Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß?

Beitrag von Fazzo » 07.11.2008, 22:03

Ich hab da mal ne Frage an alle Weberinnen:

Wenn ich als Abschluß keine Fransen haben möchte, sondern einen glatten Rand, was mache ich dann zur Sicherung?

Fäden einfach abschneiden geht ja nicht Bild Leider habe ich noch keine gute Info dazu gefunden,aber vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen...

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von frieda » 07.11.2008, 23:04

Säumen. Ganz einfach.

Grüßlis,

frieda

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von landschaf » 07.11.2008, 23:17

Wie Frieda schon sagt:Säumen.
Das muß man ja mit jedem Stoff,i.e. Gewebe machen,
wenn es sich nicht auflösen soll.

LG vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von Fazzo » 08.11.2008, 01:03

o.k. falsch ausgedrückt....
Wenn ich das Webstück vom Rahmen nehme, wie sichere ich es dann, bevor ich versäume???
Wenn ich nichts mache rutschen mir die ersten Webreihen auseinander..

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von frieda » 08.11.2008, 01:48

Da kannst Du ja die ersten paar Reihen (und die letzen) mit Kontrastgarn weben, das Du dann wieder rausziehst. Oder Du umnähst die Kanten noch auf dem Webstuhl.

Grüßlis ,

frieda

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von landschaf » 08.11.2008, 02:59

frieda schrieb am 07.11.2008 22:18 Uhr:
Da kannst Du ja die ersten paar Reihen (und die letzen) mit Kontrastgarn weben, das Du dann wieder rausziehst.

frieda

Das sollte man so machen.Also,nicht das ich hier die Fachfrau wäre,bin selber
erst Anfängerin im Weben.Mir hat man das so gezeigt,es eben genauso zu machen.Ich habe das am Anfang nicht wirklich verstanden aber mittlerweile
habe ich gesehen,warum.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von Fazzo » 08.11.2008, 23:47

...also so richtig verstanden habe ich das auch noch nicht Bild , aber ich mach es mal einfach, vielleicht wirds dann klarer....

Danke und LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von sandri » 13.11.2008, 13:26

Ich schau heute Abend mal in meinen Büchern. Wenn ich was interessantes finde lass ich es dir zukommen.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von Fazzo » 13.11.2008, 16:45

Danke, dann drück ich mir die Daumen, daß Du was findest Bild

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von sandri » 20.11.2008, 00:10

Ich hab inzwischen meine Bücher gewälzt. Die Beschreibungen vom Kantenabschluß sind denkbar dürftig. Einzig im Webbuch von Lundell steht ein wenig drin. Aber das ist zu groß zum verschicken.
Wenn dein Problem noch aktuell ist, schick mir bitte eine PN.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von Fazzo » 20.11.2008, 00:28

Ist noch aktuell,aber hat Zeit, da ich noch nicht so weit bin.
Vielleicht sehen wir uns ja am 14.Dezember, dann kannst Du es mir erklären??

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von sandri » 20.11.2008, 01:20

Ja genau, da nehm ich das Buch einfach mal mit.

LG Sandra
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wie bekomme ich einen sauberen Abschluß??

Beitrag von Fazzo » 20.11.2008, 22:40

Anonymer user schrieb
Ich nehme gerne Schiffchen mit Spulen mit dünner Baumwolle in passender Farbe oder naturfarbiges Leinen .
Damit mache ich eine feste Kante und achte darauf ,dass ich mit vielen Bögen das Garn einlege, denn es soll ja fest angeschlagen werden. So habe ich gute feste Kante bei Teppichen oder Wandbehängen..
Ebenso eignet es sich gut als Schnittkante für Schals ,dann ziehe ich nach dem Versäubern mit Fransendrehen diese Sicherungsschüsse aber wieder raus, wenn sie zu aufdringlich aussehen.

Danke,
das werde ich mal probieren, ich habe allerdings nur einen Webrahmen und keinen Webstuhl, weiß nicht, ob das da auch so gut geht.

LG Nicola
Zuletzt geändert von Fazzo am 09.02.2009, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“