Wolle waschen mal anders...
Moderator: Claudi
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Wolle waschen mal anders...
ICh habe mit meiner Frage schon ein bisschen in einem großen Nähforum rumgeguckt, aber ich traue dem Ergebnis nicht so ganz...
Hier liegen 3m wunderschöner reiner Wollstoff, der mal ein schönes Kleid oder eine tolle Hose werden will. Frage: Wie wasche ich den? Ich weiß leider nicht, ob er superwash ist oder nicht. Mein Gefühl sagt mir: Ich wasche ihn natürlich wie alle meine Wollsachen im Wollwaschgang meiner Waschmaschine, die das auch alles gut und ohne FIlz macht.
Das Nähforum sagt mehrheitlich: Oh mein Gott!!! Auf jeden Fall nur in die Reinigung geben! Wollstoffe sollte man gar nicht selber waschen.
Habt ihr da Erfahrungen? Ich hege ja den Verdacht, dass viele Näherinnen nicht viel Ahnung vom Umgang mit Wolle haben und deshalb so vorsichtig reagieren. Deshalb frage ich jetzt die Wollprofis hier:
Gibt es einen vernünftigen Grund, der gegen meinen (erprobten) Wollwaschgang spricht?
Herzlichen Dank für Eure Tipps!
Hier liegen 3m wunderschöner reiner Wollstoff, der mal ein schönes Kleid oder eine tolle Hose werden will. Frage: Wie wasche ich den? Ich weiß leider nicht, ob er superwash ist oder nicht. Mein Gefühl sagt mir: Ich wasche ihn natürlich wie alle meine Wollsachen im Wollwaschgang meiner Waschmaschine, die das auch alles gut und ohne FIlz macht.
Das Nähforum sagt mehrheitlich: Oh mein Gott!!! Auf jeden Fall nur in die Reinigung geben! Wollstoffe sollte man gar nicht selber waschen.
Habt ihr da Erfahrungen? Ich hege ja den Verdacht, dass viele Näherinnen nicht viel Ahnung vom Umgang mit Wolle haben und deshalb so vorsichtig reagieren. Deshalb frage ich jetzt die Wollprofis hier:
Gibt es einen vernünftigen Grund, der gegen meinen (erprobten) Wollwaschgang spricht?
Herzlichen Dank für Eure Tipps!
Grüße von kalala
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Wolle waschen mal anders...
Wasch den Stoff so, wie du danach auch das Kleidungsstück waschen willst.
Die Industrie macht es sich einfach, sagt "nur reinigen", und wer's dann selber wäscht und es blutet aus, Pech gehabt. Ich würd's auf alle Fälle mit ähnlichen Farben waschen die ersten paar Male, falls da was raus läuft. Aber bisher hatte ich mit gekaufter Wolle noch keine Probleme, daß sie sich extrem verändert hätte.
Was nicht geht ist Dupioni Seide, die ist tatsächlich gerne mit nicht waschfesten Farben gefärbt. Die beiden Farben mischen sich dann gnadenlos in der Wäsche und raus kommt eine blassere Mischfarbe ganz ohne changierenden Effekt.
Die Industrie macht es sich einfach, sagt "nur reinigen", und wer's dann selber wäscht und es blutet aus, Pech gehabt. Ich würd's auf alle Fälle mit ähnlichen Farben waschen die ersten paar Male, falls da was raus läuft. Aber bisher hatte ich mit gekaufter Wolle noch keine Probleme, daß sie sich extrem verändert hätte.
Was nicht geht ist Dupioni Seide, die ist tatsächlich gerne mit nicht waschfesten Farben gefärbt. Die beiden Farben mischen sich dann gnadenlos in der Wäsche und raus kommt eine blassere Mischfarbe ganz ohne changierenden Effekt.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
Re: Wolle waschen mal anders...
Ich habe schon mehrmals Wollmäntel in der Waschmaschine gewaschen im Wollwaschgang. Bisher jeweils mit gutem Erfolg.
Meine Schafstalljacke ist innen mit einem Wollstoff gefüttert, sie wird bei Verschmutzung mit 60° gewaschen. Das verträgt sie prima.
Auch eine andere Jake aus einem robusten Wollstoff habe ich im normalen Waschgang waschen müssen, allerdings nicht mit 60° und auch diese Jacke hat die Prozedur mehrmals ohne Probleme überstanden. Farbe jeweils dunkel. Die Teile waren immer so groß, dass ich (zumindest im Wollwaschgang) nichts anderes dazu getan habe. Also zum abfärben kann ich keine Aussage machen.
Ich würde den Stoff so behandeln wie später das Kleidungsstück. Also eventuell auch bügeln oder was immer Du damit vorhast. Sollte er sich verändern- wäre das ein Problem? Er könnte doch nur etwas kleiner und härter werden.
Ulrike
Ulrike
Meine Schafstalljacke ist innen mit einem Wollstoff gefüttert, sie wird bei Verschmutzung mit 60° gewaschen. Das verträgt sie prima.
Auch eine andere Jake aus einem robusten Wollstoff habe ich im normalen Waschgang waschen müssen, allerdings nicht mit 60° und auch diese Jacke hat die Prozedur mehrmals ohne Probleme überstanden. Farbe jeweils dunkel. Die Teile waren immer so groß, dass ich (zumindest im Wollwaschgang) nichts anderes dazu getan habe. Also zum abfärben kann ich keine Aussage machen.
Ich würde den Stoff so behandeln wie später das Kleidungsstück. Also eventuell auch bügeln oder was immer Du damit vorhast. Sollte er sich verändern- wäre das ein Problem? Er könnte doch nur etwas kleiner und härter werden.
Ulrike
Ulrike
Ulrike
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wolle waschen mal anders...
Ich verarbeite oft und viel reinen Wollstoff für meine historische Kleidung. Den wasche ich, wenn es denn unbedingt not tut, in der Waschmaschine mit Wollwaschmittel im Feinwaschgang kalt.
Vor dem Nähen färbe ich den mit Pflanzen, und dabei wird der ordentlich heiß und wird hinterher nicht mehr einlaufen. Joa und was Spinnliesl sagt, behandele ihn so, wie das Kleidungsstück später auch. Und wenn Du ihn wäscht, achte drauf, dass er keinen aprupten Temperaturunterschieden ausgesetzt wird (daher in der Waschmaschine kalt) und nicht aneinander geschrubelt wird. Dann passiert auch meist nichts. Wolle muss man im Übrigen nicht ständig waschen; lüften und ausbürsten reicht oft aus. Wenn mal doch ein Teil wirklich Flecken hat, wasche ich das auch mal vorsichtig von Hand.
Vor dem Nähen färbe ich den mit Pflanzen, und dabei wird der ordentlich heiß und wird hinterher nicht mehr einlaufen. Joa und was Spinnliesl sagt, behandele ihn so, wie das Kleidungsstück später auch. Und wenn Du ihn wäscht, achte drauf, dass er keinen aprupten Temperaturunterschieden ausgesetzt wird (daher in der Waschmaschine kalt) und nicht aneinander geschrubelt wird. Dann passiert auch meist nichts. Wolle muss man im Übrigen nicht ständig waschen; lüften und ausbürsten reicht oft aus. Wenn mal doch ein Teil wirklich Flecken hat, wasche ich das auch mal vorsichtig von Hand.
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Wolle waschen mal anders...
ok danke!
Das bestätigt ja meine eigenen Gedanken! Momentan liegt der Stoff hier noch als Meterware und ich hatte eben vor ihn so vorzuwaschen wie ich ihn später auch sauberkriegen will.
Es ist ein dezentes Grau (aschgrau? mausgrau? steingrau?...), ich erwarte also keine großen Überraschungen in Sachen Ausbluten der Farbe.
Also darf er nachher ein bisschen in der Waschmaschine routieren
Ob sich die Vorurteile irgendwann legen, dass Wolle immer schwierig und sensibel ist? Wenn sie das wirklich wäre, hätte sie sich doch nicht über die Jahrhunderte als effektives Material für Kleidung gehalten.
Das bestätigt ja meine eigenen Gedanken! Momentan liegt der Stoff hier noch als Meterware und ich hatte eben vor ihn so vorzuwaschen wie ich ihn später auch sauberkriegen will.
Es ist ein dezentes Grau (aschgrau? mausgrau? steingrau?...), ich erwarte also keine großen Überraschungen in Sachen Ausbluten der Farbe.
Also darf er nachher ein bisschen in der Waschmaschine routieren

Ob sich die Vorurteile irgendwann legen, dass Wolle immer schwierig und sensibel ist? Wenn sie das wirklich wäre, hätte sie sich doch nicht über die Jahrhunderte als effektives Material für Kleidung gehalten.
Grüße von kalala
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wolle waschen mal anders...
Ich denke auch. Wenn man halt auf ein paar wenige Dinge achtet, lässt Wollstoff sich wunderbar händeln.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wolle waschen mal anders...
Ich wasche meine Wollhosen (ungefüttert) in der WaMa im Schongang. Jacken lüfte ich nur aus, Wolle hat ja ne gewisse Selbstreinigungskraft und da ich sie nicht direkt auf der Haut trage, reicht mir das.
Willst du abfüttern? Dann würd ich an deiner Stelle auf jeden Fall das Futter auch vorgängig waschen, damit allfällige Schrumpfung vor dem vernähen passiert ist.
Ob du das Stück waschen kannst oder chem. Reinigung besser geeignet ist, ist allerdings auch abhängig von der Verarbeitung. Ein Jacket mit in Form gebügelten Armkugeln und Kragen würd ich selber nie waschen, weil die Form dadurch verloren geht und du es niemals wieder hinkriegst mit Bügeln. Genauso heikel kann es mit Einlagen (ob geklebt oder eingenäht) werden. Solche Kleidungsstücke gehören niemals in die WaMa, sondern, falls wirklich schmutzig, in die Hände einer Fachkraft, sprich chemische Reinigung.
Willst du abfüttern? Dann würd ich an deiner Stelle auf jeden Fall das Futter auch vorgängig waschen, damit allfällige Schrumpfung vor dem vernähen passiert ist.
Ob du das Stück waschen kannst oder chem. Reinigung besser geeignet ist, ist allerdings auch abhängig von der Verarbeitung. Ein Jacket mit in Form gebügelten Armkugeln und Kragen würd ich selber nie waschen, weil die Form dadurch verloren geht und du es niemals wieder hinkriegst mit Bügeln. Genauso heikel kann es mit Einlagen (ob geklebt oder eingenäht) werden. Solche Kleidungsstücke gehören niemals in die WaMa, sondern, falls wirklich schmutzig, in die Hände einer Fachkraft, sprich chemische Reinigung.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wolle waschen mal anders...
Nee, wo kämen wir denn da hin? Da fiele doch das Hauptargument für Kunstfaser weg....kalala hat geschrieben:.....
Ob sich die Vorurteile irgendwann legen, dass Wolle immer schwierig und sensibel ist? ....
Ciao, Klara
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wolle waschen mal anders...
Meinst du Dupionseide?Asherra hat geschrieben:Dupioni Seide
Das kommt sehr auf die Qualität an. Ich hab schon Dupion gewaschen und getumblert, gibt nen genialen Effekt. Die Farbe hat sich bestens gehalten.

- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Wolle waschen mal anders...
Bei der Farbe würd ich mir auch keinen Kopp machen, mit Grau kann ja nicht viel schiefgehen. Ich würd von dem Stoff aber einfach mal einen schmalen Streifen abschneiden und erstmal den waschen, dann ist nicht gleich alles verhunzt wenn doch was schiefgeht.
Meine WaMa kommt aber auch mit Wollsachen und auch Rohwolle im Wollwaschgang super klar. Glaub, die sind in den letzten Jahren schon auch besser geworden als früher.
Spinnerte Grüße von
Lilith
Meine WaMa kommt aber auch mit Wollsachen und auch Rohwolle im Wollwaschgang super klar. Glaub, die sind in den letzten Jahren schon auch besser geworden als früher.
Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Wolle waschen mal anders...
Ich würde auch erstmal probewaschen und das Stoffstück vorher und nachher ausmessen. Bei meinem Wollwaschgang ist eine hohe Schleuderdrehzahl vorgesehen, was bei feineren Stoffen zu Knitterfalten führt, die sich kaum rausdämpfen lassen. Darum reduziere ich die Drehzahl auf 400.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Wolle waschen mal anders...
Probewaschen? zu spät! Ich habe die gesamte Stoffbahn gestern gewaschen, alles wunderbar!
Der einzige Nachteil des Wollwaschgangs an meiner Waschmaschine: Das Schleudern. Das macht sie so zärtlich und liebevoll, dass die Wollsachen immer noch tropfnass sind. Aber ehrlich gesagt ist mir das lieber als ein Schleudergang, der doch noch finalen Filz produziert!
Der einzige Nachteil des Wollwaschgangs an meiner Waschmaschine: Das Schleudern. Das macht sie so zärtlich und liebevoll, dass die Wollsachen immer noch tropfnass sind. Aber ehrlich gesagt ist mir das lieber als ein Schleudergang, der doch noch finalen Filz produziert!
Grüße von kalala
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Wolle waschen mal anders...
Solange die Wolle nicht aneinander geschrubbelt wird, filzt da auch nichts. Wenn ich nachschleudere (ich habe ein nur-schleudern-Programm), dann Bleifuß
Bisher ist alles gut gewesen.

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Wolle waschen mal anders...
Bei mir darf die Wollwäsche auch noch mal mit Vollgas schleudern, sonst dauert das ja ewig, bis sie endlich trocken ist.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Wolle waschen mal anders...
Bei mir kommen alle Wollsachen in die Waschmaschine, immer alles gut gegangen, außer einem Wollfilz
, der ist eingelaufen... man sollte ja meinen, dass gerade da nichts mehr passiert
. Industrielle Wolle wird in Zukunft vorgewaschen, dann bin ich vor Überraschungen sicher 



Liebe Grüße
Gabi
Gabi