Ich hatte ganz viele Ideen für mein selbstgesponnenes Garn aus den Lungau. Die Wolle ist aus den österreichischen Schafen aus der Gegend Tamsweg. Dort habe ich mich eingedeckt zum Leid meines Mannes.

Es lässt sich problemlos spinnen und ich habe das Garn zweifach verzwirnt. Ich kam auf ca. 206 m pro 50g.
Jetzt hat mein Windsbraut Sommerwindtuch 133 g und das wären ca. 550m. Ich war so verzaubert und hatte es in 3 Wochen fertig gestrickt. In den letzten Reihen im zweiten Strickschrift der extra angeführt ist lins und rechts neben den zu wiederholenden Mustersatz, musste ich zaubern. Da hatte ich immer eine Masche zu wenig auch beim Zählen. Dann wird immer der Rapport wiederholt von 14 Maschen. Das geht echt gut zum Zählen auch für einen Anfänger. Das war erst mein zweites Tuch. Habe mir mit Maschenmarkierer geholfen!!!
Gespannt habe ich es naach einem Entspannungsbad über die Nacht in einem extra Wollwaschmittel aus dem Bioladen - auf 4 Styroporplatten - ging sehr gut und ich liebe das Spannen..... lol
Die Anleitung "Windsbraut Sommerwind" ist von Monika Eckert gratis zur Verfügung gestellt und ist in Ravelry in deutsch zu finden

Es hat wirklich sehr viel Spass gemacht und jetzt trage ich das satte Grasgrün von meinem Lungau verewig zum Dirndl, das ich dort von meinem Mann zum Hochzeitstag bekommen habe. Ich hoffe es macht Euch Lust auf mehr!!! Endlose Spaziergänge in unseren Bergen.