Wrap & Turn

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Spinnwebchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2011, 13:46
Land: Deutschland

Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwebchen » 10.04.2015, 10:26

Um verkürzte Reihen zu stricken steht in der englischen Anleitung wrap & turn. Dazu gibt es viele Videos, die Technik stellt jetzt für mich gar nicht so das Problem dar.
Ich habe aber einen Knoten im Kopf an welcher Stelle ich dies tun soll. In der Anleitung steht: ( 25 Maschen stehen mir bis zum Platzmarkierer zu Verfügung ) k24, TW, YO, p to end, TW,.
Nun frage ich mich ob ich die 24teoder die 25te Masche umwickeln soll? Bei erster Möglichkeit verbliebe eine Masche vor dem Platzmarkierer auf der Nadel, bei zweiter käme dann direkt der
Markierer.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wrap & Turn

Beitrag von shorty » 10.04.2015, 10:55

mmmh also da ich ja ne andere Technik anwende und nicht wickle sondern nach dem wenden die Maschenbeinchen hochziehe würd ich sagen die 24... aber kann mich auch irren....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Susan » 10.04.2015, 11:37

kann man natürlich auch so verstehen: 24 M stricken, dann soll gewendet werden. Sieht man jetzt das Wrap & Turn als Wendemasche, dann wäre es die 25, die gewickelt werden soll. Letztlich kommt es doch auf 1M hin oder her nicht an, oder? :lol:
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwinde » 10.04.2015, 11:48

24 Maschen stricken, dann kommt das wickeln und wenden - gewickelt wird die 25. Masche (wird ja nicht gestrickt, sondern abgehoben und gewickelt)
Schau mal hier, das macht es logisch, find ich zumindest

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Morticia » 10.04.2015, 20:12

Diese Technik ist was für Leute, die den Faden auf dem rechten Zeigefinger führen. Für die Links-Fadenführer ist eine andere Wendemasche viel praktischer. Sorry, leicht OT.
Mischief managed...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wrap & Turn

Beitrag von shorty » 10.04.2015, 20:18

ich finde ja einfach hochziehen mit Abstand am wenigsten Aufwand.. aber ich denke man muss für sich einfach testen, was gut funzt...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwinde » 10.04.2015, 20:26

Gäbe ja auch noch die japanische Methode :D

Das ist wohl wie mit Spinnrädern: einem jedem Tierchen sein Plaisierchen ;-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wrap & Turn

Beitrag von shorty » 10.04.2015, 21:02

ach herrje was ein Aufwand....staun....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnwebchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2011, 13:46
Land: Deutschland

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwebchen » 11.04.2015, 10:37

Also... ich stricke die verkürzten Reihen wie hier http://strickmich.frischetexte.de/video/. Dafür musste ich nun, um mit meiner Anleitung klar zu kommen, die 25te Masche ( wie auch bei allen anderen ) die jeweils nachfolgende Masche umwickeln. Pfffft, das war ja für mich eine schwere Geburt :silly: . Man gut, dass ich für diesmal nicht nachtragende Sockenwolle verwende. So oft wie ich das Ganze aufgeribbelt habe wäre eine feinere Wolle schon dahin.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwinde » 11.04.2015, 11:11

Vielleicht für ein ander Mal, hast du die Doppelmasche schon mal versucht? Der Name klingt wesentlich komplizierter als es tatsächlich ist. Die ist, wie shorty schon schrieb, viel einfach und fixer im Handling. Lässt sich überall gut anwenden und erfordert nicht das Gefummel beim späteren abstricken. ;-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wrap & Turn

Beitrag von shorty » 11.04.2015, 11:20

hab da selber schon einige Versionen getestet.. , die Doppelmasche stricke ich zusätzlich zur Einfachheit auch deshalb weils bei mir mit der Methode noch weniger Löcher gibt.
Durch das hochziehen ist das immer relativ straff.. bei der Wickelei von Behm stört mich das Hochstochern und zudem gabs dennoch immer nen lockereren Faden.. zumal wenn nicht kraus....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnwebchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2011, 13:46
Land: Deutschland

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwebchen » 11.04.2015, 12:34

Ja, ist sehr schön erklärt mit der Doppelmasche :). Nun bin ich erst mal durch mit den verkürzten Reihen, werde es aber ( bei gelungenem Strickstück :lol: ) erneut mit besserer Wolle testen.
Ich nehme an es würde auch hier, für meine Anleitung, die Arbeit nach der 25te Masche gewendet * kleinlautfrag* ?

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwinde » 11.04.2015, 13:18

Genau, egal ob w&t oder Doppelmasche, beide haben den Effekt, dass sie eine Reihe weniger hoch werden und damit einen weichen Übergang schaffen.
Die Doppelmasche kommt immer an die Stelle der Wickelmasche. :-)

Benutzeravatar
Spinnwebchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2011, 13:46
Land: Deutschland

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwebchen » 11.04.2015, 15:38

Ok... es ging nicht anders, auf einmal mehr oder weniger aufribbeln kommt es jetzt nicht mehr an :totlach: . Ein letztes mal habe ich aufgeribbelt und die Doppelmasche versucht.
Jahaaa, sehr schön, so mache sich es jetzt immer :freu:. Im Aufribbeln oder genähtes wieder auftrennen bin ich halt Vize-Vize- VizeWeltmeister 8)

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wrap & Turn

Beitrag von Spinnwinde » 11.04.2015, 16:16

Oooch, Training im aufribbeln ist auch nicht schlecht. Denn wenn mans beherrscht, braucht man nicht erst lange rumzuhirnen und wird aktiv, bevor man noch mehr nicht wirklich passend gestrickt hat, bloss weil einem die Ribbelei scheut. ;-)

Antworten

Zurück zu „Oberteile“