Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Hab es zufällig beim googeln entdeckt? Hat das schon mal jemand gesponnen? Der Preis ist ja sehr verlockend, aber es sieht für mich noch nicht so ausgereift aus.
https://www.etsy.com/de/listing/1092333 ... ome_feat_1
http://www.youtube.com/channel/UCWg4krh ... CAgQwRs%3D
Marled
https://www.etsy.com/de/listing/1092333 ... ome_feat_1
http://www.youtube.com/channel/UCWg4krh ... CAgQwRs%3D
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Ist auf dem Viedeo ziemlich laut, scheint nicht ganz rund zu laufen und wackelt.
Schade, daß man nichts über die Übersetzungen schreibt, nur daß es 4 gibt.
Schade, daß man nichts über die Übersetzungen schreibt, nur daß es 4 gibt.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
optisch witzig.. aber was mich stutzig macht, im Grunde könnte man sich das Schwungrad ja sparen.. bei der Art von Übersetzung oder hab ich da nen Knoten im Hirn ?.. es wird ja der Aussendurchmesser des Schwungrades in keinster Weise genutzt...
mir wäre es auch zu laut und wackelig..
mir wäre es auch zu laut und wackelig..
Zuletzt geändert von shorty am 04.02.2015, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Wer braucht denn so einen Lärm beim Spinnen? Da kann man auch ein Uraltteil bei Ebay kaufen, das scheppert billiger 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Hmmm, sehr wackelig und vor allem mega laut, erinnert mich an die Waschmaschine, nur dass diese leiser ist. Und dafür noch die ganzen Kosten des Importierens?
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
wär mich auch zu laut
Aber schaut mal was ich noch gefunden habe, find ich witzig: https://www.youtube.com/watch?v=BJool-8N7zs

Aber schaut mal was ich noch gefunden habe, find ich witzig: https://www.youtube.com/watch?v=BJool-8N7zs
lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
drolligs Filmchen
mag ich leiden...

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Buah, das klappert und ächtzt aber heftig, außerdem sehe ich das genauso wie shorty .... das eckige Rad ist nur Show; das eigentliche Antriebsrad ist auf der Rückseite. Also, für mich definitiv zu laut und klapperig.
Lg Heike
Lg Heike
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Uuuaaah! Das ist ja echter Lärm bei dem Rad aus dem ersten Posting. ...und warum zum Teufel muss man sich das große "Rad" vornedrauf antun, wenn es lediglich so ausschaut, als ob? Dann lieber puristischer, leichter und vielleicht auch leiser.
Das von zwmaus gezeigte Rad dagegen finde ich total witzig, etwas frech, aber tauglich.
Leider konnte ich dessen Lautstärke anhand des Videos nicht einschätzen, aber als Werbespot für den Bauplan fand ich es lustig.
Das von zwmaus gezeigte Rad dagegen finde ich total witzig, etwas frech, aber tauglich.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Das Rad dient als Schwungmasse, wie der Wirtel bei einer Spindelshorty hat geschrieben:optisch witzig.. aber was mich stutzig macht, im Grunde könnte man sich das Schwungrad ja sparen.. bei der Art von Übersetzung oder hab ich da nen Knoten im Hirn ?.. es wird ja der Aussendurchmesser des Schwungrades in keinster Weise genutzt...
mir wäre es auch zu laut und wackelig..
-
- Rohwolle
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.06.2012, 15:07
- Land: Deutschland
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Mein erstes, selbstgebasteltes Spinnrad hat ähnlich ausgesehen wie das zweite Spinnrad.
Da werden echt Erinnerungen wach.
Da werden echt Erinnerungen wach.

-
- Rohwolle
- Beiträge: 25
- Registriert: 24.06.2015, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66501
Re: Wer kennt dieses Spinnrad aus den USA?
Und die Spule sitzt ziemlich hoch!
Fantasie ist wichtiger als Wissen, dann Wissen ist begrenzt.