Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von hirngespinst » 11.01.2015, 16:52

Hallo zusammen,

im Nuvem-Thread ist sie schon angesprochen worden, und ich wage mich jetzt auch auf die Sandbank!

Strickbilder werden sicherlich noch dauern, ich hab jetzt gerade die Fasern gefärbt (Polwarth mit Seide, Krappfärbung) und eben angesponnen.

Vielleicht habt ihr ja Lust, mitzumachen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von Troll » 11.01.2015, 18:58

Nicht mein Fall, solche filigranen Sachen - aber ich habe selten ein Tuch SO PASSEND in Szene gesetzt gesehen . wow... :D

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von SaLue » 12.01.2015, 08:56

Bin schon dabei ... auf meine erste Sandbank bin ich schon aufgelaufen:

Bild

Anschlag 184 M mit Nd. 4 mm, 6 Wiederholungen, Seide pur

Die zweite (144 M, ebenfalls 6 Wiederholungen, mit Nadel 4,5) befindet sich gerade in einem quallenartigen Zustand ... mein selbstgefärbtes Indigogarn hatte noch einen extremen Blauüberschuß, mußte deshalb eine Extrarunde 'schwimmen' und darf zwecks Trocknung noch ein paar Stunden auf einem Badelaken ruhen, um danach dann eine schilffarbene Kante zu bekommen ;)

Bild

Da die dritte Sandbank schon in Planung ist (Anschlag 144M, Nd. 3,75 mm, evtl. 7 Wiederholungen), werde ich nachher die vorgesehene Seide wickeln und dann wohl mal anschlagen ...

Sandbanksüchtige Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von Nobi » 12.01.2015, 11:28

Eure Sandbänke sehen zum neidisch werden aus.

Nobi

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von hirngespinst » 13.01.2015, 14:25

Salue, jetzt werd ich ganz wuschig - die dritte hast du schon schon geplant? Trägt sich die Form wirklich so bequem?
Ich hätte da ja noch einen netten blau-grünen Single liegen, der eine begrünte Sandbank (Sandbank mit Algenbewuchs? Sandbank mit Treibgut?) werden könnte. Vernünftiger wäre es natürlich, wenn ich erst mal die Strickjacke fertigmachen würden täte...

Liebe Grüße
Wiebke *geht mal nach dem grünen Garn gucken*

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von SaLue » 13.01.2015, 14:56

Ja, ich finde die Form einfach genial ... halt stimmiger als ein Nuvem. Die erste seidige Sandbank ist mir nicht hoch genug geworden, aber ich hatte kein Garn mehr ... die trage ich meistens als 'Halsgewurschtel' ;) Mit der eher dünnen Seide geht halt auch das ... guck ... so z.B.:

Bild

Die zweite liegt ja mehr oder weniger in den letzten Zügen ... ich verteile gerade das Kantenmuster ...
Übrigens, die zweite war schon viel leichter zu stricken, weil ich nun genau wußte, was wie wo gestrickt werden soll :gut:

... und die dritte soll dann nochmal Seide sein, die ich schon gewickelt habe. Diese Sandbank soll dann zwecks mehr Höhe mehr Wiederholungen haben, dafür aber eben weniger Maschen am Anfang.

Ich bin eine überzeugte Tuchträgerin ... habe eigentlich immer irgendein Tuch um ... als Schal- oder auch Jackenersatz ... schnell 'umzuwerfen', aber genauso schnell wieder weg ... :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von hirngespinst » 13.01.2015, 15:31

Dann geh ich mal Maschenprobe machen...

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von SaLue » 15.01.2015, 15:08

Bin jetzt fertig mit der 2. Sandbank ... ordentliche Bilder gibt es aber erst, wenn sie nach dem Baden trocken ist und draußen das Licht 'mitspielt'. Hier nur eine schnelle Aufnahme bevor sie ins Wasser geht:

Bild

Und, Hirngespinst? Schon eine Maschenprobe gemacht? Habe ich übrigens nicht gemacht, denn die Sockenwolle entspricht halbwegs dem Urspungsgarn ... mit der Seide bei der ersten Sandbank hatte ich sowieso einfach drauflos gestrickt. Ich richte mich bei Tüchern eigentlich nur danach, wie ich am besten das Garn verstricken kann.

Das Sockengarn hatte ich mit 4,5 mm verarbeitet, die Seide mit 4 mm. Die dritte Sandbank wird wieder Seide, allerdings will ich diesmal mit 3,75 mm strickseln, damit das Gestrick später nicht so 'breit auseinanderfällt' ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von italia » 15.01.2015, 20:08

Hat jemand eine Anleitung für so ne Sandbank.Habe noch dicke Wolle von einer Jacke übrig aber diese habe ich mit der Strickmaschine gestrickt.
Grüße
italia

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von hirngespinst » 15.01.2015, 20:16

Sorry, das Strickmuster hätte ich längst verlinken können: http://www.ravelry.com/patterns/library/sandbank

Ja, Salue, ich hab gemaschenprobt. Ich mach das vor allem deswegen um die passende Nadelstärke zu finden und dann die passende Maschenzahl für den Anschlag berechnen zu können. Mit selbstgesponnenem ist das ja nicht unbedingt vergleichbar mit dem Rezeptgarn.
Deine blaue Bank ist sehr schön geworden!

Ich hab die Algenbank heute angeschlagen, die ersten 3 Reihen sind gestrickt (Stadium Schilfrohr). Jetzt muss ich noch sortiert bekommen, an welchen Markierern ich in jeder und an welchen nur alle paar Runden zunehmen muss - aber das werde ich wohl in den nächsten paar Runden dann verstehen.

LG Wiebke

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von SaLue » 15.01.2015, 21:28

Mich haben die vielen MM verwirrt, da ich normal gar keine benutze. Deshalb habe ich reduziert ... oben je einen, der den Anfang und Ende der 144/184 M markiert und je einen vor den Eckmaschen (da mußt ich dann vor dem MM und nach der nächsten re Masche zunehmen) und wenn alle MM gesetzt sind habe ich oben 4 grüne und unten 6 lülla (für die Strahlen) + wieder 2 für Anfang/Ende der 144/184 gesetzt ...

Puuuh ... verstehst Du mich noch? Wenn nicht, gucke ich nochmal nach einem Foto ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von SaLue » 16.01.2015, 12:20

Guck(t) ... trocken und halbwegs Licht gibt Foto:

Bild


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von epsilontik » 16.01.2015, 13:06

Haste wunderbar gemacht, wie immer.

Solche Projekte muss ich mir fürs Seniorenheim aufheben, sofern ich dann noch genug Feinmotorik aufbringe. Aktuell würde mir die blosse Vorstellung von immer rechts rum schon Schüttelfrost bereiten. Man muss wohl die Ruhe, die das Werk ausstrahlt, bereits bei der Erzeugung in sich Tragen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von hirngespinst » 04.02.2015, 12:35

Meine grüne Sandbank ist mittlerweile irgendwo zwischen Amöbe und Qualle, ich hab die Hälfte vom Garn verstrickt (150gr), komme bloß vor lauter Strickerei nicht zum Fotografieren.

Ich hab mir tatsächlich auch für die Zu- und Abnahmen, die in jeder 16. Reihe zu arbeiten sind noch Markierer und zuästzlich Marker für jeweils die Mitte zwischen rechten und linken Zu-Abnahmen gesetzt, so muss ich da nicht mehr mitzählen. Das hat sich für mich sehr gut bewährt.
Die MMs an den "Mondspitzen" hab ich reduziert, eigentlich bräuchte ich da nur welche für die in-jeder-Reihe-Zunahmen und die in-jeder-4.-Reihe-Zunahmen. Jeweils in anderen Formen und/oder Farben und kombiniert mit "Rosenkränzen" wo sinnvoll, so brauche ich keine Anleitung mehr und muss auch nicht mehr großartig gucken, wo ich überhaupt bin beim Stricken. So ist das für mich wundrbar entspanntes nebenher-stricken, macht wirklich Spaß!

Die Krappbank ist etwas weiter, ich hab 2/3 des Garns ungefähr fertig, komme aber derzeit nicht ganz so viel zum Spinnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Gestrandet - Sandbank in Sicht!

Beitrag von SaLue » 04.02.2015, 12:46

Das hört sich prima an ... denk aber dran, dass Du ungefähr ein Drittel des Garns für die Kante benötigst :)

Maschenmarkierer hatte ich aufs Minimum reduziert ... ich habe die 16 Reihen lieber gezählt, als noch mehr MM mit rüberheben zu müssen ...

... und über Zwischenstandsbildchen würde ich mich seeehr freuen :))

Mit meiner dritten Sandbank habe ich noch nicht angefangen ... ich stricke derzeit eine Jacke ... das dauert noch etwas ... aber danach kommt dann wohl No. 3 :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“