Braune Rohwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 10.10.2014, 21:36

Hallo ihr Lieben,

Durch Zufall kam ich heute an gratis Rohwolle und davon darf ich holen soviel ich will, jedoch steh ich nun vor einem kleeiinneenn Problem :-)

Die Wolle ist von braunen Schafen. Wenn ich mich richtig erinnere von irgendwelchen Irisch-Französischen.
Laut dem Bauer soll sich diese gut färben lassen nur wie??? Für Farben sollte die doch hell/weiß sein...

Habe mit Rohwolle leider noch keine Erfahrung, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Danke euch schon im Voraus :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von shorty » 10.10.2014, 21:47

kommt schlicht drauf an wie dunkelbraun :-) überfärben lässt sich auch hellbraun oder grau.. gibt ganz nette Effekte.. nur ohne Bild kann man da schlecht raten ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 10.10.2014, 22:12

Hey du, hihi jaaa Bild wäre intelligent gewesen - ich schiebe das mal auf die Uhrzeit ;)

Also es ist mit Blitz fotografiert - sie ist schon sehr dunkel. Ohne Blitz nahezu schwarz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Spinnwinde » 10.10.2014, 22:51

Naja, mit Rot oder Violett lässt sich bei Braun schon was machen, Grün könnte auch klappen. Kommt halt auch drauf an, wie die Wolle gewaschen aussieht und wie sie Farbe aufnimmt.

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 11.10.2014, 00:20

Ok, Violett oder Rot klingt schon mal gut. Sollte das Wetter morgen mitspielen, sortiere ich mal und fang an zu waschen. Denke bis nächste Woche sieht man die ersten Ergebnisse :) bin echt gespannt wie oder ob es was wird :)

Benutzeravatar
schaflein
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 01.08.2014, 11:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von schaflein » 11.10.2014, 08:46

Hallo! Die Wolle hat die gleiche Farbe wie von meinem Weibi. Hab einen Trachtenjanker davon gestrickt, erst ist fast schwarz geworden. Ich kenne mich ja noch nicht so mit färben aus, aber ich glaube es wird schwierig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von shorty » 11.10.2014, 09:46

es kommt halt immer das braun mit durch, sprich die Wolle bekommt nur nen Stich grün lila rot.. deckend wird das nicht...
zum überfärben gibts spannendere bunte Wollen , aber die Farbe an sich ist ja nicht sooo verkehrt :-)))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von moniaqua » 11.10.2014, 09:51

Ich verstehe nicht, wieso man diese Wolle färben sollte. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es einen netten Effekt ergibt, sie partienweise mit Rot (Henna) zu überfärben - wie bei Haaren halt auch.

Generell ist es vermutlich bei Wolle ähnlich wie bei Ostereiern: die creme- bis braunfarbenen Eier (die sind halt heller als die gezeigte Wolle) ergeben gedämpfte Töne. Ich finde diese schöner als die Farben bei rein weißen Eiern.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von shorty » 11.10.2014, 10:09

bei Eiern gehts mir ebenso, aber ich denke da wird man nicht viel vom Henna sehen.. nen Stich halt für mehr rot ist das Braun meines Erachtens zu dunkel.. aber Versuch macht klug :-))))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von moniaqua » 11.10.2014, 10:17

Ja, mehr als einen Stich erwarte ich auch nicht bei der Wolle, aber das müsste in der Sonne einen echt hübschen Effekt ergeben, wenn man es geschickt anwendet. Ich hab da so ein diffuses Bild vor den geistigen Augen :)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 11.10.2014, 11:38

Hey ihr, danke für die vielen Antworten. Bzgl. Warum überhaupt färben... mir gefällt das braun-schwarze schon auch sehr, jedoch wäre es natirlich praktisch gewesen unbegrenzt zugang zu Wolle zu haben und die dann auch vielseitig nutzen zu können. Versteht ihr wie ich meine? Aber rein theoretisch ware es ja auch möglich "weiße" Wolle darunter zu mischen...müsste dann ja einen melierten Effekt geben... hmm ich seh schon, das wird sicher eine spannende Probierreise :-D :-D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von shorty » 11.10.2014, 11:44

Eine etwas seltsam anmutende Bitte.. wenn Du da auch über länger kostenlos Wolle holen kannst ,und es irgendwie erübrigen könntest, fände ich es fein, das etwas zu honorieren...
auch um dem Schafhalter Respekt für die Arbeit zu zollen...

Verbessert extrem die gegenseitige Zusammenarbeit...

Mag komisch klingen, aber bei gratis stellts mir ein wenig die Haare auf ;-) muss ja kein Geldbetrag sein.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Spinnliesel » 11.10.2014, 12:20

Danke, Karin.

Das eine Sache für manche Leute keinen Wert hat und umsonst weggegeben wird, macht diese Sache für die anderen, die vielleicht davon ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen, richtig schwierig.


Das gilt sicher für viele Bereiche, besonders jedoch für die Landwirtschaft.

Ulrike
Ulrike

Relation2009
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2014, 18:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6914
Wohnort: Hohenweiler
Kontaktdaten:

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von Relation2009 » 11.10.2014, 12:35

Naja hört sich für dich jetzt sicher etwas respektlos an, jedoch ist es so weiß Gott nicht gemeint. Warum ich es so vielleicht ausgedrückt habe liegt vielleicht daran dass der Halter null Verwendung für die Wolle hat. Entweder wird sie gleich weggeworfen oder auf einem Haufen zwischengelagert und dann eben weggeworfen.

Nicht vergessen, das geschriebene Wort klingt oft anders als gesprochen. Fakt ist, mich freut es Wolle zu bekommen und ich wollte mich über die Färbung informieren. Nicht mehr und nicht weniger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Braune Rohwolle

Beitrag von shorty » 11.10.2014, 12:45

Es war keine Kritik nur ein Anliegen.
Wie Du es letztlich handhabts ist klar Deine Sache...

Ich mach das halt schon ne ganze Weile mit der Wolle, kenne super viele Schafhalter und bin ihnen sehr verbunden...
aus dieser Erfahrung heraus kann ich nur sagen.. es ist für beide ! Seiten dienlich, über den Tellerrand zu schauen..

Kenne das von einigen anderen Schafhaltern auch.. die mit ihrer Wolle nichts anfangen.. dennoch ist sie halt eigenlich nicht wertlos...
Gesamt gesehen kommt man deutlich besser voran, wenn man auch die "andere " Seite etwas kennt...

Ich freu mich auch , wenn ich Wolle bekomme, kann das gut nachvollziehen.. noch mehr freue ich mich allerdings, wenn ich dem Halter dafür auch ne Gegenleistung erbringe, die ja ganz unterschiedlich aussehen kann...

Es war meinerseits wie gesagt kein Einfordern ,nicht negativ.... nur ein Gedankenanstoß....
Viel Freude beim Verarbeiten...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“