Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Moderator: Rolf_McGyver
- Myrdhin Webster
- Flocke
- Beiträge: 107
- Registriert: 03.11.2008, 23:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26349
- Wohnort: Jade
Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Wie ich in meiner Vorstellung ja schon erzählt habe, bin ich Webermeisterin und hatte viele Jahre lang eine Handweberei. Nun stehen meine Webstühle seit etwa 10 Jahren mehr oder weniger dekorativ im Haus verteilt herum und ich lebe von anderen Arbeitsbereichen. Ab und zu komme ich mal zum weben, doch so wirklich viel war da in den letzten Jahren nicht mit los.
Nun gab es aber immer wieder ein paar liebe Menschen in meiner Umgebung, die mich fragten, wie das denn mit weben lernen wäre, wo das geht und was alles so dazu gehört und ab und zu gönne ich mir ja auch noch den Spaß, mal in einem der Museen, die ich so betreue ein bisschen Schauweben zu machen oder einen klitzekleinen just-for-fun-Markt und über die vielfältigen Reaktionen der Besucher merkte ich, dass da eventuell doch ein Bedarf nach vernünftigen Webkursen besteht. Auch im 21. Jahrhundert noch.
Und dann lernte ich vor zwei Jahren meine Nachbarin Pia kennen. Pia hat die alte Dorfschule bei uns gegenüber gekauft und viele ungenutzte Räume inzwischen in drei schnuckelige Ferienwohnungen verwandelt. Ein alter Schulraum allerdings stand noch mehr oder weniger leer und fristet sein Dasein als etwas überdimensionierte Abstellkammer. Eigentlich viel zu schade für so einen großen und wunderschönen Raum... Seit ich diesen Raum kenne, reifen in mir die Pläne... und dann zog vor ein paar Wochen auch noch meine Freundin Sanne, auch so eine Textilverrückte, in unsere Nachbarschaft... und im Sommer gabs mal wieder Freilichttheater mit meinem Weberstand in Dangast wo ganz viele Leute an meinem Stand waren und aus dem schwärmen über schöne Textilien und die alte Handwerkskunst des Webens nicht mehr herauskamen... und so kam eins zum anderen und nun habe ich eine weitere "kleine Nebenbeschäftigung" und meine Webstühle in ein paar Wochen eine neue Aufgabe und ein neues Dach über ihren Köpfen...
Und Ihr dürft zugucken, wie das ganze wächst und entsteht, was haltet Ihr davon? Und Euch mit mir auf die Fertigstellung und den ersten Kurs freuen.
Zur Einstimmung ein paar Bilder vom Raum, wie er jetzt ist, vor ein paar Tagen geknipst:
Fensterfront an der Ostseite
Nordseite, auch mit 1 Fenster:
Südseite, kein Fenster:
und die Westseite, Blick zum Flur
Die Möbel bis auf die alte Schulbank und die Schränke kommen noch raus und ich widme mich jetzt erstmal den Wänden, die brauchen dringend einen neuen Anstrich, teilweise sogar neuen Putz, glücklicherweise nur an ein paar kleinen Stellen unter und zwischen den Heizkörpern, das kriegen wir hin.
Nun gab es aber immer wieder ein paar liebe Menschen in meiner Umgebung, die mich fragten, wie das denn mit weben lernen wäre, wo das geht und was alles so dazu gehört und ab und zu gönne ich mir ja auch noch den Spaß, mal in einem der Museen, die ich so betreue ein bisschen Schauweben zu machen oder einen klitzekleinen just-for-fun-Markt und über die vielfältigen Reaktionen der Besucher merkte ich, dass da eventuell doch ein Bedarf nach vernünftigen Webkursen besteht. Auch im 21. Jahrhundert noch.
Und dann lernte ich vor zwei Jahren meine Nachbarin Pia kennen. Pia hat die alte Dorfschule bei uns gegenüber gekauft und viele ungenutzte Räume inzwischen in drei schnuckelige Ferienwohnungen verwandelt. Ein alter Schulraum allerdings stand noch mehr oder weniger leer und fristet sein Dasein als etwas überdimensionierte Abstellkammer. Eigentlich viel zu schade für so einen großen und wunderschönen Raum... Seit ich diesen Raum kenne, reifen in mir die Pläne... und dann zog vor ein paar Wochen auch noch meine Freundin Sanne, auch so eine Textilverrückte, in unsere Nachbarschaft... und im Sommer gabs mal wieder Freilichttheater mit meinem Weberstand in Dangast wo ganz viele Leute an meinem Stand waren und aus dem schwärmen über schöne Textilien und die alte Handwerkskunst des Webens nicht mehr herauskamen... und so kam eins zum anderen und nun habe ich eine weitere "kleine Nebenbeschäftigung" und meine Webstühle in ein paar Wochen eine neue Aufgabe und ein neues Dach über ihren Köpfen...
Und Ihr dürft zugucken, wie das ganze wächst und entsteht, was haltet Ihr davon? Und Euch mit mir auf die Fertigstellung und den ersten Kurs freuen.
Zur Einstimmung ein paar Bilder vom Raum, wie er jetzt ist, vor ein paar Tagen geknipst:
Fensterfront an der Ostseite
Nordseite, auch mit 1 Fenster:
Südseite, kein Fenster:
und die Westseite, Blick zum Flur
Die Möbel bis auf die alte Schulbank und die Schränke kommen noch raus und ich widme mich jetzt erstmal den Wänden, die brauchen dringend einen neuen Anstrich, teilweise sogar neuen Putz, glücklicherweise nur an ein paar kleinen Stellen unter und zwischen den Heizkörpern, das kriegen wir hin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- coraeick
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 13.03.2013, 11:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38464
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Wunderbare Idee ! Bitte halte uns vom Fortschritt aufdem Laufenden! Ich finds einfach toll, das immer mehr Leute wieder von alten Handwerkskünsten begeistert sind und sich wirklich damit auseinander setzen.
Ich habe auch das Glück, in einem kleinen Dorfverein, der einen großen und zwei kleine Webstühle geerbt hat, bei einem pensionierten Webermeister das Weben zu lernen...
Ich habe auch das Glück, in einem kleinen Dorfverein, der einen großen und zwei kleine Webstühle geerbt hat, bei einem pensionierten Webermeister das Weben zu lernen...
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Ich möchte auch gerne Fotos sehen, wie es weitergeht.
LG Ate
LG Ate
- Spingirl
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Was für ein wunderschöner Raum, wirklich viel zu schade für eine Abstellkammer! Und Ferienwohnungen auf dem gleichen Gelände, wie praktisch. 
Auf weitere Fotos bin ich schon gespannt, gutes Gelingen!
Spingirl

Auf weitere Fotos bin ich schon gespannt, gutes Gelingen!
Spingirl
The Turtle moves!
- Myrdhin Webster
- Flocke
- Beiträge: 107
- Registriert: 03.11.2008, 23:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26349
- Wohnort: Jade
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Danke Euch für den Zuspruch, das mache ich gerne.
Im Augenblick war ich ein bisschen in Trouble, wir hatten die Handwerker bei uns im Haus und ich kam hier kaum weg, bin deshalb nebenan noch nicht viel weiter gekommen. Klebe gerade Fußboden, Schränke und Fensterbänke ab und das zieht sich bei der Größe des Raumes doch etwas.
Das Foto hier hab ich noch, ist einen Tag nach den anderen Bildern aufgenommen, inzwischen sind auch die Heizkörper, der Fußboden an der Fensterfront und mehrere Fensterbänke verhüllt. Ich fahre gleich noch rüber und mache ein bisschen weiter, die Handwerker sind bei uns jetzt fertig.
Im Augenblick war ich ein bisschen in Trouble, wir hatten die Handwerker bei uns im Haus und ich kam hier kaum weg, bin deshalb nebenan noch nicht viel weiter gekommen. Klebe gerade Fußboden, Schränke und Fensterbänke ab und das zieht sich bei der Größe des Raumes doch etwas.
Das Foto hier hab ich noch, ist einen Tag nach den anderen Bildern aufgenommen, inzwischen sind auch die Heizkörper, der Fußboden an der Fensterfront und mehrere Fensterbänke verhüllt. Ich fahre gleich noch rüber und mache ein bisschen weiter, die Handwerker sind bei uns jetzt fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Ach, das wird bestimmt gaaaaaaanz toll!!!
Viel Erfolg beim Aufhübschen und für das Projekt!
Viel Erfolg beim Aufhübschen und für das Projekt!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Locke
- Beiträge: 72
- Registriert: 05.08.2014, 13:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22844
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Viel Erfolg. Hört sich super an. Der Raum ist toll. Bitte ganz viele Fotos einstellen. Bin seht gespannt wie es fertig aussieht. Liebe Grüsse
- Myrdhin Webster
- Flocke
- Beiträge: 107
- Registriert: 03.11.2008, 23:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26349
- Wohnort: Jade
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Danke Euch beiden!
Ich kann grad nicht so gut schlafen, wirklich arbeiten kann ich um diese Zeit aber auch nicht, also kann ich Euch ja mal ein bisschen was zu den Hintergründen der Webschule erzählen.
Diese Sache mit der "Schule" zieht sich irgendwie schon durch mein ganzes Berufsleben als Weberin .
Gelernt habe ich 1985-87 an der "Berufsfachschule für Handweber" in Siegen, seit alter Zeit immer nur die "Webschule Siegen" genannt (gibts leider heute nicht mehr).
Dann habe ich von 1988 bis 1993 an der "Wollschule Ründeroth" (Euch vielleicht auch bekannt als HWG = Handarbeiten-Weben-Gestalten) Webkurse gegeben. Die Wollschule hieß so, weil sie in der alten Schule in Engelskirchen-Ründeroth untergebracht war, ein Haus vollgestopft mit Webstühlen, Zubehör, Wolle und Webgarnen aller Art, Traum jeder Weberin, sich darin austoben zu können. Die Arbeit dort hat mir tierisch Spaß gemacht und da wir nur einen Wochenkurs im Monat gegeben haben, hatte ich daneben auch noch Zeit, meine eigene Werkstatt zu machen und meine gewebten Produkte auf Kunsthandwerker- und Mittelaltermärkten in ganz Deutschland zu vermarkten. So konnte ich auch nach meinem Umzug nach Norddeutschland 1991 noch weiter dort Kurse geben bis ich Ende 93 einen Vollzeitjob als Kindergartenhelferin bekam.
Das war eine wunderbare Zeit und mir hat das Unterrichten riesigen Spaß gemacht. Es ist so schön, wenn man merkt, wie die manchmal doch etwas komplexen Vorgänge, die vor allem bei der Vorbereitung des Webstuhls nötig sind, für die Menschen verständlich werden. In den kleinen Theorieeinheiten, die ja leider zwischendurch nötig sind, siehst du noch die Fragezeichen in den Köpfen und erklärst die Dinge manchmal zwei- oder dreimal mit etwas anderen Worten, um verständlicher zu werden und dann, wenn die angehenden Weber unterm Webstuhl hocken und mit der Verschnürung des Webstuhls kämpfen, hörst du plötzlich immer wieder den Ausruf "Ah, jetzt verstehe ich, was du meintest!" und siehst ein Strahlen in den Augen deiner Schüler. Einfach nur schön!
Als ich dann nach dem leider nur befristeten KiGa-Job mit der Werkstatt weitermachte, wollte ich immer einen Raum finden, in dem ich wieder Kurse geben kann. Meine Werkstatt war dafür definitiv zu klein.
Eine Zeitlang hab ich versucht, die Werkstatt in einem alternativen Projekt unterzubringen, was teils an meinen nicht vorhandenen geldlichen Mitteln und teils an der Ignoranz einiger Oberökos scheiterte.
Dann dachte ich, die Weberei könnte doch auch prima in einem Freilichtmuseum unterkommen, da gibt es ja meist massenhaft Platz und eine historische Tätigkeit passt doch prima an sowas wie z.B. das Museumsdorf Cloppenburg (mein Lieblings-Freilichtmuseum, kenne und liebe ich seit meiner Kindheit). Also hab ich mich bei allen mir bekannten Freilichtmuseen in Norddeutschland beworben und das einzige, das darauf wirklich ansprang und mir sogar eine ABM - Stelle für den Aufbau einer "öffentlichen Webstube" im Museum anbot, war ein winzig kleines Handwerkermuseum in Ovelgönne. So kam ich 1995 in die Wesermarsch, genau zu der Zeit, als der Gemeinde der Geldhahn abgedreht wurde. Kaum angekommen, war nix mehr mit bezahlter Stelle und ich musste das ganze auf eigene Faust machen, was dann dazu führte, dass die Werkstatt nur anderthalb Jahre im Museum war, unter anderem aus Kostengründen hab ich das ganze dann auf meinen alten Hof verlagert. Und als ich 2002 dann dort wegzog, lagerte ich die Webstühle erstmal ein, bis sie vor 10 Jahren ihr Quartier hier im Haus und auf dem Dachboden bezogen.
Ich war inzwischen ein "wenig" desillusioniert, was die wirtschaftliche Tragfähigkeit meiner Weberei anging und suchte nach einem anderen Weg, meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Zunächst studierte ich 5 Semester Lehramt (!) an der Uni Oldenburg, Textil natürlich, und stellte fest, dass unterrichten an der Schule etwas ganz anderes ist als webinteressierte Erwachsene zu begeistern und dass die Grundschulen mittlerweile Textil den Theoriefächern opfern (wie auch Sport, Musik und all die anderen schönen mehr körperlichen als geistigen Fächer... schade eigentlich). War also auch irgendwie keine wirkliche Alternative.
Naja und dann kam mein Mann auf die schöne Idee mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie und ich auf die Sache mit der tiergestützen Therapie und so konnte ich mich von dem Zwang, mit der Weberei Geld zu verdienen, erstmal trennen.
Und habe damals tatsächlich einen richtigen Schlusstrich unter das ganze Thema gezogen, nur die Webstühle verkaufen mochte ich denn doch nicht, dafür sind sie zu sehr Teil meines Lebens. Sie störten hier im Haus ja auch nicht wirklich, machen sich manchmal nützlich als Kleiderständer (tsts...) und ab und zu fragt mal einer unserer Besucher oder Klienten danach. Es sind sogar in den letzten Jahren noch 2 Hochwebstühle dazugekommen, ich werde ja öfter gefragt, ob ich nicht noch Platz für einen Webstuhl hätte... und manchmal kann ich da einfach nicht widerstehen. Und manchmal setze ich mich dran und webe etwas schönes für uns selber oder Freunde.
Mir hat es unheimlich gut getan, diesen ganzen Überlebensdruck aus der Weberei herauszunehmen und mit der Zeit bekam ich wieder Spaß am weben und spinnen, deshalb gründete ich dann ja unsere Spinn- und Webgruppe Jade, die sich zur Zeit in der Mühle in Varel trifft. Eine virtuelle Gruppe hier haben wir damals ja auch gegründet. Nur die Teilnehmer sind doch mehr im "Real life" zuhause als im Netz, dadurch geriet die Gruppe hier ziemlich in Vergessenheit.
Ihr sehr, wirklich ein "Phönix aus der Asche".
Heißen wird sie übrigens: WEBSCHULE PEGASUS
Ich kann grad nicht so gut schlafen, wirklich arbeiten kann ich um diese Zeit aber auch nicht, also kann ich Euch ja mal ein bisschen was zu den Hintergründen der Webschule erzählen.
Diese Sache mit der "Schule" zieht sich irgendwie schon durch mein ganzes Berufsleben als Weberin .
Gelernt habe ich 1985-87 an der "Berufsfachschule für Handweber" in Siegen, seit alter Zeit immer nur die "Webschule Siegen" genannt (gibts leider heute nicht mehr).
Dann habe ich von 1988 bis 1993 an der "Wollschule Ründeroth" (Euch vielleicht auch bekannt als HWG = Handarbeiten-Weben-Gestalten) Webkurse gegeben. Die Wollschule hieß so, weil sie in der alten Schule in Engelskirchen-Ründeroth untergebracht war, ein Haus vollgestopft mit Webstühlen, Zubehör, Wolle und Webgarnen aller Art, Traum jeder Weberin, sich darin austoben zu können. Die Arbeit dort hat mir tierisch Spaß gemacht und da wir nur einen Wochenkurs im Monat gegeben haben, hatte ich daneben auch noch Zeit, meine eigene Werkstatt zu machen und meine gewebten Produkte auf Kunsthandwerker- und Mittelaltermärkten in ganz Deutschland zu vermarkten. So konnte ich auch nach meinem Umzug nach Norddeutschland 1991 noch weiter dort Kurse geben bis ich Ende 93 einen Vollzeitjob als Kindergartenhelferin bekam.
Das war eine wunderbare Zeit und mir hat das Unterrichten riesigen Spaß gemacht. Es ist so schön, wenn man merkt, wie die manchmal doch etwas komplexen Vorgänge, die vor allem bei der Vorbereitung des Webstuhls nötig sind, für die Menschen verständlich werden. In den kleinen Theorieeinheiten, die ja leider zwischendurch nötig sind, siehst du noch die Fragezeichen in den Köpfen und erklärst die Dinge manchmal zwei- oder dreimal mit etwas anderen Worten, um verständlicher zu werden und dann, wenn die angehenden Weber unterm Webstuhl hocken und mit der Verschnürung des Webstuhls kämpfen, hörst du plötzlich immer wieder den Ausruf "Ah, jetzt verstehe ich, was du meintest!" und siehst ein Strahlen in den Augen deiner Schüler. Einfach nur schön!
Als ich dann nach dem leider nur befristeten KiGa-Job mit der Werkstatt weitermachte, wollte ich immer einen Raum finden, in dem ich wieder Kurse geben kann. Meine Werkstatt war dafür definitiv zu klein.
Eine Zeitlang hab ich versucht, die Werkstatt in einem alternativen Projekt unterzubringen, was teils an meinen nicht vorhandenen geldlichen Mitteln und teils an der Ignoranz einiger Oberökos scheiterte.
Dann dachte ich, die Weberei könnte doch auch prima in einem Freilichtmuseum unterkommen, da gibt es ja meist massenhaft Platz und eine historische Tätigkeit passt doch prima an sowas wie z.B. das Museumsdorf Cloppenburg (mein Lieblings-Freilichtmuseum, kenne und liebe ich seit meiner Kindheit). Also hab ich mich bei allen mir bekannten Freilichtmuseen in Norddeutschland beworben und das einzige, das darauf wirklich ansprang und mir sogar eine ABM - Stelle für den Aufbau einer "öffentlichen Webstube" im Museum anbot, war ein winzig kleines Handwerkermuseum in Ovelgönne. So kam ich 1995 in die Wesermarsch, genau zu der Zeit, als der Gemeinde der Geldhahn abgedreht wurde. Kaum angekommen, war nix mehr mit bezahlter Stelle und ich musste das ganze auf eigene Faust machen, was dann dazu führte, dass die Werkstatt nur anderthalb Jahre im Museum war, unter anderem aus Kostengründen hab ich das ganze dann auf meinen alten Hof verlagert. Und als ich 2002 dann dort wegzog, lagerte ich die Webstühle erstmal ein, bis sie vor 10 Jahren ihr Quartier hier im Haus und auf dem Dachboden bezogen.
Ich war inzwischen ein "wenig" desillusioniert, was die wirtschaftliche Tragfähigkeit meiner Weberei anging und suchte nach einem anderen Weg, meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Zunächst studierte ich 5 Semester Lehramt (!) an der Uni Oldenburg, Textil natürlich, und stellte fest, dass unterrichten an der Schule etwas ganz anderes ist als webinteressierte Erwachsene zu begeistern und dass die Grundschulen mittlerweile Textil den Theoriefächern opfern (wie auch Sport, Musik und all die anderen schönen mehr körperlichen als geistigen Fächer... schade eigentlich). War also auch irgendwie keine wirkliche Alternative.
Naja und dann kam mein Mann auf die schöne Idee mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie und ich auf die Sache mit der tiergestützen Therapie und so konnte ich mich von dem Zwang, mit der Weberei Geld zu verdienen, erstmal trennen.
Und habe damals tatsächlich einen richtigen Schlusstrich unter das ganze Thema gezogen, nur die Webstühle verkaufen mochte ich denn doch nicht, dafür sind sie zu sehr Teil meines Lebens. Sie störten hier im Haus ja auch nicht wirklich, machen sich manchmal nützlich als Kleiderständer (tsts...) und ab und zu fragt mal einer unserer Besucher oder Klienten danach. Es sind sogar in den letzten Jahren noch 2 Hochwebstühle dazugekommen, ich werde ja öfter gefragt, ob ich nicht noch Platz für einen Webstuhl hätte... und manchmal kann ich da einfach nicht widerstehen. Und manchmal setze ich mich dran und webe etwas schönes für uns selber oder Freunde.
Mir hat es unheimlich gut getan, diesen ganzen Überlebensdruck aus der Weberei herauszunehmen und mit der Zeit bekam ich wieder Spaß am weben und spinnen, deshalb gründete ich dann ja unsere Spinn- und Webgruppe Jade, die sich zur Zeit in der Mühle in Varel trifft. Eine virtuelle Gruppe hier haben wir damals ja auch gegründet. Nur die Teilnehmer sind doch mehr im "Real life" zuhause als im Netz, dadurch geriet die Gruppe hier ziemlich in Vergessenheit.
Ihr sehr, wirklich ein "Phönix aus der Asche".
Heißen wird sie übrigens: WEBSCHULE PEGASUS
-
- Locke
- Beiträge: 72
- Registriert: 05.08.2014, 13:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22844
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Aber hallo!!!! Da hast Du ja einen bewegten Lebensgang hinter Dir. Tja, es kommt immer öfter anders als man denkt. Schade, dass gerade diese alten handwerklichen Tätigkeiten wie Weben und Spinnen wirtschaftlich so gering geschätzt werden, von wenigen Liebhabern mal abgesehen. Ich drücke Dir die Daumen dass es mit den neuen Räumlichkeiten so richtig gut läuft und würde Dich auch gern mal besuchen wenn wir dort in der Gegend sind. Vielleicht kann ich ja mal einen Kurs bei Dir buchen. Liebe Grüsse. Angela
- Myrdhin Webster
- Flocke
- Beiträge: 107
- Registriert: 03.11.2008, 23:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26349
- Wohnort: Jade
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Ja, bewegt schon, doch, auch wenn das vielleicht in meinem letzten Post nicht ganz so rüberkam, es hat tierisch Spaß gemacht. Klar, es gab Phasen, wo ich das ganze echt furchtbar fand und mich fragte, warum manche Sachen so passierten, und auf die ein oder andere Erfahrung hätte ich auch gerne komplett verzichtet, doch insgesamt hatte (und habe) ich ein wunderbares Leben. Ich habe so viele wunderbare Dinge in meinem Leben erlebt, soviel gesehen von unserem schönen Land und soviele interessante Menschen aus allen Ecken (räumlich wie gesellschaftlich) kennen gelernt und wann immer ich in einer Sackgasse gelandet bin, tat sich kurze Zeit später oder manchmal sogar zeitgleich vor mir eine neue Tür auf. Ich musste nur noch hindurchgehen.
Ich empfinde mein bewegtes Leben als Geschenk.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mal vorbeischaut und ich spinne auch schon rum mit einem Webertreffen hier... bietet sich ja eigentlich an.
Ich empfinde mein bewegtes Leben als Geschenk.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mal vorbeischaut und ich spinne auch schon rum mit einem Webertreffen hier... bietet sich ja eigentlich an.
- Nele
- Vorgarn
- Beiträge: 438
- Registriert: 27.10.2008, 13:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04509
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Es ist ja wirklich spannend zu lesen was du so erlebt hast. Ich wünsche Dir für dein neues Projekt alles gut. Ich warte schon auf deine nächsten Berichte über die Fortschritte.
LG Nele
LG Nele
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Liebe Myrdhin Webster,
ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für Deine neue Webschule.
Liebe Grüsse Minchen
ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für Deine neue Webschule.
Liebe Grüsse Minchen
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Ich finde deine Idee klasse mit der Webschule.
Ich bin immer noch am überlegen ob ich auch noch weben lerne. Im moment scheitert es noch am Platz.
Ich bin gespannt wie der Raum dann fertig aussieht.
Vielen Dank für das Zeigen und die Mühe die du dir machst!
Ich bin immer noch am überlegen ob ich auch noch weben lerne. Im moment scheitert es noch am Platz.
Ich bin gespannt wie der Raum dann fertig aussieht.
Vielen Dank für das Zeigen und die Mühe die du dir machst!

Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
- Myrdhin Webster
- Flocke
- Beiträge: 107
- Registriert: 03.11.2008, 23:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26349
- Wohnort: Jade
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Ich danke Euch für Eure guten Wünsche und Euer Interesse, das freut mich wirklich sehr! Ich werde fleißig weiter berichten, momentan bin ich immer noch dabei, den Raum Christo-mäßig zu verpacken, Samstag reisen die im Raum zwischengelagerten Möbel an ihren neuen Wirkungsort und Dienstag kommt der Sperrmüllwagen, dann können wir uns ganz entspannt den Streich- und Putzarbeiten im übrigen Raum widmen. Die Fensterfront steht noch für diese Woche an, sobald der obere Bereich fertig gestrichen ist, können ja die mittlerweile schon verhüllten Flächen um die Heizkörper bearbeitet werden.
@ Wollminchen: Dir möchte ich ganz besonders danken. Ich bewundere gerade Deine POWKs, hab bislang nur kurz reingeschnüstert und finde sie wirklich klasse gemacht! Wobei ich ein bisschen an dieser Abkürzung herumrätsele, mein aktueller Gedanke ist, das steht für "Petzis Online Webkurs", richtig?
Mein realer Vorname ist übrigens Martina, muss ich noch in die Signatur schreiben, nur dafür suche ich eigentlich noch nach einem schönen Weberspruch. Kommt, versprochen!
@ Wollminchen: Dir möchte ich ganz besonders danken. Ich bewundere gerade Deine POWKs, hab bislang nur kurz reingeschnüstert und finde sie wirklich klasse gemacht! Wobei ich ein bisschen an dieser Abkürzung herumrätsele, mein aktueller Gedanke ist, das steht für "Petzis Online Webkurs", richtig?
Mein realer Vorname ist übrigens Martina, muss ich noch in die Signatur schreiben, nur dafür suche ich eigentlich noch nach einem schönen Weberspruch. Kommt, versprochen!
- Myrdhin Webster
- Flocke
- Beiträge: 107
- Registriert: 03.11.2008, 23:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26349
- Wohnort: Jade
Re: Eine Webschule entsteht... oder: Phönix aus der Asche
Hurra! Die Fensterseite ist fertig gestrichen, zumindest oberhalb der Heizkörper. Das war der größte Brocken, soviel kleine Flächen... Die beiden angrenzenden Wandflächen sind auch schon so weit, wie ich den Boden schon abkleben konnte, fertig. Mache gerade Mittagspause und radel gleich wieder rüber, weitermalern. Macht Spaß.
Ist allerdings schon was anderes als meine Bude zu streichen, 4 Meter ist echt hoch... Am fiesesten ist der letzte halbe Meter, da kannst du kaum noch Druck auf die Malerrolle bringen. Bin ja froh, dass die Verlängerung überhaupt so hoch reicht, die Fensterlaibungen und die obere Kante von der Leiter aus mit dem Pinsel zu streichen war schon fies genug... Ich streiche deutlich lieber vom Boden aus!
Ist allerdings schon was anderes als meine Bude zu streichen, 4 Meter ist echt hoch... Am fiesesten ist der letzte halbe Meter, da kannst du kaum noch Druck auf die Malerrolle bringen. Bin ja froh, dass die Verlängerung überhaupt so hoch reicht, die Fensterlaibungen und die obere Kante von der Leiter aus mit dem Pinsel zu streichen war schon fies genug... Ich streiche deutlich lieber vom Boden aus!