Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 06.03.2015, 16:02

Hallo zusammen,

nach längerer spinn- und forenabstinenz habe ich endlich mal wieder Zeit mich meinen Hobbies zu widmen. Wir haben in den letzten 3 Jahren ein 100 Jahre altes kleines Häuschen saniert und renoviert, da blieb eigentlich keine Zeit mehr für irgend etwas anderes als "Baukram" ... ;)

Jetzt habe ich aber endlich wieder freie Momente und gleich ein neues Projekt im Kopf. Ich möchte mir gern Teppichwolle für einen Knüpfteppich spinnen. Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht, aber nur seitenweise Treffer für Teppichwolle zum weben gefunden.

Wer hat denn schon einmal Wolle zum Knüpfen gesponnen? Wie dick war denn das Garn bei euch und einfädig oder zwei- bzw. mehrfädig, was macht Sinn? Und wieviel Drall sollte denn so ungefähr ins Garn?

Fragen über Fragen ... ich hoffe auf eure Hilfe ... :)

Liebe Grüße,

Andrea
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von nadelundfaden » 06.03.2015, 17:25

Selber gemacht habe ich es noch nicht. Aber mein Opa hat früher Knüpfteppiche gemacht. Da gab es ein vorgegebenes aufgedrucktes Farbmuster und die entsprechenden Wollfasern fertig zugeschnitten in Folie gebündelt. Meine Erinnerung sagt Zwirn aus drei oder vier Singeln. Vielleicht gibt es einen Bastelladen in Deiner Nähe, wo Du das angucken und -fühlen kannst?

http://basteln-de.buttinette.com/shop/g ... uepfen.htm

http://www.bleeptrack.de/teppich/

LG Ate

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von sockolade » 07.03.2015, 10:49

hallo,
die fertige Knüpfwolle hat weder besonders viel Drall, noch ist sie vielfach verzwirnt. Sie geht aber trotzdem kaum auf (irgendwie fixiert). Ich denke, zu Hause kann man das nur mit Anfilzen vor dem Schneiden schaffen. Oder knüpfst du einen Perser, wo sich der geschorene Flor gegenseitig hält?
Viel Erfolg!

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von Spinnwinde » 07.03.2015, 12:49

Hmmm, wir haben früher viele Teppische geknüpft und dafür diverse Wolle klein geschnitten und dann halt je nach Dicke doppelt oder dreifach die Fäden zusammen genommen verknüpft. Das hat bestens funktioniert und auch gut ausgesehen.
Von daher denk ich spinn doch einfach so, wie es dir am besten von der Hand geht und auch der Wolle entspricht.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von anjulele » 07.03.2015, 13:20

Extra dafür spinnen würde ich nicht. So, wie Spinnwinde es beschrieben hat, würde ich es auch machen. Hast du nicht Unmengen an schon gesponnenen Garnen Zuhause? Daraus sollte sich etwas machen lassen. Ich hab schon vor Jahren angefangen, Garne, die ich nienicht selbst verarbeiten werde, an kreative Leute mit tollen Ideen, aber ohne ausreichend Garn, abzugeben.

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 07.03.2015, 17:38

Danke euch für die gesammelten Anregungen + Ideen ... also ich habe noch einen geknüpften Teppich aus meiner Schulzeit hier, der aber schon allerhand mitgemacht hat, auch mehrmals gewaschen wurde und immer noch prima aussieht. Leider sind die Fäden eben doch aufgedröselt, so dass man nicht erkennen kann, wie das Garn ursprünglich aussah.

Ich denke, ich werde dann wie von euch vorgeschlagen aus dem Bauch heraus spinnen, allerdings schon gezielt für den Teppich, denn alles was hier rumliegt ist viel zu fein gesponnen, um als Teppichwolle zu dienen.

Ich bin jetzt dabei mir Stramin zu kaufen + werde bei Interesse gern berichten, wie es klappt :) .

Liebe Grüße,

Andrea
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von sockolade » 07.03.2015, 20:18

Und wenn du Rya-Schlingen ohne aufschneiden machst?

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 08.03.2015, 09:15

Ich musste erst mal googlen was ein Rya-Knoten ist .... :totlach: .... und hätte wohl Probleme den dann umszusetzen ... sieht aber sehr interessant aus :)

Eigentlich möchte ich einen Ghiordes-Knoten mit gröberer Wolle auf einem 13 Knoten auf 10 cm Stramin knüpfen, damit der Teppich auch etwas aushält. Geplant ist der nämlich für unser WoMo und soll da unter den Esstisch.

Ich habe solche Teppiche schon 2 x geknüft, beide im Teeniealter und jetzt bin ich 48 Jahre alt und sie *leben* noch immer trotz einiger Maschinenwäschen. Einen weiteren Teppich habe ich ein paar Jahre nach diesen beiden auf Feinsmyrna mit feinerer Wolle geknüpft und da hat sich vor einigen Jahren der Stramin aufgelöst, obwohl dieser Teppich weniger belastet war, wobei die Wolle noch tadellos war. Also fällt feiner Stramin und damit feine Wolle komplett aus.

Ich bin sehr gespannt, ob ich das mit der gröberen Wolle überhaupt hin bekomme .... meist spinne ich eher fein und verzwirne dann, damit ich ein Pullover-Garn in Stärke 4 habe, was ja für einen Teppich zu fein wäre. Stramin habe ich jetzt bestellt und sowie das Wetter einigermaßen warm ist, werde ich draußen kardieren und dann mal einen Testlauf spinnen.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Teppichwolle für Knüpfteppich spinnen

Beitrag von shorty » 08.03.2015, 09:31

Du kannst doch zum einen mehrfach zwirnen, und zum anderen den Faden beim Knüpfen doppelt legen..

ein Schwiegervater hat früher aus Wollresten Teppiche geknüpft da hat man einfach die Wolle mehrfach genommen wenn sie zu dünn war..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“