoria: 12 mm
Majacraft Rose: 9 mm
Lendrum: 15 mm (angeschnitten)
Ashford Kiwi: 8 mm
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schiebehaken für Rundholmflügel

Beitrag von Beyenburgerin » 12.11.2015, 21:51

Die Dicke der aktuellen Flügelarme bei Tom Walther kenne ich nicht. Spinnflügel November 2010 hat 12 mm und vom CE Sommer 2012 ebenfalls 12 mm.

Majacraft hat übrigens 9,6 mm. Wir haben da gerade rumgemessen, weil Göga mir einen "Wild Flyer" gebastelt hat. Er hatte für die Flügelarme nur 10 mm Rundmaterial, da bekommt man die Majacraft Haken aber immerhin drauf.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“