nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von jessy333 » 08.03.2015, 16:48

Hallo,
Ich habe letztes Jahr Wolle mit Zwiebelschalen gefärbt. Der erste Zug wurde wunderschön bernsteinfarben. Der zweite und dritte Zug sind nur noch gelb geworden.
Mit dem Gelb kann ich leider nichts anfangen, ich ärgere mich, dass ich die Farbe nicht gleich mit Eisen weiterentwickelt habe.
Kann man die Farbe auch noch 9 Monate später weiterentwickeln?
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
Jessy
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von anjulele » 08.03.2015, 21:06

Du kannst die Wolle weiterfärben / überfärben und auch weiter entwickeln. Eigentlich wird der Färbeflotte ja Eisensulfat zugesetzt. Ob es Sinn macht, die Garne nur in Wasser mit Eisensulfat zu baden, finde ich persönlich etwas blöd. Ich würde die Wolle einfach mit in die nächste Färbung(en) geben und schauen, was dabei heraus kommt. Entwickeln kann man dann in dem Farbbad ganz normal.

Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von jessy333 » 09.03.2015, 09:52

Okay, ich wollte nächstes mal löwenzahnwurzel ausprobieren, da schmeiß ich die Wolle grad mit dazu :)
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von anjulele » 09.03.2015, 21:43

Oh yeah! Und unbedingt die Bilder zeigen!!

Ich hab schon mit Löwenzahnblüten und auch nur mit den Blättern gefärbt, aber an die Wurzeln komme ich schlecht. Mit den Wurzeln soll es orange werden, oder?

Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von jessy333 » 09.03.2015, 22:06

Ich spekuliere eher auf ein blasses gelb, das mit Eisen weiterentwickelt dunkelgrün wird.
Aber ich lass mich überraschen ;)
Leider dauert das ganze noch bis Pfingsten. Dann wird der zauberkessel wieder rausgekramt :)
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von Schlompfine » 10.03.2015, 05:58

Also wenn Du ein blasses Gelb weiterentwickeln möchtest, wirst Du kaum auf ein kräftiges dunkelgrün kommen, ohne soviel Eisen zu nehmen, dass die Wolle rauh wird. Grün ja, auch nachträglich, aber von blass auf sehr kräftig geht meist nicht ganz so gut, ohne dem Material zu schädigen.

Ich habe ganz zu Anfang meiner Färberei mal einen Strang Dochtwolle auf ein ganz dunkles Nato-Oliv gebracht. Tolle Farbe, aber die Wolle war gar nicht mehr weich, rauh, ziemlich misshandelt.

Aber Du kannst ja schauen; mit Stufenfärbungen kann man sich ja schrittweise rantasten. Viel Spaß :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von shorty » 10.03.2015, 07:20

Ich schliesse mich da Schlompfine an, ich finde so gut wie alle Nachentwicklungen weisen nen eher Oliv Ton auf.. einige sehr stark ins gräuliche..
sofern hellgelb, kanns weiterentwickelt eigentlich kein Dunkelgrün ergeben...

ich entwickle mittlerweile so gut wie gar nicht mehr mit Eisensulfat, weils die Wolle rauh macht.. mir sind Indigo Überfärbungen lieber...

trotzdem viel Erfolg....

Löwenzahnblüten hab ich auch schon gefärbt, finde aber die Farbausbeute eher mäsig...den Gelbton erreicht man wesentlich einfacher mit Karottengrün....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von jessy333 » 10.03.2015, 07:56

Ich bin beim recherchieren (und mich inspirieren lassen) auf folgende Seite gestoßen.
Ich denke mal, dass mein Ergebnis ähnlich aussehen wird.
http://pflanzenfarben2014.blogspot.de/2 ... zel_1.html

Bei meinen Zwiebelschalen letztes Jahr habe ich aus einem recht blassen gelb vom 3. Zug ein überraschend dunkles olivgraugrün entwickelt.

Ich probiere einfach mal wild drauf los und berichte euch dann was draus geworden ist ;)
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von shorty » 10.03.2015, 07:58

unbedingt berichten , wie gesagt mir macht das Eisensulfat die Wolle zu stumpf..

schönes grün das dunkle..
ansonsten mag ich den Grau Touch nicht so....

frohes Experimentieren...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von anjulele » 10.03.2015, 10:27

Indigo ist nicht so meins. Überfärbungen kann man auch prima mit Krapp oder Cochenille machen. Und da muss es auch nicht gleich ins erste Farbbad hinein.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von shorty » 10.03.2015, 10:35

ja klar.. auch Krapp usw kann man gut ne Überfärbung machen gibt halt aber dann ganz andere Töne... oder ergibt sich da auch mit nem Rezept Dunkelgrün...

ich liebe ja Indigo... daher voreingenommen :-)

was meinst Du mit erstem Farbbad... Überfärbungen mit Indigo kann man eigentlich erst machen, wenn ein Großteil des Indigos schon herausgefärbt ist...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von anjulele » 10.03.2015, 14:33

Ja, genau das meinte ich.

In den ersten Farbbädern ist einfach zuviel Farbe, bei schwachen Erstfärbungen werden die oft verschluckt und es gibt keine Mischung. Dunkelgrün wird man mit einer schwachen Gelbfärbung sicher auch nicht mit Indigo erzielen. Ebenso wenig, wie nur eine Entwicklung mit Eisen (das hatte Schlompfine schon geschrieben). Das sollte auch eher als Anregung dienen, ruhig mal eine schwache Färbung mit in eine ganz andere hinein zu geben. Muss nicht schöner werden, zugegeben, aber manchmal kommt etwas interessantes dabei heraus.

Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von jessy333 » 14.03.2015, 19:53

Blöde Frage, aber muss ich die Wolle zum überfärben nochmal mit Alaun beizen damit die neue Farbe aufgenommen werden kann?
Oder sind noch genügend "Farbstoff-andock-Stellen" vom letzten mal übrig?
Ich hab bisher noch nie was überfärben müssen.
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: nachträglich mit Eisen weiterentwickeln?

Beitrag von anjulele » 14.03.2015, 20:00

Nein, einmal beizen reicht. Du kannst ja auch auf Vorrat beizen und dann später zum Färben die Wolle kurz einweichen (keine trockene Wolle ins Farbbad geben) und ganz normal färben.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“